Dienstplanung im Restaurant einfach gemacht

| Gastronomie Gastronomie

Um digitale Prozesse für Hotellerie und Gastronomie zu veranschaulichen, haben vier Technologiefirmen das Projekt Cosmo Burger ins Leben gerufen. Heute erklärt Jenny, die fiktive Restaurantleiterin der Cosmo Burger Filiale in Würzburg wie digitale Dienstplanung Prozesse deutlich vereinfacht.

Meine Tipps für effiziente Personaleinsatzplanung

Woche für Woche sitze ich über der Dienstplanung für unsere Cosmo Burger Filiale in Würzburg. Ein Glück arbeiten wir mit einer Software, sonst würde mich das unfassbar viel Zeit kosten. In diesem Artikel möchte ich Dir zeigen, wie genial eine durchdachte Personaleinsatzplanung sein kann – und wie ich mir mein Leben damit erleichtere.

Das Wichtigste zuerst

Sind wir doch mal ehrlich: Egal wie schön unsere Filiale ist und wie gut unsere Burger schmecken – erst die Mitarbeiter machen Cosmo Burger zu dem, was es ist. Deswegen ist es mein oberstes Ziel alle miteinzubeziehen. Jeder soll sich wertgeschätzt fühlen, denn das wirkt sich positiv auf die Stimmung im Laden aus. Wer glücklich ist, hat mehr Freude an der Arbeit und ist dadurch viel effizienter. Das hast Du sicher auch schon bei Deinem Personal festgestellt, oder? Unsere Mitarbeiter bei Cosmo sind unsere wichtigste Ressource!

Meine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ironischerweise beginne ich meine Dienstplanung weder mit der Erstellung von Schichten noch mit der Planung von Personal.

Umsatz planen

Zuallererst schaue ich mir meinen geplanten Umsatz an. Hier habe ich bereits vorgearbeitet: Ich plane den Umsatz für unsere Cosmo Filiale in Würzburg immer für einen Monat und breche ihn anschließend auf die einzelnen Tage herunter. Natürlich habe ich dabei die Vorgaben aus der Zentrale und vergangene Werte im Blick, um realitätsnah und erfolgsorientiert zu planen. Dabei ziehe ich immer Nettowerte heran. Im E2N Tagebuch trage ich die Werte entsprechend ein. Die Zentrale hat sich bereits um die Produktivitätsvorgaben gekümmert. So kann ich in meiner Planung sowohl den Umsatz als auch die Zielproduktivität stets im Auge behalten.

Schichten anlegen

Mein Planumsatz gibt mir vor, wie viele Mitarbeiter ich pro Tag einteilen kann. Sicher weißt Du, dass der Personaleinsatz in der Gastronomie im Schnitt 30 Prozent betragen sollte. Das variiert dann je nachdem, welches Konzept Du bei Dir fährst. Aber weißt Du auch, wie Du diesen Wert für Deine Dienstplanung nutzt? Geht ganz leicht: Von Deinen Einnahmen kannst Du etwa 30 Prozent für Dein Personal ausgeben. Dies wird mir in unserer Softwarelösung direkt angezeigt, was mir das gesamte Vorgehen enorm erleichtert. Sobald ich eine Schicht anlege, sehe ich, wie sich dies im Schnitt auf meine Tagesproduktivität auswirkt. Ich plane also im zweiten Schritt meine Schichten – und behalte dabei direkt Umsatz, Personaleinsatz und Produktivität im Blick.

Mitarbeiter einteilen

Last but not least geht es darum, die Schichten mit den richtigen Mitarbeitern zu besetzen. Das geht ganz leicht per Mausklick. Das Schöne: Im Personalplan sehe ich direkt, welche Mitarbeiter ihre Verfügbarkeiten abgegeben haben, wer im Urlaub oder krank ist und wie sich meine Planung auf die Auslastung des Einzelnen auswirkt. Das erspart mir einiges an Zeit.

Um meine Mitarbeiter darüber zu informieren, dass sie eingeteilt wurden, klicke ich jetzt nur noch auf den Benachrichtigungs-Button – und alle, die der Dienstplan betrifft, erhalten über ihre App eine direkte Push-Benachrichtigung auf ihr Smartphone. Und jetzt kommt’s: Ich sehe in meiner Manager-Ansicht sogar anhand einer Lesebestätigung, wer die Benachrichtigung geöffnet hat und wer nicht. Das kann manchmal ziemlich praktisch sein.

