Gastro Vision 2022 in Hamburg abgesagt

| Gastronomie Gastronomie

Die Gastro Vision Hamburg 2022 wird nicht stattfinden. Sie hätten sich diese Entscheidung nicht leicht gemacht, dazu verschiedenste Faktoren beleuchtet und sich mit zahlreichen Vertretern der Branche ausgetauscht, erklärte nun Veranstalter Klaus Klische. Ihnen sei bewusst, dass bei allen Beteiligten bereits viel Zeit und Herzblut in die Planung geflossen seien. Und genau aus diesem Grund hätten sie sich zu dieser finalen Absage anstelle einer „Absage auf Raten“ entschieden.

Bekanntermaßen steige die Covid 19-Inzidenz bundesweit kontinuierlich weiter an, und gerade der Veranstaltungsort Hamburg sei besonders stark betroffen. An diesem Punkt könnten sie nicht mehr besten Gewissens garantieren, dass ihre Veranstaltung für alle Aussteller, Mitarbeiter und Besucher gesundheitlich unbedenklich durchführbar sei, so Klische weiter.

Natürlich hätten sie auch eine Verschiebung der Gastro Vision auf Ende April/Anfang Mai 2022 eingehend geprüft. Zwar sei davon auszugehen, dass sich die Lage bis dahin voraussichtlich erheblich entspannt haben werde – eine 100-prozentige Sicherheit hätten sie jedoch auch hier nicht. Das mache eine seriöse Planung zum heutigen Zeitpunkt leider unmöglich, die betriebswirtschaftlichen Risiken jedoch entsprechend höher.

Aufgrund der extrem angespannten Personalsituation in der Branche gehen die Veranstalter außerdem davon aus, dass es vielen der Besucher im April/Mai dieses Jahres sehr schwerfallen werde, die Veranstaltung mit ausreichend Ruhe und Begeisterung zu besuchen.

"Wir haben entschieden, die Zeit jetzt nutzen, sehr schnell alternative (Covid-kompatiblere) Formate anzubieten, unsere Roadshow im Herbst vorzubereiten und die Gastro Vision Hamburg 2023 zu planen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in Kürze. Für Ihr Verständnis und das uns entgegengebrachte Vertrauen bedanke ich mich und stehe Ihnen für Fragen oder Wünsche jederzeit zur Verfügung", so Klische abschließend. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Bislang eher dafür bekannt Pizza, Burger und Nudeln, meist per Fahrradkurier, auszuliefern, startet Lieferando jetzt in das Gourmet-Geschäft. Erster Partner ist der Sternekoch Anton Schmaus, dessen Gerichte zukünftig in München ausgeliefert werden. Schmaus lässt im Luxushotel kochen.

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen. Gastronomen verdienen an den Krabbengerichten kaum noch.

Seit über zwei Jahrzehnten war das "Körle und Adam" in Stuttgart eine feste Größe in Stuttgart. Bis 2015 war das Lokal das einzige rein vegane Restaurant in der Stadt und somit ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Küche. Doch nun verkündeten die Betreiber das Aus.

Peter Pane öffnet im Juni in Fürth an der Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße und Friedrichstraße. Es ist die mittlerweile 54. Filiale des Unternehmens in Deutschland. Auf 186 Quadratmetern im Inneren und einer 64 Quadratmeter großen Außenterrasse können bis zu 244 Gäste speisen.