Burgerme mit 30 Prozent Umsatzwachstum

| Gastronomie Gastronomie

Burgerme kann in seinem zehnten Jahr mit positiven Zahlen aufwarten. Die beiden Gründer und Geschäftsführer Stephan Gschöderer und Johannes Bankwitz haben es geschafft, ein nationales Franchiseunternehmen mit einem Jahresumsatz von mittlerweile knapp 40 Millionen Euro aufzubauen. Der Gesamtumsatz stieg um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Stephan Gschöderer freut sich: „Wir sind sehr stolz auf diese Zahlen. Burger sind von einem Trend zum Dauerbrenner geworden. Unser Konzept überzeugt immer mehr Menschen: beste, frisch zubereitete Burger, die in 30 Minuten von uns zum Kunden geliefert werden. Wir sind der Burger- und Lieferexperte in einem.“

Im Januar hat burgerme mit den Eröffnungen in Delmenhorst, Darmstadt und Regensburg die Marke von 50 Standorten in Deutschland geknackt und ist weiterhin auf Expansionskurs. „Ohne unsere Franchisepartner wäre dieser Erfolg nicht möglich. Sie sind das Aushängeschild von burgerme und mit ihrer Energie und dem Elan auch das Herz der Marke. Deswegen haben wir im letzten Jahr beschlossen, den Franchisepartner des Jahres auszuzeichnen. Rezan und Ozan Delfi haben in 2019 Herausragendes geleistet und sich den Titel durch ihr Engagement, die Eröffnung neuer Standorte und den hervorragenden Umsatz mehr als verdient“, erklärt Johannes Bankwitz.

Und die Prognosen des Burger-Spezialisten stehen weiter ungebrochen auf Wachstum: Bis Ende 2020 will burgerme seinen hundertsten Grill eröffnen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im kommenden Jahr soll im Berliner Fernsehturm das Restaurant „Sphere by Tim Raue“ öffnen. Bis dahin werden ab sofort in Berlins höchster Bar, der Sphere Bar, auf 203 Metern Höhe zwei Snack-Kreationen à la Tim Raue gereicht. 

Seit 43 Jahren fasst das Hornstein-Ranking die Ergebnisse der führenden Restaurant-Guides in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz zusammen. Das aktuelle Hornstein-Ranking 2024 wurde am Montag in der Traube Tonbach in Baiersbronn vorgestellt.

Im Ameron Hotel Flora gibt es jetzt einen italienischen Kiosk. Im „BACiO Chiosco“ können Gäste täglich aus einem Angebot an venezianischen Cicchetti und Fritti auswählen.

Zelt-Streit auf dem Oktoberfest: Das beliebte Herzkasperlzelt auf der Oidn Wiesn mit Tanzboden und junger Volksmusik soll der Boandlkramerei weichen. Jetzt ist die Justiz am Zuge.

Wer in den Ruhestand geht, hofft auf ein auskömmliches Dasein. Doch oft fällt die Rente schmaler aus als gedacht. Eine Umfrage zeigt: Das Gros der Rentner muss sich stärker einschränken als erwartet. Besonders beim Ausgehen wird gespart.

Seit Jahren nimmt das Team um Günter Wallraff Burger-King-Restaurants unter die Lupe - so auch im vergangenen Jahr. Nun zog der Mutterkonzern laut RTL ein weiteres Mal Konsequenzen und kündigte einem seiner Franchisenehmer.

Frank Heppner stand im Verdacht, dem „militärischen Führungsstab“ der Verschwörer rund um Prinz Reuß angehört zu haben. Drei Monate saß er in U-Haft, der Koch beteuert seine Unschuld. Nun heißt es bald wieder Küche statt Knast.

In Linz ging in der vergangenen Woche die 6. Österreichische Biersommelier-Staatsmeisterschaft ​​​​​​​über die Bühne. Nach langem Wettstreit und spannendem Finale kürte die Jury Oliver Klamminger aus Salzburg zum neuen Biersommelier-Staatsmeister.

Tim Raue ist wieder unterwegs: In der sechsteiligen Food-Reality-Serie begleitet der 2-Sterne-Koch Tim Raue aufstrebende junge Köchinnen und Köche auf ihrem turbulenten Weg zum ersten oder nächsten Michelin Stern.

Viele Gastronomie-Betriebe in Thüringen sind durch Preissteigerungen und Bürokratie vor große wirtschaftliche Herausforderungen gestellt. Für Ausflugslokale gibt es noch andere Belastungen.