Die Nominierten zum LeadersClub Award 2018 – Heute: Salt & Silver Zentrale, Hamburg (4/6)

| Gastronomie Gastronomie

Salt & Silver steht für den Lebensstil und die Philosophie von Johannes 'Jo' Riffelmacher und Thomas 'Cozy' Kosikowski, die sich 2013 entschieden, ihre Jobs als Art Director und Fotograf an den Nagel zu hängen und endlich das zu tun, worauf sie am meisten Lust haben: Reisen, Surfen, Kochen.

Mit der Eröffnung ihrer `Zentrale´ in der Hamburger Hafenstraße haben Sie sich 2017 ein Zuhause für die zuvor in Veranstaltungen, Blogs und Büchern erfolgreich kreierte Marke 'Salt & Silver' geschaffen. Dort servieren Sie ihrer begeisterten Community das Beste, was sie auf ihren regelmäßigen Reisen rund um den Globus kulinarisch entdecken. In Zehn Jahren geht es dabei einmal um die Welt. Im derzeitigen Mittelpunkt: Lateinamerika – sprich: Tacos, Ceviche, Pisco Sour, Mezcal und entspanntes Surfer-Feeling.

Schon im Sommer 2018 erweiterten Sie dann ihren Hybrid aus Cocktailbar, Restaurant und Brunch-Balkon um das nebenan gelegene zweite Salt & Silver-Restaurant, und wandelten die bisherige Zentrale zur Bar, in der wie gewohnt das beste Steetfood Lateinamerikas im Tapas-Style serviert wird. Im Salt & Silver Restaurant bestellen die Gäste gemeinsam im 'Family Style'. Vorbild sind die ausgelassenen Runden, die Jo und Cozy mit ihren Freunden und Gastfamilien auf der ganzen Welt erleben: Das Essen kommt mitten auf den Tisch und jeder bedient sich ganz nach Lust und Laune. Der Getränke-Schwerpunkt liegt hier auf edlen Trauben: Fernweh-Weine aus aller Welt, Champagner, Cognac, Brandy & Wermuth ergänzen die lateinamerikanischen Kreationen des Küchenteams um Küchenchef Simon Lindow.

Auch beim Ambiente wird das Thema Fernweh großgeschrieben. Der Innenbereich erscheint als ein großer Marktplatz mit separatem Tasting-Room. Schwarze, verbrannte Holzbalken an der Decke wecken den Eindruck, in einem Schiffsbauch zu sitzen, grelle Leuchtstoffröhren erinnern an einen Trip nach Mexiko. Aber das Aushängeschild ist der überragende Blick auf den Hamburg Hafen, der im gesamten Restaurant sichtbar ist und durch einen großen Spiegel im vorderen Bereich des Restaurants so reflektiert wird, dass jeder Gast von überall aus durch das Tor zur Welt schauen kann.

ward 2018 beworben, darunter Branchenriesen, Hidden Champions und Neugründer. Sie alle haben eines gemeinsam: durch Innovation hervorstechen, gesellschaftliche Entwicklungen aufgreifen, und damit Trends und Impulse für die Branche setzen. Wirtschaftliche und noch nachhaltige Markterfolge stehen bei der Auswahl, durch den Expertenkreis des Leaders Clubs, nicht im Fokus.

Die 17. Preisverleihung des Leaders Club Awards findet am Abend des 9. November 2018 in den Bolle Festsälen in Berlin mit freundlicher Unterstützung von J.J. Darboven, Rauch Saft und Transgourmet statt. Mehr als 350 geladene Gäste aus der Gastronomie, Entscheidern aus Industrie und Mittelstand sowie Vertretern der Branchenverbände und Fachpresse stimmen über die begehrten drei Platzierungen, vor Ort ab.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.