Ernst und Tantris in der Top100 der „The World's 50 Best Restaurants“ 

| Gastronomie Gastronomie

In dieser Woche sind die Plätze 51 bis 100 der Liste der „The World´s 50 Best Restaurants 2022“ bekanntgegeben worden. Das Restaurant Ernst in Berlin und die Neuauflage des Tantris schaffen es in die Top100. Auch die ursprünglich aus Berlin stammenden Sühring-Brüder sind in der Rangliste vertreten.

Küchenchef Dylan Watson-Brawn, vom Restaurant Ernst in Berlin, der gerade erst vom Gault&Millau zum Koch des Jahres ausgezeichnet wurde, (Tageskarte berichtete) ist wieder auf der Liste vertreten. Das Restaurant sortiert sich auf Platz 62 der Liste. Das Ernst lag zuletzt 2019 auf  Platz 118. Erstmals seit 2009 ist auch die Neuauflage des Münchner Sternetempels Tantris wieder unter den 100 besten Restaurants der Welt.  Ebenfalls wieder mit dabei ist das Restaurant Sühring in Bankok, das von dem Berliner Geschwisterpaar betrieben wird.

Die Plätze 51 bis 100 der List enthalten 20 neue Einträge aus 15 verschiedenen Städten, von Mexiko-Stadt bis Melbourne. Die Liste umfasst Restaurants in 22 Regionen auf sechs Kontinenten. 14 Restaurants kommen aus Asien, 13 aus Europa, elf aus Nordamerika, zwei aus dem Nahen Osten, zwei aus Afrika, eins aus Ozeanien und sieben aus Südamerika.

Restaurants aus fünf neuen Ländern, darunter Argentinien, China (Festland), Deutschland, Singapur und die Vereinigten Arabischen Emirate, sind im Vergleich zur letztjährigen 51-100 List hinzugekommen.
Der höchste Neuzugang in der 51-100 List ist Trèsind Studio, Dubai, VAE auf Platz 57.

Asien hat in diesem Jahr 14 Einträge in der erweiterten Rangliste, die sich auf sieben Städte verteilen, darunter zwei Restaurants aus Tokio - Sazenka (No. 59) und der Neuzugang Sézanne (No. 82). Es gibt zwei neue Einträge aus den Vereinigten Arabischen Emiraten: Trèsind Studio (No.57) und Orfali Bros Bistro (No.87), beide in Dubai. Zu den weiteren Debütanten gehören mit Rosetta (No. 60) und Máximo Bistrot (No. 89) zwei Restaurants aus Mexiko-Stadt sowie drei Restaurants aus Frankreich: Table by Bruno Verjus (No. 77) in Paris, AM par Alexandre Mazzia (No. 80) in Marseille, der kürzlich zum American Express One To Watch Gewinnergekürt wurde, und Flocons de Sel (No. 99) in Megève. 

William Drew, Director of Content für The World's 50 Best Restaurants, sagt dazu: „Wir freuen uns sehr, dass 20 neue Restaurants in die erweiterte Liste aufgenommen wurden. Es ist großartig, eine breite Palette von Restaurants und die Teams, die hinter ihnen stehen, zu feiern, während sich die gastronomische Welt nach den enormen Herausforderungen während der Pandemie weiter erholt und neu aufbaut."

Hier die Plätze 51 bis 100 der The World´s 50 Best Restaurants 2022

51 Alcalde Guadalajara
52 Sud 777 Mexico City
53 D.O.M. São Paulo
54 Lyle's London
55 Azurmendi Larrabetzu
56 La Colombe Cape Town
57 Trèsind Studio Dubai
58 Alléno Paris au Pavillon Ledoyen Paris
59 Sazenka Tokyo
60 Rosetta Mexico City
61 La Grenouillère La Madelaine-sous-Montreuil
62 Ernst Berlin
63 Chef's Table at Brooklyn Fare New York
64 Fu He Hui Shanghai
65 Le Du Bangkok
66 Sühring Bangkok
67 Evvai São Paulo
68 Kjolle Lima
69 Cosme New York
70 Zén Singapore
71 Mingles Seoul
72 Atelier Crenn San Francisco
73 Kol London
74 Blue Hill at Stone Barns Pocantico Hills
75 Samrub Samrub Thai Bangkok
76 Neighborhood Hong Kong
77 Table by Bruno Verjus Paris
78 Lasai Rio de Janeiro
79 Estela New York
80 AM par Alexandre Mazzia Marseille
81 Brat London
82 Sézanne Tokyo
83 El Chato Bogotá
84 Gimlet at Cavendish House Melbourne
85 Raan Jay Fai Bangkok
86 Mikla Istanbul
87 Orfali Bros Bistro Dubai
88 Mishiguene Buenos Aires
89 Máximo Bistrot Mexico City
90 Wolfgat Paternoster
91 Oriole Chicago
92 Indian Accent New Delhi
93 Hertog Jan at Botanic Sanctuary Antwerp
94 Burnt Ends Singapore
95 Meta Singapore
96  Maní São Paulo
97 Benu San Francisco
98 Tantris Munich
99 Flocons de Sel Megève
100 Wing Hong Kong


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bislang eher dafür bekannt Pizza, Burger und Nudeln, meist per Fahrradkurier, auszuliefern, startet Lieferando jetzt in das Gourmet-Geschäft. Erster Partner ist der Sternekoch Anton Schmaus, dessen Gerichte zukünftig in München ausgeliefert werden. Schmaus lässt im Luxushotel kochen.

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen. Gastronomen verdienen an den Krabbengerichten kaum noch.

Seit über zwei Jahrzehnten war das "Körle und Adam" in Stuttgart eine feste Größe in Stuttgart. Bis 2015 war das Lokal das einzige rein vegane Restaurant in der Stadt und somit ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Küche. Doch nun verkündeten die Betreiber das Aus.

Peter Pane öffnet im Juni in Fürth an der Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße und Friedrichstraße. Es ist die mittlerweile 54. Filiale des Unternehmens in Deutschland. Auf 186 Quadratmetern im Inneren und einer 64 Quadratmeter großen Außenterrasse können bis zu 244 Gäste speisen.