Die Zukunft des Kostenmanagements: Digitale Lösungen für nachhaltigen Erfolg

| Gastronomie Gastronomie

Um digitale Prozesse für Hotellerie und Gastronomie zu veranschaulichen, haben vier Technologiefirmen das Projekt Cosmo Burger ins Leben gerufen. Heute zeigt der fiktive Key Performance Manager Ben, wie wichtig ein digitales Kostenmanagement ist und welche Vorteile dies mit sich bringt.

Hi, ich bin Ben, Key Performance Manager von Cosmo Burger. Eine meiner Hauptaufgaben ist es, auf eine lückenlose Buchhaltung zu achten. Aber Du kannst Dir ja sicherlich vorstellen, wie zeitaufwändig und lästig das Sortieren von Quittungen und Belegen sein kann… Und wusstest Du, dass papierbasierte Rechnungen auch noch Kosten von bis zu 23 Euro pro Dokument verursachen können?

Wir setzen daher seit unserer Gründung auf eine digitale & smarte Lösung unseres steuerlichen Managements. Heute erläutere ich Dir, wie wichtig ein digitales Kostenmanagement ist und welche Benefits es für Dein Unternehmen und Deine Mitarbeiter hat.

Smarte Reisekostenabwicklung

Unseren Gästen einzigartige Geschmackserlebnisse zu bieten, steht für Cosmo Burger im Vordergrund. Aus diesem Grund sind wir immer auf der Suche nach neuen Inspirationen und Ideen. Wir besuchen regelmäßig Messen sowie verschiedene Lieferanten und erkunden andere Länder, um die neuesten Trends in der Gastronomie zu finden und außergewöhnliche Zutaten sowie Rezepte zu entdecken.

Stell Dir vor, Du bist Mitarbeiter im Accounting und musst nach einer Geschäftsreise die Reisekosten für Dich, Deinen Chef oder sogar mehrere Teammitglieder abrechnen. Es gibt unzählige Belege und Quittungen, die alle sortiert, geprüft und von Hand bearbeitet werden müssen. Und nicht zu vergessen, diese Rechnungen müssen auch noch 10 Jahre lang aufbewahrt werden.

Deswegen haben wir bei Cosmo Burger von vorneherein auf ein smartes und digitales Kostenmanagement gesetzt. Damit können digitale Kopien der Belege revisionssicher aufbewahrt werden. Das System richtet sich hier nach den gesetzlichen bzw. steuerrechtlichen Anforderungen des von uns festgelegten Landes. Somit können wir die Dokumente problemlos archivieren, ohne dass sie uns physisch belasten oder einen Platz in unserem Büro einnehmen. Dank eines möglichen Reportings können Rechnungen gezielt gefiltert werden, was für eine höhere Transparenz sorgt.

Hier kommt auch ein Reisekostentool, auch als Expense-App bekannt, ins Spiel. Diese ermöglicht es den Mitarbeitern, ihre Reisekosten, Auslagen und Spesen schnell und einfach digital zu erfassen. Dabei können wir Fotos von Belegen und Quittungen direkt in die App hochladen. Somit werden alle relevanten Daten an einem Ort gesammelt und sind sofort verfügbar. Das vereinfacht nicht nur den Abrechnungsprozess, sondern sorgt auch für eine höhere Transparenz bei Cosmo Burger.

Mit nur einem Blick haben wir Zugriff auf alle Spesenabrechnungen, betrieblichen Fahrtkosten inklusive Berechnung, Auslagen von Mitarbeitern und sogar die Geschäftsreisen in andere Länder mit unterschiedlichen Steuersätzen. Dank digitaler Erfassung und Auswertung von Daten erhalten wir einen umfassenden Überblick über unsere Kosten. Dadurch können wir Trends und Muster erkennen, Einsparungspotentiale identifizieren und effektive Kostenkontrollmaßnahmen ergreifen.

Mit diesem verbesserten Überblick können fundierte Entscheidungen getroffen werden und Ressourcen optimal genutzt werden, um den Unternehmenserfolg voranzutreiben.

Steuerliches Management der Bewirtung

Auch aus Sicht eines Geschäftskunden oder unserer Mitarbeiter hat eine Expense-App mit Integration in billbox viele Vorteile. Besonders im Zusammenhang mit der Verwaltung von Bewirtungsbelegen kann diese helfen, den zeitlichen und monetären Aufwand zu reduzieren.

Als Unternehmen musst Du die Bewirtungskosten für Kunden und Geschäftspartner von der Steuer absetzen können. Dazu musst Du alle Bewirtungsbelege sorgfältig aufbewahren und bei Bedarf vorlegen können.

billbox hilft uns dabei, Bewirtungsbelege schnell und einfach zu digitalisieren. Dabei werden die Daten automatisch erfasst und in einer Datenbank gespeichert. So kannst Du Deinen Bewirtungsbeleg nach dem Abfotografieren einfach wegwerfen – ohne Schuhkarton mit zahlreichen Belegen.

