Kantinen-Ranking: Spaghetti Bolognese bleibt Spitzenreiter

| Gastronomie Gastronomie

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2022 vorgestellt. Hierzu wertet das Familienunternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Rheine jährlich die Menübestellungen des deutschen Systemgeschäfts aus.

Es gibt wohl wenige Dinge, in denen sich Kinder und Jugendliche, Erwachsene und Senioren so stark unterscheiden, wie im Geschmack. Das zeigt sich deutlich in den Menü-Charts: Von mediterranen Gerichten und internationalen Rezepturen bis hin zu den traditionellen Klassikern und vegetarischen Varianten ist alles dabei. Doch generell ist festzustellen: Der Trend nach einer ausgewogenen, pflanzlichen Ernährung zieht sich durch– insbesondere bei Kindern. So konnte sich auch in diesem Jahr die vegetarische Linsensuppe in den Kitas und Schulen behaupten.

In der Betriebsverpflegung bleibt die Spagetti Bolognese der absolute Spitzenreiter, jedoch dicht gefolgt von der vegetarischen Cappelletti-Pesto-Pfanne. Für Überraschung sorgte in diesem Jahr die Auswahl der Senioren: Anstelle der Rinderrouladen mit Salzkartoffeln und Apfelrotkohl schaffte es erstmalig der grüne Bohnen-Eintopf mit Rindfleisch auf den 1. Platz.

Am Arbeitsplatz

Spaghetti Bolognese bleibt das beliebteste Essen am Arbeitsplatz, dicht gefolgt von einem vegetarischen Gericht –der Cappelletti-Pesto-Pfanne. Die Currywurst mit Wellenschnittpommes schafft es dieses Jahr nur auf den dritten Platz.Erfreulich ist, dass es in die Top Ten beim beliebtesten Essen am Arbeitsplatz insgesamt vier fleischlose und damit auch klimafreundlichere Gericht geschafft haben. Dazu zählen Chili sin Carne (Platz 5), das Gemüse-Curry (Platz 9) und der Kartoffelrösti (Platz 10).

Die Vielfalt ließ sich aber nicht nur in unseren vegetarischen Gerichten, sondern auch in unseren internationalen Rezepturen erkennen: So sicherte sich das Bami-Goreng als Neueinsteiger den 4. Platz, das Chicken „Korma“ mit Thai-Reis den 6. Platz und der Mac Burger „Western Style” den 8. Platz.

Kitas und Schulen

Wenn es um Veggie-Gerichte geht, liegen die Kindertagesstätten und Schulen ganz weit vorne. So konnte sich auch in diesem Jahr die vegetarische Linsensuppe den ersten Platz sichern. Auf den zweiten Platz schaffte es die Gemüseravioli in Tomatensoße, dicht gefolgt von dem Bio Kartoffel-Möhren-Eintopf (Platz 3).

Gerade tomatige Gerichte kommen bei unseren kleinen Gästen gut an – so schafften es die Bio-Tomatensuppe mit Reis (Platz 6), die vegetarische Spaghetti Bolognese (Platz 8), die vegetarische Kartoffelsuppe (Neu auf Platz 9) und die „Margherita”-Pizza-Schnitte (Platz 10) in die Top-10. Für süße Abwechslung sorgte der Kaiserschmarrn ohne Rosinen und sicherte sich so den 5. Platz im Ranking. 

Seniorinnen und Senioren

Traditionelle und deftige Gerichte bleiben bei Senioren hoch im Kurs. Dabei spielen Eintöpfe eine wichtige Rolle – gleich vier Komplettgerichte schafften es in die Menü-Charts (Platz 1, 5, 9 und 10). Erstmalig nimmt jetzt ein Eintopf auch die Spitze ein. Der Grüne-Bohnen-Eintopf ist das beliebteste Gericht. Die Rinderroulade mit Salzkartoffeln und Apfelrotkohl büßte seinen ersten Platz ein und rutschte auf Platz 2. Es spiegelt den Trend wider, dass das hochwertige Fleischgericht mit Salzkartoffeln als etwas Besonderes gesehen und nicht alltäglich auf den Speiseplan eingeplant wird.

