Die maßgefertigten Sitzheizsysteme für Bänke bietet Moonich zusammen mit dem niederländischen Partnerunternehmen Sit&Heat an. Foto: Sit&Heat
Die Freiluftsaison ist eröffnet, aber noch können kühle Temperaturen Gäste vom Besuch der Café-Terrasse oder des Biergartens abhalten. Mit den qualitativ hochwertigen und optisch ansprechenden Sitzheizkissen heatme von Moonich machen Gastronomen ihre Außenbereiche auch bei unbeständigem Wetter zu wärmenden Orten im Freien. Die Heizkissen, die es nur für die Sitzfläche oder auch mit Rückenteil, für Stühle und für Bänke gibt, spenden mit minimalem Energieeinsatz körpernahe Wärme am Platz. Auch ohne Gasheizpilz und mit einer deutlich umweltschonenderen Heizlösung werden Außenbereiche so zu Wohlfühloasen bei wechselhaftem Wetter im Frühjahr.
Der bayerische Handels-, Hotel- und Gastronomie-Ausstatter Moonich bietet eine umfangreiche Palette an Sitzheizlösungen an: vom akkubetriebenen Standard-Sitzkissen bis zum individuell gefertigten Heizsystem für ganze Bänke. Schon vorhandene Sitzkissen, auch für Bänke, können mit der Heizfunktion nachgerüstet werden.
Die maßgefertigten Sitzheizsysteme für Bänke bietet Moonich zusammen mit dem niederländischen Partnerunternehmen Sit&Heat an. Foto: Sit&Heat
Für jeden Bedarf die passende Lösung
Das heatme classic Heizkissen mit Lithium-Ionen-Akkus liefert angenehme Wärme auf Knopfdruck. Dank der integrierten Sensor-Automatik heizt das Kissen nur, wenn jemand darauf sitzt. Dadurch wird der Stromverbrauch minimiert. Die Akkus werden an platzsparenden Multiladestationen mit bis zu 36 Ladeplätzen geladen.
Das Induktionsheizkissen heatme smart ist die gehobene Variante mit extrem einfachem Handling. Die Wärmekissen werden per Induktionstechnologie kabellos im Ladetower mit 12, 24 oder 36 Ladeplätzen geladen. In den Wärmekissen kommen Akkus mit Lithium-Eisen-Phosophat (LiFePO)-Technologie zum Einsatz, wie sie auch in Elektrofahrzeugen verwendet werden.
Die neuen heatme smart-Heizkissen werden mit Induktionstechnologie kabellos geladen.
Foto: Moonich / Günther Stöhr
Darüber hinaus bietet Moonich mit dem niederländischen Partnerunternehmen „Sit & Heat“ zusammen individuelle Sitzheizlösungen an. Erhältlich sind Heizkissen für Bänke oder mit Rückenteil, in Sonderformaten und mit unterschiedlichen Stoffen. Die LUXE-Ausführung besitzt drei Heizstufen und verfügt, wie alle Wärmekissen von Moonich, über einen Sensor, der die Heizleistung bei Kontakt automatisch aktiviert. Die nach Bedarf gefertigten Heizkissen sind mobil mit innovativer Akku-Technologie oder fest installiert mit Stromverbindung erhältlich.
Die Moonich GmbH ist ein Handels-, Hotel- und Gastronomie-Ausstatter für energieeffiziente Design- und Lifestyle-Produkte mit Sitz in Sauerlach bei München. Neben den Infrarotheizstrahlern HEATSCOPE für den Außenbereich sowie die Infrarotheizgeräte HEATSCOPE ROOMS für den Innenbereich bietet Moonich akkubetriebene, energiesparende Sitzheizsysteme HEATME an. Bei den Wärmekissen HEATME SMART werden die Akkus mit innovativer Induktionstechnologie kabellos geladen. Zusammen mit dem niederländischen Kooperationspartner SIT & HEAT bietet Moonich weiterhin individuelle Sitzheizlösungen mit Akku oder Kabel an.
Energieeffizienz, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit haben höchste Priorität für Moonich. Seit 2022 ist Geschäftsführer Lars Keussen Mitglied des Unternehmerbündnisses „Die Klimaneutralen“ der Energieagentur Ebersberg-München. Er hat sich damit verpflichtet, bis spätestens 2030 mit Moonich klimaneutral zu sein. Das Unternehmen setzt bereits zahlreiche Klimaschutzmaßnahmen um. (Klima-Blog von Moonich: www.moonich.de/klima).
