Hunderte Restaurants bieten inzwischen Dinner im Wohnmobil an

| Gastronomie Gastronomie

Not macht erfinderisch. Dass dieser alte Satz im Corona-Jahr 2020 gilt, zeigen derzeit viele Restaurantbesitzer. Mit Angeboten für Gäste mit Wohnmobilen setzen sie auf eine Nische und hoffen auf einen Trend.

Zwischen Restaurantbesuch und Lieferdienst: Angesichts weiter geschlossener Gastronomie setzen einige Betreiber auf Wohnmobil-Dinner. Dabei können Besucherinnen und Besucher mit ihrem Camper vor dem Restaurant parken und das Menü von der Karte bestellen. Essen und Getränke werden dann an die Tür geliefert - fertig ist der kleine Ausbruch aus dem Corona-Alltag.

«Wer Platz hat, kann mitmachen», sagt Restaurantbetreiber Carlos Vaz aus Wolfsburg. Der 52-Jährige meint damit aber nicht die Räumlichkeiten im Restaurant, sondern den Parkplatz davor. Serviert in das mobile Wohnzimmer wird eine Box mit Tellern und Gläsern aus dem Restaurant. Die Idee ist also einfach, der Mehraufwand laut Vaz gering. Eine Genehmigung des Ordnungsamtes lag ihm zufolge auch schnell vor.

Auch Romantik Hotel Hof zur Linde in Münster ist dabei. An zweiten Adventswochenende wird auf dem großzügigen Parkplatz ein Vier-Gang-Menu mit Lachscarpaccio, Kürbiscreme und Schokoladen-Spekulatiusmousse zum Preis von 69,00pro Person inklusive Aperitif ans Wohnmobil serviert.

Auch Romantik Hotel Hof zur Linde in Münster ist dabei. An zweiten Adventswochenende wird auf dem großzügigen Parkplatz ein Vier-Gang-Menu mit Lachscarpaccio, Kürbiscreme und Schokoladen-Spekulatiusmousse zum Preis von 69,00pro Person inklusive Aperitif ans Wohnmobil serviert.

Angebote wie diese verbreiten sich derzeit in vielen Regionen. Medienberichte über mitmachende Restaurants etwa in Bremerhaven oder Brinkum sorgen sicher für weitere Aufmerksamkeit. Eine Facebook-Gruppe zu Abendessen in Wohnmobilen hat inzwischen 20.000 Mitglieder.

Der Wolfsburger Vaz verweist auf eine Karte im Internet, die mittlerweile Hunderte Angebote bundesweit anzeigen soll. Sein Team vom Vidaloca in Wolfsburg bietet den Service seit etwa drei Wochen an und hat ihm zufolge damit einen Volltreffer im Teil-Lockdown gelandet.

«An Wochenenden stehen hier schon bis zu 20 Wohnmobile», berichtet Vaz. Die Maßnahme gegen die Schließungen funktioniere und helfe in der weiter unsicheren Zeit ungemein, sagt Vaz. Die Tageskasse sei oft gut gefüllt und die Gäste zeigten ihre Dankbarkeit für die Abwechslung auch gern mit etwa mehr Trinkgeld.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In den letzten Jahren hat sich die Foodtruck-Szene in Deutschland rasant entwickelt. Die Umsatzentwicklung zeigt mit einem durchschnittlichen Anstieg von 60 Prozent in den letzten zwei Jahren ebenfalls eine kontinuierliche Aufwärtsbewegung. Durchschnittlich geben die Gäste am Foodtruck in Deutschland 17,68 Euro aus.

Viele englische und schottische Fußball-Fans werden ihre Teams bei der EM in Deutschland aus der Ferne verfolgen. Kommt eins davon ins Halbfinale, haben sie die Erlaubnis, «sich die Kante zu geben».

Die wineBANK Heidelberg in der Alten Weinfabrik liegt direkt am Bismarckplatz. Das Herzstück des Clubs ist ein 40 Meter langes Kellergewölbe, das Raum für insgesamt 26.712 Flaschen in zwölf Tresoren mit 300 Fächern bietet.

Fleisch steht nach wie vor hoch im Kurs. Doch viele haben den Anspruch, sich nachhaltiger zu ernähren und verzichten zum Wohle des Klimas bereits auf Tier- und Milchprodukte. Zu sehen ist diese Entwicklung auch in Betriebsrestaurants, wie eine aktuelle Befragung von Sodexo zeigt.

Neun Sorten der Eismarke Mälzer&Fu Ice C.R.E.A.M. Creations und eine Location im Glockenbachviertel mit DJ-Pult und Street Art an den Wänden – das ist das Rezept für die erste Eisdiele von Mälzer&Fu Eis, die am 24. Mai 2024 in München eröffnet hat.

Eigentlich sollte das Gastro-Konzept Tastyy richtig durchstarten. In Deutschland waren bis zu 50 Standorte geplant, dazu die Expansion in ganz Europa. Daraus wird nun vorerst nichts.

Tillmann Hahn, Spitzenkoch und kulinarischer Gastgeber des G8-Gipfels 2007 in Heiligendamm, schließt nach elf Jahren sein Restaurant im Ostseebad Kühlungsborn. Nicht ganz freiwillig, wie der 55-Jährige sagt.

Mit einem feierlichen Opening öffnete die Scirocco Brasserie in dieser Woche offiziell ihre Pforten. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurantklassikers Reinhard’s im historischen Hotel Bristol, feierte das Scirocco-Team mit Promis, Influencern, Freunden und Familie.

Des Deutschen liebste Partymeile wurde binnen Sekunden zum Ort des Schreckens: Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann gab es Tote - gebangt wird um das Leben von vielen Verletzten.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2023 vorgestellt. Hierzu wertet das Familienunternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Rheine jährlich die Menübestellungen des deutschen Systemgeschäfts aus.