20 Jahre Leaders Club: Drei Finalisten kämpfen um den Titel Award-Allstar

| Gastronomie Gastronomie

east, brenner und my Indigo heißen die Finalisten, die um den Titel Award-Allstar antreten, den der Leaders Club in diesem Jahr anlässlich seines runden Geburtstags verleiht. Damit kämpfen drei sehr unterschiedliche Kandidaten um den Titel, die dennoch einiges verbindet: Sie waren in den vergangenen 20 Jahren bereits für den Leaders Club Award nominiert, haben die Branche seither in besonderem Maße geprägt und sich erfolgreich am Markt behauptet. „Wir freuen uns riesig über diese drei starken Vorzeige-Konzepte im Finale“, kommentiert Leaders Club-Vorstandsvorsitzender Frank Buchheister die hochkarätig besetzte Endrunde. Über den Sieger entscheiden die Gäste live am 17. September bei der großen Jubiläumsfeier des Clubs im Münchner Werksviertel-Mitte.

Diese Wahl fiel wirklich schwer: Mehr als 70 Gastro-Konzepte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz waren seit 2001 für den renommierten Leaders Club Award nominiert. Darunter viele Benchmark-Formate, die Maßstäbe gesetzt und die Branche nachhaltig geprägt haben und bis heute zu den strahlendsten Marken der deutschsprachigen Hospitality-Szene gehören. Aus einer Vorauswahl von 20 kürten die Teilnehmer*innen eines großen Social-Media-Votings jetzt my Indigo aus Österreich zu ihrem Favoriten.

MY INDIGO: VORREITER BEIM HEALTHY FAST-FOOD

Das Credo des Feel-Good-Konzepts aus Salzburg lautet: „eat & smile“. Mit gesundem und hochwertigem Soulfood für eine individuelle und hochwertige Ernährung zaubert my Indigo an inzwischen 16 Standorten in Österreich und Deutschland ein Lächeln auf die Gesichter seiner Gäste. Auch bei Digitalisierung, Firmenkultur und Mitarbeiterführung positioniert sich die Marke aus der Soulkitchen-Gruppe als Vorreiter. In der eigenen zertifizierten Akademie geben Gastronom Heiner Raschhofer und sein Team den einzigartigen my Indigo-Spirit an Partner*innen und Mitarbeiter*innen weiter: „Nur wer wirklich zu uns passt, kann unsere Philosophie glaubwürdig leben!“, ist der Unternehmer überzeugt. Die beiden anderen Finalisten wählten die Leaders Club-Mitglieder in einer internen Abstimmung: „brenner und east zählen längst zu den echten Klassikern in der deutschen Gastro-Szene“, lobt Frank Buchheister die Entscheidung seiner Kolleg*innen. „Sie sind mehr als würdige Kandidaten für den Titel Award-Allstar.“

EAST: ZEITLOSES DESIGNHOTEL MIT ASIATISCHER KULINARIK

Das von Stararchitekt Jordan Mozer gestaltete east-Hotel in der alten Eisengießerei im Herzen von St. Pauli folgt dem Grundgedanken eines zeitlosen Designhotels mit asiatischer Lebensphilosophie und Kulinarik. Christoph Strenger und Roland Koch verbinden hier auf einzigartige Weise Restaurant, Lounges, Bars und Hotel miteinander. Seit seiner Eröffnung 2004 zieht das east ein modernes und urbanes Publikum aus Lifestyle und Business an und wuchs inzwischen zu einem Kosmos mit weiteren fünf Restaurants in Hamburg und auf Mallorca heran. „Die ersten Wochen der Eröffnung waren pures Herzklopfen, bis wir aus der Begeisterung der Gäste ablesen konnten, dass das east etwas Besonderes sein könnte“, erinnern sich Roland Koch und Christoph Strenger an die Zeit, als ihre Vision Wirklichkeit wurde. „Das east ist für uns das Herz und die Seele unseres gastronomischen Handelns und unserer Leidenschaft für die Branche, ihre Menschen und Gäste.“

