eat! berlin in den Startlöchern

| Gastronomie Gastronomie

In zehn Tagen startet das achte eat! berlin Feinschmeckerfestival mit dem Duell der Meister im BESL Meistersaal am Potsdamer Platz. Es kochen der Shootingstar der deutschen Zwei-Sterneköche, Boris Rommel (18 Punkte Gault&Millau, Gourmet-Restaurant Le Cerf, Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe) und das Berliner Kochgenie Sebastian Frank (2 Sterne Michelin, 18 Punkte Gault&Millau), das Dessert wird exklusiv für diesen Abend von den Gault&Millau „Patissièren des Jahres 2015“ Karina Appeldorn und Sabrina Schanz zubereitet. Mit einem Rieslingsekt vom VDP.Weingut August Eser geht es los, das 5-Gang-Menü begleiten Weine von den VDP.Weingütern Fitz-Ritter und Kruger-Rumpf.

Wie schon bei der eat! berlin 2019 verzeichnete der Ticketverkaufstart für das kommende Feinschmeckerfestival ab November 2019 erneut Buchungsrekorde: über 1600 verkaufte Karten gleich am ersten Tag.

Seit Jahresbeginn hängen zudem rund 3.000 Plakate auf Berliner Litfasssäulen und in U-Bahn- und S-Bahnstationen, 2018 und 2019 waren die Veranstaltungen da schon fast vollständig ausverkauft.

Deshalb erweiterte eat! berlin 2020 die Kontingente: Trotz des erneut gestiegenen Abverkaufs können bei laufender Plakatierung immer noch Tickets gebucht werden, an jedem der elf Festivaltage. Zur Auswahl:

Do. 20.2. > Eröffnung im BESL Meistersaal am Potsdamer Platz / Duell der Meister www.eat-berlin.de/duell-dermeister-2020/

 Fr. 21.2. > Die Nacht der langen (M)Esser – Crime & Dine im Westin Grand / Elisabeth Herrmann, Marion Kracht und Arne Anker (zuletzt Pauly Saal, ein Stern Michelin, 16 Punkte G&M) – Weine von VDP.Weingütern Fürstlich Castell’sches Domänenamt und Stigler www.eat-berlin.de/die-nacht-der-langen-messer/

 Sa. 22.2. > Meeresfrüchteopulenz im DUKE / Sternekoch Julien Diaz, Marseille und Küchenchef Florian Glauert (15 Punkte G&M) – Weine vom VDP.Weingut Bürgerspital zum Hl. Geist www.eat-berlin.de/diaz-show/

 So. 23.2. > Vom Schloss ins Schlösschen / Zweisternekoch Andreas Mayer (Schloss Prielau Mayer’s Restaurant, 17 Punkte G&M) mit Franz Raneburger im Wrangelschlösschen – Weine vom Schlossgut Diel, VDP www.eatberlin.de/vom-schloss-ins-schloesschen/

 So. 23.2. > Eine sichere Bank / Partnerdinner mit JRE & Parmigiano Reggiano / Iris Bettinger und Valentin Rottner (beide ein Stern Michelin, 16 Punkte G&M) – Weine von VDP.Weingütern Münzberg - Gunter Keßler und Karl Schaefer www.eat-berlin.de/eine-sichere-bank/

 So. 23.2. > BLEND Werk / mit Steffen Sinzinger und Dirk Behrens über das Vermischen www.eatberlin.de/blend-werk/

 Mo. 24.2. > Tagesspiegel Checkpoint live mit Lorenz Maroldt im TIPI am Kanzleramt / Hendrik Otto und fünf Köchen des Adlon Kempinski – Weine vom VDP.Weingut Schloss Proschwitz – Prinz zur Lippe und VDP.Weingut Dr. Crusius www.eat-berlin.de/eat-berlin-spezial-tagesspiegel-checkpoint-live/

Mo. 24.2. > Harlekin 2020 im Sheraton Grand Hotel Esplanade / 3-Sternekoch Heinz Beck, 2-Sternekoch Marco Müller, Moderation Bernd Matthies – Weine vom Weingut Roth www.eat-berlin.de/harlekin-2020/

Mo. 24.2. > Ella, elle l’a / Deutsch-französisches Rendezvous im Steigenberger / mit Patrick Bittner (ein Stern Michelin, 17 Punkte G&M) – Weine von VDP.Weingütern Münzberg - Gunter Keßler und Schlossgut Diel www.eatberlin.de/ella-elle-la/

Di. 25.2. > Vier gewinnt Schaltjahrevent mit Alexander Dressel, Anja Antonowicz, Sonja Frühsammer, Regina Vogt, Matthias Buchholz und Markus Herbicht, eat! berlin Publikumspreisträger der vergangenen vier Jahre – Weine vom VDP.Weingut Ökonomierat Rebholz www.eat-berlin.de/vier-gewinnt/

Di. 25.2. > Les nouvelles étoiles im Le Piaf Gourmand / Sternekoch Nicolas Gautier, Armentiere, Weinbegleitung von Helen Mol, Champagner Perrier Jouët www.eat-berlin.de/les-nouvelles-etoiles/

