Großeinsatz der Polizei zur Einhaltung der Corona-Regeln in Hamburg

| Gastronomie Gastronomie

 

Die Hamburger Polizei hat am Freitagabend eine Schwerpunktkontrolle zur Einhaltung der Corona-Regeln in Lokalen, Bars und Shisha-Bars gestartet. Rund 250 Beamte seien am Abend und in der Nacht vor allem in der Innenstadt aber auch in anderen Stadtteilen im Einsatz, sagte Polizeipressesprecherin Sandra Levgrün in Hamburg-Billstedt, wo gegen 19.00 Uhr eine Bar kontrolliert wurde. Hauptaugenmerk der Kontrollen richtet sich auf die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln sowie die Erfassung der Kontaktdaten der Gäste. Weil die meisten Übertragungen mittlerweile in der Gruppe der 20 bis 40-Jährigen stattfänden, seien die Maßnahmen gezielt auf Bars und Clubs ausgerichtet, da dort besonders junge Menschen zusammenkämen, sagte die Polizeipressesprecherin.

In Hamburg waren die Coronafälle in den vergangenen Tagen so stark wie seit Anfang April nicht mehr gestiegen. Am Freitag wurden insgesamt 145 Neuinfektionen gemeldet. In der Vorwoche betrug die Zahl der Neuinfektionen noch 80. Insbesondere für die Gastronomie könnte diese Entwicklung wieder neue Einschränkungen bedeuten. Auf St. Pauli waren vergangene Woche sieben Clubs und Bars aufgrund von Verstößen gegen die Corona-Regeln bis zum 30. November geschlossen worden.

An den großangelegten Kontrollen am Freitag waren neben der Polizei auch die Bezirksämter, der Zoll, der Arbeitsschutz und die Gesundheitsämter beteiligt. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ob im Bau, in der Lebensmittelindustrie, der Gastronomie, der Pflege oder im Personen- und Güterverkehr: In vielen Engpassberufen sind Beschäftigte mit Einwanderungsgeschichte überdurchschnittlich stark vertreten. Die Gastronomie zeigt sich anteilig mit den meisten Beschäftigten mit Einwanderungsgeschichte.

Egal wie die Oscars für Edward Berger und seinen Vatikan-Thriller „Konklave“ ausgehen - für den in Wolfsburg geborenen Regisseur, der durch seine Mutter Schweizer und durch den Vater Österreicher ist, warten nach der Gala eine ganze Reihe Leckerbissen von Star-Koch Wolfgang Puck.

In wenigen Wochen ist es soweit: Das Restaurant LA VIE by thomas bühner öffnet auf dem ONE METRO Campus in Düsseldorf seine Türen. Der langjährige 3-Sterne-Koch wird dort als Betreiber, Konzeptgeber und Patron agieren.

Zuletzt hatte Bayerns Ministerpräsident Söder ein Gericht bei der Lufthansa mit den Worten kritisiert: „Sorry, #söderisst das nicht. Respekt, wer sich davon ernährt.“ (Tageskarte berichtete) Jetzt kommt neues Essen auf den Klapptisch. Johann Lafer ist dafür mitverantwortlich.

Las Vegas bekommt eine neue kulinarische Attraktion: Der Streamingdienst Netflix hat das Restaurant Netflix Bites im MGM Grand Hotel & Casino eröffnet. Das Konzept: Gerichte und Drinks, die von beliebten Filmen und Serien inspiriert sind.

Die alte Strandbar 54° Nord am Ordinger Strand ist bald endgültig Geschichte: Die Abrissarbeiten sollen voraussichtlich am 1. April beginnen, teilte die Tourismuszentrale St. Peter-Ording mit.

Mit sechs Teilnehmern fand dieses Jahr der zehnte Koch-Azubi Contest der Selektion Deutscher Luxushotels im Severin*s Resort & Spa​​​​​​​ auf Sylt statt. Den Sieg erkochte sich Matthäus Gruchot aus dem Breidenbacher Hof in Düsseldorf.

Neues Jahrzehnt, neues Konzept: Am Tag seines 40. Geburtstags hat Tristan Brandt am Montag gemeinsam mit Oberbürgermeister Manuel Just im Rathaus Weinheim den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant unterschrieben.

Die Internorga setzt auch in diesem Jahr ein Zeichen für die Koch-Branche und ihren Nachwuchs. In Zusammenarbeit mit Johann Lafer wird am 16. und 17. März wieder der Next Chef Award 2025 ausgetragen.

Vergangenen Donnerstag feierte L’Osteria die Eröffnung des 200. Restaurants auf dem Areal „Marzipanfabrik“ in Hamburg. Parallel sichert sich das Unternehmen neues Kapital in Form einer Konsortialfinanzierung in Höhe von 60 Millionen Euro.