BRENNER: URBANE BRÜCKE VON MÜNCHEN NACH MAILAND

Der brenner – Bar und Grill in der denkmalgeschützten Säulenhalle des Münchner Marstalls vermittelt eine zeitlose Urbanität und hat sich mit seinem hohen Anspruch Qualität und Design zu einer Institution und Inspiration für die internationale Gastro-Szene entwickelt. Das Konzept von Gastronom Rudi Kull und Architekt Albert Weinzierl versteht sich – der Name verrät es – mit seinen offenen Feuerstellen und Grills als Brücke zwischen München und Mailand. Hier kommen hochwertige Fleisch- und Fischgerichte, Salate oderhausgemachtes Brot pur und unverfälscht auf den Tisch, entsteht Pasta täglich frisch von Hand gefertigt und lockt die Bar mit Cocktails und ausgewählten Weinen. Mit der brenner kitchen in Schwabing wurde 2020 ein innovativer Ableger lanciert. „Die kontinuierliche jährliche Umsatzsteigerung in den vergangenen 17 Jahren bestätigt die Position des brenners als Vorzeigeobjekt“, ist Rudi Kull zu Recht stolz auf das Erreichte. „Die fortwährende Aktualität bestätigen unsere Gäste: Es ist 2021 und eine neue Generation von Münchnern entdeckt gerade den brenner für sich.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Viele englische und schottische Fußball-Fans werden ihre Teams bei der EM in Deutschland aus der Ferne verfolgen. Kommt eins davon ins Halbfinale, haben sie die Erlaubnis, «sich die Kante zu geben».

Die wineBANK Heidelberg in der Alten Weinfabrik liegt direkt am Bismarckplatz. Das Herzstück des Clubs ist ein 40 Meter langes Kellergewölbe, das Raum für insgesamt 26.712 Flaschen in zwölf Tresoren mit 300 Fächern bietet.

Fleisch steht nach wie vor hoch im Kurs. Doch viele haben den Anspruch, sich nachhaltiger zu ernähren und verzichten zum Wohle des Klimas bereits auf Tier- und Milchprodukte. Zu sehen ist diese Entwicklung auch in Betriebsrestaurants, wie eine aktuelle Befragung von Sodexo zeigt.

Neun Sorten der Eismarke Mälzer&Fu Ice C.R.E.A.M. Creations und eine Location im Glockenbachviertel mit DJ-Pult und Street Art an den Wänden – das ist das Rezept für die erste Eisdiele von Mälzer&Fu Eis, die am 24. Mai 2024 in München eröffnet hat.

Eigentlich sollte das Gastro-Konzept Tastyy richtig durchstarten. In Deutschland waren bis zu 50 Standorte geplant, dazu die Expansion in ganz Europa. Daraus wird nun vorerst nichts.

Tillmann Hahn, Spitzenkoch und kulinarischer Gastgeber des G8-Gipfels 2007 in Heiligendamm, schließt nach elf Jahren sein Restaurant im Ostseebad Kühlungsborn. Nicht ganz freiwillig, wie der 55-Jährige sagt.

Mit einem feierlichen Opening öffnete die Scirocco Brasserie in dieser Woche offiziell ihre Pforten. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurantklassikers Reinhard’s im historischen Hotel Bristol, feierte das Scirocco-Team mit Promis, Influencern, Freunden und Familie.

Des Deutschen liebste Partymeile wurde binnen Sekunden zum Ort des Schreckens: Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann gab es Tote - gebangt wird um das Leben von vielen Verletzten.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2023 vorgestellt. Hierzu wertet das Familienunternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Rheine jährlich die Menübestellungen des deutschen Systemgeschäfts aus.

Ab sofort übernimmt Klüh Catering die gastronomische Versorgung bei der Siemens AG an zwei Standorten in Bad Neustadt a.d. Saale. Zuvor konnte sich das Unternehmen im Rahmen einer öffentlichen Neuausschreibung behaupten.