Di. 25.2. > Festmahl zu 100 Jahre Groß-Berlin / Sternekoch Franz Berlin (17 Punkte G&M) und Markus Semmler – www.eat-berlin.de/du-bist-verrueckt-mein-kind-du-musst-nach-berlin/

Di. 25.2. > Gipfelsturm und Höhenrausch / Shootingstar aus Österreich Vitus Winkler im Spiegelturm Berlin – Weine vom VDP.Weingut Prinz Salm (www.eat-berlin.de/gipfelsturm-und-hoehenrausch/

Mi. 26.2. > Hammel, Rind und Schweinereien / Nachhaltiger Fleischgenuss mit Sternekoch Philipp Liebisch (16 Punkte G&M) und Tilo Roth – Weine vom Weingut Christoph Hammel (www.eat-berlin.de/hammel-rind-undschweinereien/

Mi. 26.2. > Vogel, Frühling und Forelle - Streichquartett der deutschen Oper bei Markus Herbicht im Schmelzwerk – Weine vom Weingut AdamsWein www.eat-berlin.de/vogel-fruehling-und-forelle/

Do. 27.2. > Pairings im Carl & Sophie / Winzerpaar Carolin Spanier-Gillot und H.O. Spanier, Gastronomenpaar Rebecca und Matthias Gförer sowie Maico Orso und Pia Trippens vom Carl & Sophie www.eat-berlin.de/pairings/

Do. 27.2. > Große Winzer, große Weine – Das prämierte G&M Weinmenü im Restaurant Frühsammers / Winzer des Jahres Mathieu Kauffmann, Aufsteiger des Jahres Weingut Corvers-Kauter, Entdeckung des Jahres FIO WINE – www.eat-berlin.de/grosse-winzer-grosse-weine-3/

Do. 27.2. > One night in Bangkok / Königliches Dinner mit Gerd Eis und Markus Herbicht im Schmelzwerk – Weine vom VDP.Weingutes S.A. Prüm www.eat-berlin.de/one-night-in-bangkok/

Fr.28.2. > Charlotte, Fritz und ein Koch aus Montenegro / Gastkoch Zeljko Knezovic, Regent Montenegro und Küchenchef Klaus Beckmann, Regent Berlin – Weine vom Weingut Fritz Ekkehard Huff www.eatberlin.de/charlotte-fritz-und-ein-koch-aus-montenegro/

Sa. 29.2. > 1960, 1970, 1980, 1990, 2000 und 2010 - Dekadenmenü / mit Speisen des CELL-Küchenchefs Liam Valentine Faggotter zu Jahrgangsweinen des Domänenweingut Schloss Schönborn www.eatberlin.de/nullnummer-das-dekadenmenue/

So. 1.3. > Lunch Alsacienne mit Markus Herbicht im Schmelzwerk (www.eat-berlin.de/lunch-alsacienne/

So. 1.3. > Abschlussgala 2020 AXICA / mit Sternekoch Benjamin Biedlingmaier und David Schubert, der Pâtissière Beatrice Schumann aus Sternekoch Philipp Liebischs Team und AXICA-Küchenchefs André Steuer und Wolfgang Keller – Weine von den ausgezeichneten VDP.Weingütern Rudolf Fürst Reichsgraf von Kesselstatt, Schätzel, Schloss Proschwitz – Prinz zur Lippe, Stigler und Robert Weil (So. 1.3.) www.eat-berlin.de/das-beste-zumschluss/


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Michelin präsentiert die inzwischen dritte Ausgabe des Estland-Guides mit vier neuen Restaurants. Insgesamt empfiehlt der Michelin Guide Estland 2024 35 Restaurants.

Jamie Oliver Restaurants sucht neue Franchisepartner für Standorte in Polen, Spanien, der Schweiz und Österreich. Oliver verfügt über mehr als 80 Restaurants in 23 Ländern, die in sieben Franchise-Formaten betrieben werden.

Koch-Nachwuchs wird auch in Sachsen dringend gesucht. Ein Schülerprojekt will mit Kochstunden und Profi-Tipps junge Menschen für den Beruf begeistern. Aber gegen den Fachkräftemangel braucht es mehr.

Der Bayerische Brauerbund und der Dehoga Bayern​​​​​​​ haben die „Goldene BierIdee 2024“ verliehen. Die Auszeichnung würdigt Personen oder Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen.

Ob sizilianische Caponata, apulische Focaccia, venezianische Cicchetti oder Arrosticini aus Umbrien - 54 ausgewählte Restaurants in Berlin zeigen von Mittwoch bis Samstag beim Festival  «72 hrs True Italian Food», was sie so alles zu bieten haben. 

Dienstags und mittwochs haben die Restaurants in Amelinghausen in der Lüneburger Heide wegen des Servicekräfte-Mangels in der Regel ihre Ruhetage. Als Alternative startete das Gut Rehrhof ein Pilotprojekt mit Bio-Tiefkühlkost für Selbstversorger.

Bislang eher dafür bekannt Pizza, Burger und Nudeln, meist per Fahrradkurier, auszuliefern, startet Lieferando jetzt in das Gourmet-Geschäft. Erster Partner ist der Sternekoch Anton Schmaus, dessen Gerichte zukünftig in München ausgeliefert werden. Schmaus lässt im Luxushotel kochen.

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.