JRE feiern 2021 ihr 30-jähriges Jubiläum

| Gastronomie Gastronomie

Die Jeunes Restaurateurs bereiten sich auf ihr dreißigjähriges Jubiläum im kommenden Jahr vor. Auf ihrer Klausurtagung beschlossen die Mitglieder ein Bündel von Aktivitäten, die 2021 umgesetzt werden sollen. Neben zentralen Auftritten im Rahmen der eat berlin soll es eine Veranstaltung mit allen ehemaligen Präsidenten und den Gründungsmitgliedern in Hamburg geben.

JRE-Präsident Alexander Huber: „Wir planen viele Angebote für die Fans der JRE. Eine Idee ist die Gründung eines eigenen Freundeskreises. Wir sind überzeugt: Das wird ein großartiges Jubiläum.“ Als neue Mitglieder konnte die Versammlung Michael Ammon (Gasthaus Jakob, Perasdorf) und Christian Fleischmann (Weißes Roß, Illschwang) in ihren Reihen begrüßen. Aufgrund der aktuellen Situation konnten Schild und Kochjacke nicht vom Präsidenten persönlich überreicht werden. Erstmals traf sich die Vereinigung deshalb im Rahmen einer Video-Konferenz.

Im Zentrum der Diskussion standen auch die aktuellen Herausforderungen durch die Corona Pandemie. Die Mitglieder unterstrichen die Bedeutung der Vereinigung und des intensiven Austauschs zur Bewältigung der Krise. Beschlossen wurde von den Mitgliedern auch, das Konzept der JRE-Genussakademie in Bad Überkingen zu überarbeiten, stärker mit E-Learning-Inhalten zu füllen und in enger Kooperation mit dem Dehoga weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit dem Partner Parmigiano Reggiano hat die Vereinigung außerdem die ersten Inhalte für die neue JRE-Rezeptbox fertiggestellt. Box und Rezepteinlagen sind ab dem Spätherbst in ausgewählten Shops erhältlich und können auch online bestellt werden. Die Rezeptsammlung wird laufend aktualisiert und soll sich im weiteren Verlauf zu einer Sammlung ausgesuchter Gerichte der Jeunes Restaurateurs entwickeln.

Mit Beginn des nächsten Jahres gibt es zudem eine umfassende Änderung in den Strukturen der Vereinigung: Die bisherige dreistufige Aufteilung – Jeunes Restaurateur, Table d’Honneur, Membre d’Honneur – entfällt. Zukünftig werden Mitglieder, die das 50. Lebensjahr vollendet haben, im darauffolgenden Jahr sofort zum Membre d’Honneur. Die Mitglieder, die Rahmen dieser Änderung ausscheiden werden, werden als JRE Famous in eine Hall of Fame aufgenommen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Starbucks lieferte jetzt ein Quartalsergebnis ab, das Anleger nicht überzeugte. Der Gewinn stieg weniger deutlich als erwartet. Ein Grund dafür klingt kurios: Starbucks hat zu viele Kunden -  allerdings zu falschen Zeiten.

Es geht um mehr Geld und um Tarifbindung. Sowohl die Stundenlöhne als auch die Zuschläge sollen steigen. Doch das Unternehmen sieht sich hier schon über dem Branchendurchschnitt.

Fast jede Bar präsentiert heute Getränke, die eine einzigartige, unverwechselbare Unterschrift (engl. «Signature»), sprich Rezeptur, tragen. Zwei Berliner Bars verraten, wie sie auf ihre ganz eigenen «flüssigen Unterschriften» gekommen sind und wie man sie selbst mixt.   

Relais & Châteaux startet einen kollektiven Appell zum Erhalt der biologischen Vielfalt der Meere. Der Verband, dessen Mitglieder 800 Restaurants mit 370 Michelin-Sternen betreiben, setzt sich gemeinsam mit Ethic Ocean für den Erhalt der Meeresressourcen ein.

Am 23. April haben insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Im Rahmen ihrer Abschlussfeier wurden die frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen von fünf Köchen der Jeunes Restaurateurs bekocht.

Deutschlands bester Nachwuchskoch 2024 kommt aus Hamburg: Nicolas Schramm hat den Rudolf Achenbach Preis, den Bundesjugendwettbewerb des VKD, gewonnen. Er schlug im Finale die ebenfalls starken Titelaspiranten Jason Kröker und Jenny Stier.

Der Essenslieferant Delivery Hero will sich im Aufsichtsrat neu aufstellen. An der Spitze soll künftig Kristin Skogen Lund stehen. Das Kontrollgremium soll außerdem von sechs auf acht Mitglieder anwachsen.

Wenige Monate nach dem Baustart hat die ECE Marketplaces Richtfest für den neuen „Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach bei Frankfurt am Main gefeiert. Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2025 geplant.

Vor einer Woche fand der Sterne-Cup der Köche in Ischgl statt. Die Köche mit insgesamt 25 Michelin Sternen hatten die Aufgabe, bei einer Art „Schmugglerrunde“ Zutaten für ihre kulinarischen Kreationen zu sammeln. Anschließend traten die Teams zum Live-Cooking an.

Regen, Kälte, Graupelschauer - und auch noch hunderte Magen-Darm-Fälle nach einem Festzeltbesuch. Die erste Wasen-Woche stand unter keinem guten Stern. Das macht sich auch bei den Zahlen bemerkbar.