Die Nominierten zum LeadersClub Award 2018 – Heute: Salt & Silver Zentrale, Hamburg (4/6)

| Gastronomie Gastronomie

Salt & Silver steht für den Lebensstil und die Philosophie von Johannes 'Jo' Riffelmacher und Thomas 'Cozy' Kosikowski, die sich 2013 entschieden, ihre Jobs als Art Director und Fotograf an den Nagel zu hängen und endlich das zu tun, worauf sie am meisten Lust haben: Reisen, Surfen, Kochen.

Mit der Eröffnung ihrer `Zentrale´ in der Hamburger Hafenstraße haben Sie sich 2017 ein Zuhause für die zuvor in Veranstaltungen, Blogs und Büchern erfolgreich kreierte Marke 'Salt & Silver' geschaffen. Dort servieren Sie ihrer begeisterten Community das Beste, was sie auf ihren regelmäßigen Reisen rund um den Globus kulinarisch entdecken. In Zehn Jahren geht es dabei einmal um die Welt. Im derzeitigen Mittelpunkt: Lateinamerika – sprich: Tacos, Ceviche, Pisco Sour, Mezcal und entspanntes Surfer-Feeling.

Schon im Sommer 2018 erweiterten Sie dann ihren Hybrid aus Cocktailbar, Restaurant und Brunch-Balkon um das nebenan gelegene zweite Salt & Silver-Restaurant, und wandelten die bisherige Zentrale zur Bar, in der wie gewohnt das beste Steetfood Lateinamerikas im Tapas-Style serviert wird. Im Salt & Silver Restaurant bestellen die Gäste gemeinsam im 'Family Style'. Vorbild sind die ausgelassenen Runden, die Jo und Cozy mit ihren Freunden und Gastfamilien auf der ganzen Welt erleben: Das Essen kommt mitten auf den Tisch und jeder bedient sich ganz nach Lust und Laune. Der Getränke-Schwerpunkt liegt hier auf edlen Trauben: Fernweh-Weine aus aller Welt, Champagner, Cognac, Brandy & Wermuth ergänzen die lateinamerikanischen Kreationen des Küchenteams um Küchenchef Simon Lindow.

Auch beim Ambiente wird das Thema Fernweh großgeschrieben. Der Innenbereich erscheint als ein großer Marktplatz mit separatem Tasting-Room. Schwarze, verbrannte Holzbalken an der Decke wecken den Eindruck, in einem Schiffsbauch zu sitzen, grelle Leuchtstoffröhren erinnern an einen Trip nach Mexiko. Aber das Aushängeschild ist der überragende Blick auf den Hamburg Hafen, der im gesamten Restaurant sichtbar ist und durch einen großen Spiegel im vorderen Bereich des Restaurants so reflektiert wird, dass jeder Gast von überall aus durch das Tor zur Welt schauen kann.

ward 2018 beworben, darunter Branchenriesen, Hidden Champions und Neugründer. Sie alle haben eines gemeinsam: durch Innovation hervorstechen, gesellschaftliche Entwicklungen aufgreifen, und damit Trends und Impulse für die Branche setzen. Wirtschaftliche und noch nachhaltige Markterfolge stehen bei der Auswahl, durch den Expertenkreis des Leaders Clubs, nicht im Fokus.

Die 17. Preisverleihung des Leaders Club Awards findet am Abend des 9. November 2018 in den Bolle Festsälen in Berlin mit freundlicher Unterstützung von J.J. Darboven, Rauch Saft und Transgourmet statt. Mehr als 350 geladene Gäste aus der Gastronomie, Entscheidern aus Industrie und Mittelstand sowie Vertretern der Branchenverbände und Fachpresse stimmen über die begehrten drei Platzierungen, vor Ort ab.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einem feierlichen Opening öffnete die Scirocco Brasserie in dieser Woche offiziell ihre Pforten. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurantklassikers Reinhard’s im historischen Hotel Bristol, feierte das Scirocco-Team mit Promis, Influencern, Freunden und Familie.

Des Deutschen liebste Partymeile wurde binnen Sekunden zum Ort des Schreckens: Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann gab es Tote - gebangt wird um das Leben von vielen Verletzten.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2023 vorgestellt. Hierzu wertet das Familienunternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Rheine jährlich die Menübestellungen des deutschen Systemgeschäfts aus.

Ab sofort übernimmt Klüh Catering die gastronomische Versorgung bei der Siemens AG an zwei Standorten in Bad Neustadt a.d. Saale. Zuvor konnte sich das Unternehmen im Rahmen einer öffentlichen Neuausschreibung behaupten.

Das Münchner Start-up Greenforce versorgt seit dem 1. Mai die Besucher des Europa-Parks mit veganen Speisen. Bis zum 16. Juli bietet das Restaurant Spices im Park unter dem Namen „Spices powered by Greenforce“ pflanzliche Ernährung.

Trinkgeld heißt heute lieber «Tip» und wird öfter bargeldlos abgewickelt: Wenn das Kartengerät dann Vorschläge macht, stehen Gäste vor einer Wahl, die sie vielleicht gar nicht treffen wollen. Wie sich die Trinkgeldkultur in Deutschland verändert.

Prickelnd, erfrischend, mal süßer, mal bitter: Der Spritz ist von den Getränkekarten nicht mehr wegzudenken. Neben Aperol, Lillet und Co. kommen immer häufiger auch Limoncello und Arancello ins Glas.

The World's 50 Best Restaurants 2024 hat, im Vorfeld der jährlichen Preisverleihung, die am 5. Juni stattfindet, die Liste der Restaurants auf den Plätzen 51 bis 100 bekanntgegeben. Auch vier Restaurants aus Deutschland sind dabei.

Wie isst Deutschland außerhalb der eigenen vier Wände nach Corona? Welche Herausforderungen es gibt, wo die Reise hingeht und wo die Politik noch besser unterstützen kann, zeigt nun eine aktuelle Studie.

Das zweite Halbjahr 2024 im Trendreisen-Programm von Pierre Nierhaus wird spannend: Der Experte für Hospitality und Lifestyle präsentiert Metropolen wie Hongkong, Kopenhagen und nach langer Zeit wieder Miami, das sich in den letzten Jahren zu einer Glamour-, Design- und Kunstmetropole gewandelt hat.