Impulse, Denkanstöße und neue Geschäftsmodelle beim Forum Systemgastronomie

| Gastronomie Gastronomie

Ein besonderes Highlight und fest verankert im Anuga-Messekalender ist das Forum Systemgastronomie des DEHOGA-Initiativkreises Gastgewerbe. Die Veranstaltung im Congress Center Ost, die am Anuga-Dienstag bereits zum 30. Mal stattfindet, richtet sich an Unternehmenslenker, Führungskräfte und Macher aus der Markengastronomie und Cateringwirtschaft sowie an ihre Partner aus der gastgewerblichen Zulieferindustrie.

 

Aufgrund der geltenden Corona-Regelungen ist die Teilnehmerzahl allerdings in diesem Jahr auf 200 begrenzt. Die persönlichen Einladungen sind in diesen Tagen verschickt worden. Für alle, die  nicht dabei sein können, ist eine Übertragung über die digitale Eventplattform am Folgetag geplant. Die Teilnehmer dürfen sich auf ein Powerprogramm mit hochkarätigen Referenten und impulsgebenden Vorträgen zu den Chancen in herausfordernder Zeit freuen – u.a. mit einem der bekanntesten und anerkanntesten Politiker und Rechtsanwalt Wolfgang Bosbach sowie den ausgewiesenen Branchenkennern und Unternehmenschefs Stephan von Bülow (Block Gruppe), Jörg Gilcher (Five Guys) und Jürgen Vogl (Aramark). Der Marktforscher und profilierte Experte Jochen Pinsker wird die aktuelle Gastronomiebilanz und die Entwicklungen im Außer-Haus-Markt präsentieren.

Mehr Informationen: https://www.dehoga-bundesverband.de/presse-news/veranstaltungen/


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der 3-Sterne-Koch Christian Jürgens hat ein Interview gegeben. Jürgens spricht von Einsicht und Erkenntnis, aber auch von falschen Vorwürfen, die gegen ihn erhoben worden sein. Der „Spiegel“ hatte vor einem Jahr über Vorwürfe ehemaliger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegen den Drei-Sterne-Koch berichtet, was ein mediales Beben auslöste.

Der Michelin präsentiert die inzwischen dritte Ausgabe des Estland-Guides mit vier neuen Restaurants. Insgesamt empfiehlt der Michelin Guide Estland 2024 35 Restaurants.

Jamie Oliver Restaurants sucht neue Franchisepartner für Standorte in Polen, Spanien, der Schweiz und Österreich. Oliver verfügt über mehr als 80 Restaurants in 23 Ländern, die in sieben Franchise-Formaten betrieben werden.

Koch-Nachwuchs wird auch in Sachsen dringend gesucht. Ein Schülerprojekt will mit Kochstunden und Profi-Tipps junge Menschen für den Beruf begeistern. Aber gegen den Fachkräftemangel braucht es mehr.

Der Bayerische Brauerbund und der Dehoga Bayern​​​​​​​ haben die „Goldene BierIdee 2024“ verliehen. Die Auszeichnung würdigt Personen oder Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen.

Ob sizilianische Caponata, apulische Focaccia, venezianische Cicchetti oder Arrosticini aus Umbrien - 54 ausgewählte Restaurants in Berlin zeigen von Mittwoch bis Samstag beim Festival  «72 hrs True Italian Food», was sie so alles zu bieten haben. 

Dienstags und mittwochs haben die Restaurants in Amelinghausen in der Lüneburger Heide wegen des Servicekräfte-Mangels in der Regel ihre Ruhetage. Als Alternative startete das Gut Rehrhof ein Pilotprojekt mit Bio-Tiefkühlkost für Selbstversorger.

Bislang eher dafür bekannt Pizza, Burger und Nudeln, meist per Fahrradkurier, auszuliefern, startet Lieferando jetzt in das Gourmet-Geschäft. Erster Partner ist der Sternekoch Anton Schmaus, dessen Gerichte zukünftig in München ausgeliefert werden. Schmaus lässt im Luxushotel kochen.

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.