In der Gastronomie wächst die Zahl der von Pleite bedrohten Betriebe. Laut einer Analyse des Informationsdienstleisters Crif galten Mitte November 15 069 Gastronomiebetriebe in Deutschland als insolvenzgefährdet – ein deutlicher Anstieg.
Wegen des Verdachts auf Kartellverstöße ermittelt die EU-Kommission erneut gegen den Essenslieferdienst Delivery Hero. Die Kommission habe unangekündigte Inspektionen bei Lieferdienstunternehmen in zwei Mitgliedstaaten durchgeführt, teilte sie am Dienstag mit.
Das Berliner Promi-Lokal „Borchardt“ reagierte auf den Druck der Tierschutzorganisation Peta und nimmt das umstrittene Gericht Foie gras (Stopfleber) von der Speisekarte. PETA hatte das Restaurant kontaktiert, nachdem ein Gast im Oktober ein Bild des umstrittenen Gerichts an die Organisation geschickt hatte.
Erst keimt eine Idee, später wird ein Konzept daraus und irgendwann soll es losgehen: Der Traum von einem eigenen Restaurant wird Wirklichkeit. Doch wie alle Geschäftsideen benötigen auch gastronomische Konzepte Geld für die Finanzierung. Es gibt zahlreiche Wege, auf denen sich der Traum verwirklichen lässt. Im Folgenden schauen wir uns gängige Optionen an und zeigen auf, dass manchmal auch das Glück behilflich sein kann.
In Paris ist das komplette Restaurant-Ranking „La Liste 2024“ vorgestellt worden. Zu den sieben besten Restaurants der Welt gehört auch die Schwarzwaldstube in Baiersbronn. Insgesamt befinden sich 59 Restaurants aus Deutschland auf der Liste, die 1.000 Gasthäuser umfasst.
In Hamburg wurden die besten Kochbücher des Jahres ausgezeichnet. Eine Jury hat die Preisträger aus rund 100 nominierten Büchern bestimmt. In der Rubrik für einfache Alltagsküche setzte sich Jamie Oliver mit „5 Zutaten mediterran“ durch.
SuitePad revolutioniert die Finanzierung von Hoteltechnologie. Hardware- und Softwaregebühr fallen mit dem neuen Preismodell weg. Die Kosten beschränken sich auf eine vorab definierte Erfolgsbeteiligung, bei der Sie nur dann zahlen, wenn Sie tatsächliche finanzielle Vorteile realisieren.
Lieferando hat das Ess- und Bestellverhalten der Deutschen untersucht und präsentiert die Ergebnisse im Lieferando Report 2023. Außerdem enthüllt der Bericht Food-Trends des Jahres und setzte dazu eine repräsentative Umfrage zu den Ess- und Bestellgewohnheiten der Deutschen mit YouGov um.
eines Essen in einem burlesken Ambiente, gewürzt mit Musik und Unterhaltung? Die Münchner Kulinarik-Akrobatik-Show «Teatro» hat am Dienstag ihr 20-jähriges Jubiläum gefeiert. Diesmal mit einer Premiere - nach fast zwei Jahrzehnten mit Star-Koch Alfons Schuhbeck hat Michael Käfer die Gastronomie übernommen.
Seit einigen Jahren bieten immer mehr deutsche Weinerzeuger Glühweine aus eigener Herstellung an. Diese Winzerglühweine sind zwischenzeitlich immer öfter auch bundesweit auf den Weihnachtsmärkten und im Lebensmittel- oder Weinfachhandel zu finden.
Auf der INTERGASTRA erwartet die Besucher aus dem Hotel- und Gastgewerbe vom 3. bis 7. Februar 2024 wieder die ganze Welt der Gastlichkeit. Hier treffen sich Entscheider aus Hotellerie, Gastronomie und Außer-Haus-Markt, Verbände, aber auch Studenten und Auszubildende. Mit dem Messeticket der INTERGASTRA ist auch der Besuch der GELATISSIMO, der größten Eisfachmesse nördlich der Alpen, und der IKA/Olympiade der Köche möglich.
Eine große Convention war angekündigt und es wurde ein fulminantes Event in Clärchens Ballhaus: Der FCSI Deutschland-Österreich lud seine Mitglieder, Förderer und Freunde in der vergangenen Woche nach Berlin – rund 140 Teilnehmer folgten der Einladung. Jetzt ist ein Video zu der Veranstaltung online bei Tageskarte.