Und so erleichtere ich mir meinen Alltag

Dank meiner durchdachten Planung bin ich auf die meisten Tage bestens vorbereitet. Aber natürlich kommt es auch mal vor, dass ich daneben liege. Dann ist es wichtig, flexibel zu reagieren. Auf meinem Smartphone habe ich alle Zahlen in Echtzeit im Blick – ich könnte sogar sehen, was in meiner Filiale so läuft, wenn ich gerade nicht vor Ort bin.

Ein Beispiel: Angenommen, ich habe mit einem hohen Umsatz gerechnet, weil gutes Wetter vorhergesagt war, aber ein Regenschauer hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht. Um die Zielproduktivität der Zentrale zu halten, muss ich Mitarbeiter nach Hause schicken – logisch, oder? Umgekehrt müsste ich mir eben Personal dazu holen, um einen konstant guten Service leisten zu können. In E2N sehe ich live relevante Zahlen, wie z.B. die Personalkosten, die Produktivität oder meinen aktuellen Umsatz – der zieht sich übrigens via Schnittstelle automatisch aus unserer Kasse.

Du siehst: Personaleinsatzplanung geht ganz einfach

Früher fand ich die Dienstplanung immer lästig. Seit ich aber bei Cosmo Burger bin und wir eine smarte Software nutzen, ist das gar kein Thema mehr! Daher lautet mein Tipp für Deinen Weg zum Franchise: Erleichtere auch Du Dir Dein Leben. Vereinfache Deine Prozesse, sorge für Transparenz bei Deiner Planung und profitiere von den Vorteilen einer digitalen Mitarbeitermanagement-Lösung.

Jenny | RESTAURANTLEITERIN

Als Restaurantmanagerin kümmert sich Jenny um einen reibungslosen Ablauf bei einem Besuch in unserer Cosmo Burger Filiale in Würzburg. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung und unerschöpflichen Leidenschaft für das Gastgebersein sorgt sie für ein unvergessliches Gästeerlebnis – wie aus einer anderen Galaxie.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Viele englische und schottische Fußball-Fans werden ihre Teams bei der EM in Deutschland aus der Ferne verfolgen. Kommt eins davon ins Halbfinale, haben sie die Erlaubnis, «sich die Kante zu geben».

Die wineBANK Heidelberg in der Alten Weinfabrik liegt direkt am Bismarckplatz. Das Herzstück des Clubs ist ein 40 Meter langes Kellergewölbe, das Raum für insgesamt 26.712 Flaschen in zwölf Tresoren mit 300 Fächern bietet.

Fleisch steht nach wie vor hoch im Kurs. Doch viele haben den Anspruch, sich nachhaltiger zu ernähren und verzichten zum Wohle des Klimas bereits auf Tier- und Milchprodukte. Zu sehen ist diese Entwicklung auch in Betriebsrestaurants, wie eine aktuelle Befragung von Sodexo zeigt.

Neun Sorten der Eismarke Mälzer&Fu Ice C.R.E.A.M. Creations und eine Location im Glockenbachviertel mit DJ-Pult und Street Art an den Wänden – das ist das Rezept für die erste Eisdiele von Mälzer&Fu Eis, die am 24. Mai 2024 in München eröffnet hat.

Eigentlich sollte das Gastro-Konzept Tastyy richtig durchstarten. In Deutschland waren bis zu 50 Standorte geplant, dazu die Expansion in ganz Europa. Daraus wird nun vorerst nichts.

Tillmann Hahn, Spitzenkoch und kulinarischer Gastgeber des G8-Gipfels 2007 in Heiligendamm, schließt nach elf Jahren sein Restaurant im Ostseebad Kühlungsborn. Nicht ganz freiwillig, wie der 55-Jährige sagt.

Mit einem feierlichen Opening öffnete die Scirocco Brasserie in dieser Woche offiziell ihre Pforten. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurantklassikers Reinhard’s im historischen Hotel Bristol, feierte das Scirocco-Team mit Promis, Influencern, Freunden und Familie.

Des Deutschen liebste Partymeile wurde binnen Sekunden zum Ort des Schreckens: Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann gab es Tote - gebangt wird um das Leben von vielen Verletzten.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2023 vorgestellt. Hierzu wertet das Familienunternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Rheine jährlich die Menübestellungen des deutschen Systemgeschäfts aus.

Ab sofort übernimmt Klüh Catering die gastronomische Versorgung bei der Siemens AG an zwei Standorten in Bad Neustadt a.d. Saale. Zuvor konnte sich das Unternehmen im Rahmen einer öffentlichen Neuausschreibung behaupten.