Der Burger ist gekommen, um zu bleiben! 

| Gastronomie Gastronomie | Anzeige

Als All-time Favorite hat er sich vom Trend zum Klassiker entwickelt und ist Speisekarten-Liebling in allen Gastronomiekonzepten geworden. Doch der Burger von heute hat kaum noch etwas mit dem Burger von einst gemein. Ernährungsgewohnheiten und -vorlieben entwickeln sich in vielerlei Facetten – dementsprechend steigen auch die kulinarischen Ansprüche an einen guten Burger.

Unbegrenzte Burger-Möglichkeiten

Als führender Burger- und Foodservice-Spezialist kennt SALOMON FoodWorld® die Vielzahl an Bedürfnissen, die an einem Tisch zusammenkommen können: Handmade, Protein-Vielfalt, Plant Based, Nachhaltigkeit, Abwechslung, kulturelle Vorlieben. Damit Gastronomen möglichst alle Wünsche individuell und kreativ erfüllen können, benötigen sie ein breites, flexibles Produkt-Portfolio.
Eines, das auch ihren eigenen Herausforderungen entgegenkommt: passend für jedes Gastro-Konzept, jede Genuss-Situation, jede Personalstruktur und jedes Equipment.

Ein Dauerthema bleiben kreative Gemüse-Burger, die auch Flexitarier und Fleischliebhaber begeistern: Der Absatzzuwachs von Veggie Burgern um 95 Prozent  verdeutlicht die Beliebtheit von vegetarischen und veganen Angeboten. Doch Gäste wünschen sich noch mehr Abwechslung und Kreativität in diesem Segment. 


Unser Kulinarik-Tipp: Farbakzente setzen mit dem Red Oat Burger
Beim neuen Red Oat Burger flirtet das Powergemüse Rote Bete mit trendiger Haferflocke. Heraus kommt ein Fusion-Burger mit kernigem Biss und einfacher Zubereitung, dessen knallige Farbe zu Kreativität inspiriert.


Für alle diejenigen, die auf den Fleischgeschmack nicht verzichten möchten, gibt es die GREEN HEROES – 100 % vegan aus 100 % Weizenprotein. Die veganen Zwillinge der beliebtesten Topseller. Mit den grünen Helden differenzieren sich Gastronomen: Sie servieren Genusserlebnisse, die ihre Gäste zu Hause nicht bekommen und das Handling bleibt genauso wie beim fleischigen Original   - also keine zusätzliche Komplexität in der Küche!

Die ultimative Burgerbratanleitung 
Ihr habt Hunger bekommen und möchtet wissen, wie ihr den perfekten Burger bratet? Dann, Film ab:
 

Die Burger sind gebraten, aber wie geht’s weiter?

Wir haben die ultimative Burger-Bauanleitung für Euch, denn auch Stapeln will gelernt sein!

Ohne-Pannen-Garantie

Pattie und Bun gehören zusammen!
Sie bilden die Basis für einen gelungenen Burger to go. Drängeln sich Käse, Sauce oder Salat dazwischen, kann das ganze Gebilde beim ersten Biss auseinanderrutschen. 


Zu wenig Küchenpersonal?

Trendbewusste Gäste legen großen Wert auf Inszenierung und eine kreative Speisekarte! Diese Wünsche können sowohl mit tiefgekühlten als auch mit frischen Produkten raffiniert erfüllt werden. Gerade in Zeiten von Personalmangel, sprechen folgende Vorteile für TK-Patties:

Ihr möchtet loslegen?

Dann geht‘s hier zu leckeren Burgern und Inspirationen:
www.salomon-foodworld.com
Hier könnt ihr auch direkt mit den Burgerexperten von SALOMON chatten!


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Vapiano ist zurück am Berliner Hauptbahnhof. Neben neuem Design und atmosphärischen Lichtelementen erwartet die Gäste ein vereinfachtes Bestellsystem, das schnelle und unkomplizierte Bestellungen ermöglichen soll.

In Oberbayern wird gerade kräftig investiert. Die Gemeinde Bad Wiessee investiert rund 22 Millionen Euro das Hotel und Gasthof Zur Post. Jetzt wurde auch das neue Wirtepaar vorgestellt.

Das Münchner Oktoberfest startet zwar erst im September, aber schon jetzt will die Giesinger Brauerei zeigen, dass auch sie da einen Platz verdient hat. Ein Probelauf für die Wiesn.

Eine aktuelle Studie mit je 1.000 Befragten in Deutschland und Österreich gibt Einblicke in das Reiseverhalten der wichtigsten Herkunftsmärkte für den österreichischen Tourismus. Die Ergebnisse zeigen: Kulinarik spielt im Urlaub eine wichtige Rolle.

Gesund essen und nebenbei die Welt retten? Dass Genuss dabei nicht zu kurz kommen muss, beweist die Compass Group und ruft den März zum „Leaf over Beef“-Aktionsmonat aus und integriert pflanzenbasierte Gerichte in den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden.

Die Concept Family Franchise AG bleibt mit ihrem Ganztageskonzept Wilma Wunder auf Expansionskurs: Am Freitag öffnete ein weiteres Restaurant in Speyer seine Türen. 

Ob im Bau, in der Lebensmittelindustrie, der Gastronomie, der Pflege oder im Personen- und Güterverkehr: In vielen Engpassberufen sind Beschäftigte mit Einwanderungsgeschichte überdurchschnittlich stark vertreten. Die Gastronomie zeigt sich anteilig mit den meisten Beschäftigten mit Einwanderungsgeschichte.

Egal wie die Oscars für Edward Berger und seinen Vatikan-Thriller „Konklave“ ausgehen - für den in Wolfsburg geborenen Regisseur, der durch seine Mutter Schweizer und durch den Vater Österreicher ist, warten nach der Gala eine ganze Reihe Leckerbissen von Star-Koch Wolfgang Puck.

In wenigen Wochen ist es soweit: Das Restaurant LA VIE by thomas bühner öffnet auf dem ONE METRO Campus in Düsseldorf seine Türen. Der langjährige 3-Sterne-Koch wird dort als Betreiber, Konzeptgeber und Patron agieren.

Zuletzt hatte Bayerns Ministerpräsident Söder ein Gericht bei der Lufthansa mit den Worten kritisiert: „Sorry, #söderisst das nicht. Respekt, wer sich davon ernährt.“ (Tageskarte berichtete) Jetzt kommt neues Essen auf den Klapptisch. Johann Lafer ist dafür mitverantwortlich.