IKA/Olympiade der Köche 2024: Der Countdown läuft

| Gastronomie Gastronomie

Genau in einem Jahr, vom 2. bis 7. Februar 2024 und parallel zur Fachmesse Intergastra, ist die kulinarische Welt erneut zu Gast in Stuttgart. Dann wetteifern internationale Teams und Einzelaussteller bei der IKA/Olympiade der Köche um Medaillen und Top-Platzierungen.

„Als Ausrichter der Veranstaltung gibt der Verband der Köche Deutschlands Talenten eine Bühne und die Gelegenheit, ihr Potenzial zu zeigen“, sagt VKD-Präsident Daniel Schade. „Die Teilnehmenden schaffen immer wieder Trends auf den Tellern und die Atmosphäre des Kochspektakels bleibt Teams wie Gästen noch lange in Erinnerung.“

Auch 2024 hat der VKD bei der Ausrichtung der IKA mit der Messe Stuttgart und dem Dehoga Baden-Württemberg wieder Partner an seiner Seite. „Der sehr erfolgreiche Auftakt 2020 hat klar gezeigt: Die IKA/Olympiade der Köche und die Intergastra in Stuttgart passen perfekt zusammen“, sagt Fritz Engelhardt, Vorsitzender des Hotel- und Gaststättenverbands Baden-Württemberg.

„Als ideeller Träger der Intergastra sind wir voller Vorfreude auf die IKA 2024. Dieses internationale Top-Event ist eine große und wichtige Bereicherung unserer erfolgreichen Branchenfachmesse.“ Dabei sprechen die Zahlen für sich. „Schon 2020 nutzten mehr als 100.000 Fachbesucher und -besucherinnen aus der gastgebenden Branche die Gelegenheit, während ihres Messebesuchs Kollegen und Kolleginnen aus aller Welt im Wettbewerb über die Schulter zu blicken und voneinander zu lernen“, weiß Stefan Lohnert, Geschäftsführer der Messe Stuttgart. „An diesen Erfolg wollen wir anknüpfen und gemeinsam mit dem VKD als Veranstalter der IKA und dem Dehoga als ideellen Träger der Intergastra die beiden Großveranstaltungen auf das nächste Level heben.“ 

Während die 26. Auflage des Events in greifbare Nähe rückt, trainieren weltweit bereits dutzende von Teams sowie einzelne Köch:innen für ihre IKA-Teilnahme. Sie wollen dabei sein, wenn in zwölf Monaten auf dem Gelände der Messe Stuttgart die Besten der Welt ermittelt werden. Voranmeldungen für die Teilnahme sind seit Mitte Januar möglich, die offizielle Registrierung öffnet Mitte Februar. Die Wettbewerbsrichtlinien wurden bereits auf der IKA-Website veröffentlicht. Wichtigster Meilenstein für die Nationalteams auf dem Weg nach Stuttgart ist die Auslosung der Wettbewerbstage am 16. Mai 2023, die den Einsatzkalender vor Ort festlegt. Per Livestream können die Teilnehmenden der IKA sowie alle Interessierten virtuell dabei sein.  

Gesichter der IKA jetzt online 

Die „IKA Faces Wall“ ist ab sofort live auf www.culinary-olympics.com/faces. Erstmals kann jede:r weltweit das Event unterstützen und sich somit stolz mit einem Porträt auf der digitalen Gesichter-Wand zeigen. Die Aktion läuft seit Herbst vergangenen Jahres und ist bis voraussichtlich Januar 2024 offen für viele weitere Faces aus aller Welt. Und so einfach gehts: Zusammen mit einem Betrag ab 12 Euro senden Interessierte ein Porträtfoto oder Selfie von sich, das im Vorfeld der IKA 2024 online sowie währenddessen vor Ort in Stuttgart auf der „IKA Faces Wall“ zusammen mit ihrem Namen erscheint.  

Olympische Momente festhalten 

Auch die Social-Media-Kanäle der IKA/Olympiade der Köche machen sich „warm“ und werden bis Februar 2024 zur Höchstform auflaufen. Bereits jetzt sind bei Facebook und Instagram Ankündigungen und Informationen zum weltweit größten, ältesten und buntesten Kochwettbewerb zu finden. Wer den Kanälen folgt, verpasst künftig nichts mehr. Täglich neue Impressionen und brandaktuelle Eindrücke vom Geschehen erwarten die Follower:innen der #IKA2024 dann während der Veranstaltung in vollem Umfang. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Bislang eher dafür bekannt Pizza, Burger und Nudeln, meist per Fahrradkurier, auszuliefern, startet Lieferando jetzt in das Gourmet-Geschäft. Erster Partner ist der Sternekoch Anton Schmaus, dessen Gerichte zukünftig in München ausgeliefert werden. Schmaus lässt im Luxushotel kochen.

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen. Gastronomen verdienen an den Krabbengerichten kaum noch.

Seit über zwei Jahrzehnten war das "Körle und Adam" in Stuttgart eine feste Größe in Stuttgart. Bis 2015 war das Lokal das einzige rein vegane Restaurant in der Stadt und somit ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Küche. Doch nun verkündeten die Betreiber das Aus.

Peter Pane öffnet im Juni in Fürth an der Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße und Friedrichstraße. Es ist die mittlerweile 54. Filiale des Unternehmens in Deutschland. Auf 186 Quadratmetern im Inneren und einer 64 Quadratmeter großen Außenterrasse können bis zu 244 Gäste speisen.