Das sind die sechs Vorteile einer Expense-App in Verbindung mit billbox:

  • Archiviert Quittungen (Quittung kann nach dem Fotografieren weg)
  • Berechnet Spesen und Fahrtkosten
  • Checkt wichtige Daten automatisch
  • Digitalisiert alle Barbelege
  • Ersetzt Barkasse
  • Filtert Barauslagen nach Betrieb

Fazit: Digitalisierung von Rechnungen lohnt sich

Die Digitalisierung von Rechnungen und Belegen spart also nicht nur Zeit und Nerven, sondern senkt Kosten und steigert gleichzeitig die Effizienz. Ein Reisekostentool vereinfacht die Abwicklung von Reisekosten, um eine höhere Transparenz innerhalb des Unternehmens zu schaffen.

Neben dem betriebswirtschaftlichen Nutzen ist auch aus ökologischer Perspektive die Digitalisierung von Rechnungen sinnvoll, da sie dazu beiträgt, den CO2-Fußabdruck von Cosmo Burger erheblich zu reduzieren. Zur genauen Überwachung und Messung unseres CO2-Ausstoßes verwenden wir übrigens ein spezielles Tool der DKNO, welches die Emissionen unseres Unternehmens ermittelt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Gerichte entwickeln sich ständig weiter. Future Menus unterstützt Gastronomen dabei, auf die Vorlieben für einzigartige kulinarische Erlebnisse von Gen Z und Millennials zu reagieren. Dabei geht es um Lösungen für einige der größten Herausforderungen, vor denen unsere Branche heute steht.

In der neuen Folge von Kitchen Impossible am Sonntag stellt sich Tim Mälzer dem Koch des Jahres 2023, Miguel Marques. Gedreht wurde diese Folge beim Finale des Live-Wettbewerbs Mitte November 2023 im Kameha Grand in Bonn.

Erst vor wenigen Tagen wurde das Restaurant SEO im Langenargener Hotel Seevital mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Jetzt haben Küchenchef Roland Pieber und seine Lebensgefährtin und Souschefin Kathrin Stöcklöcker das Haus verlassen. Das Restaurant ist geschlossen.

Bei der Betrachtung der wirtschaftlichen Lage von Hotels und Gaststätten in Brandenburg sieht die Branche ein zunehmendes Ungleichgewicht. Auch wenn die Beherbergungsbetriebe im vergangenen Jahr so viele Übernachtungen zählten wie noch nie, gebe es ein zunehmendes «Gaststättensterben».

Die Eröffnung des Westfield Hamburg-Überseequartier, die ursprünglich für den 25. April geplant war, wird auf Ende August 2024 verschoben. Als Grund wird ein Wasserschaden an zentraler technischer Anlage des Quartiers genannt.

Amrest eröffnet an einer der berühmtesten Straßen Berlins ein neues Starbucks Coffee House: am Kurfürstendamm 224. Vormieter am Standort war American Food 4 You. Aktuell betreibt Amrest rund 130 Starbucks Stores in Deutschland.

Die internationale Restaurantvereinigung Jeunes Restaurateurs (JRE) feierte am 7. und 8. April ihr 50-jähriges Engagement für Kulinarik und hochwertiges Essen mit einem großen Kongress in Paris. Ein Mitglied der deutschen Sektion hatte dabei besonderen Grund zur Freude: Alexander Wulf („Troyka“, Erkelenz) wurde zum „Chef of the Year “ gewählt.

Das Angebot an vermeintlich gesundem Essen zum Mitnehmen wächst rasant, doch viele Produkte enthalten unerwartet viel Zucker. Das ergab ein Marktcheck, in dem 17 Anbieter wie McDonald‘s, Yorma‘s, Dean & David und andere untersucht wurden. Elf Zuckerwürfel fanden sich in einem Salat von Peter Pane.

Mit einem besonderen Konzept geht die L.A. Jordan-Lounge im Ketschauer Hof in Deidesheim an den Start. In einem neu gestalteten Seitenflügel des L.A. Jordan finden bis zu 16 Personen an einem großen Tisch Platz, um die Zwei-Sterne-Kreationen von Küchenchef Daniel Schimkowitsch zu genießen. Zudem steht eine Weinkarte mit 1.000 Positionen zur Wahl.

Die Verbraucherzentrale Bayern hat in einem Marktcheck 16 To-Go-Gerichte von 16 Anbietern der Systemgastronomie unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: In den Mahlzeiten steckt oft überraschend viel Zucker.