Die Königsberger-Klopse erhalten die Bronzemedaille bei den Top Ten beim Essen in Senioreneinrichtungen. Für Abwechslung sorgte der Alaska Seelachs in Zitronen-Kräutersoße mit Rahmspinat und Kartoffelpüree auf Platz 7. Trotz der vielen deftigen Mahlzeiten kamen auch süße Alternativen gut an. So schaffte es der Milchreis mit Zimt Zucker wieder in die Top 10 (Platz 6).

Veggie-Power

Gerade in den letzten Jahren stieg der Wunsch nach einer gesunden und bewussten Ernährung. Dazu zählt nicht nur der Einkauf von regionalen Produkten, sondern auch der Verzicht auf tierische Produkte. Immer mehr Menschen greifen auf vegetarische Gerichte zurück - darum bietet apetito seit Jahren die Menülinie „Veggie-Power” an.

Die Favoriten sind hier die „Cappelletti-Pesto-Pfanne“ (Platz 1), die Linsenbällchen an Grillgemüse „Mediterranere Art” (Platz 2) und die vegetarische Spaghetti Bolognese (Platz 3). Aber auch die vegetarischen Eintöpfe und Suppen sind sehr beliebt: So konnten sich der Bio Sommergemüse-Eintopf (5. Platz) und die Drei-Käse-Suppe „Triple cheese ” (10. Platz) ihren Platz in den Top-10 sichern.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Erst keimt eine Idee, später wird ein Konzept daraus und irgendwann soll es losgehen: Der Traum von einem eigenen Restaurant wird Wirklichkeit. Doch wie alle Geschäftsideen benötigen auch gastronomische Konzepte Geld für die Finanzierung. Es gibt zahlreiche Wege, auf denen sich der Traum verwirklichen lässt. Im Folgenden schauen wir uns gängige Optionen an und zeigen auf, dass manchmal auch das Glück behilflich sein kann.

In Paris ist das komplette Restaurant-Ranking „La Liste 2024“ vorgestellt worden. Zu den sieben besten Restaurants der Welt gehört auch die Schwarzwaldstube in Baiersbronn. Insgesamt befinden sich 59 Restaurants aus Deutschland auf der Liste, die 1.000 Gasthäuser umfasst.

In Hamburg wurden die besten Kochbücher des Jahres ausgezeichnet. Eine Jury hat die Preisträger aus rund 100 nominierten Büchern bestimmt. In der Rubrik für einfache Alltagsküche setzte sich Jamie Oliver mit „5 Zutaten mediterran“ durch.

Lieferando hat das Ess- und Bestellverhalten der Deutschen untersucht und präsentiert die Ergebnisse im Lieferando Report 2023. Außerdem enthüllt der Bericht Food-Trends des Jahres und setzte dazu eine repräsentative Umfrage zu den Ess- und Bestellgewohnheiten der Deutschen mit YouGov um.

eines Essen in einem burlesken Ambiente, gewürzt mit Musik und Unterhaltung? Die Münchner Kulinarik-Akrobatik-Show «Teatro» hat am Dienstag ihr 20-jähriges Jubiläum gefeiert. Diesmal mit einer Premiere - nach fast zwei Jahrzehnten mit Star-Koch Alfons Schuhbeck hat Michael Käfer die Gastronomie übernommen.

Seit einigen Jahren bieten immer mehr deutsche Weinerzeuger Glühweine aus eigener Herstellung an. Diese Winzerglühweine sind zwischenzeitlich immer öfter auch bundesweit auf den Weihnachtsmärkten und im Lebensmittel- oder Weinfachhandel zu finden.

​​​​​​​Eine große Convention war angekündigt und es wurde ein fulminantes Event in Clärchens Ballhaus: Der FCSI Deutschland-Österreich lud seine Mitglieder, Förderer und Freunde in der vergangenen Woche nach Berlin – rund 140 Teilnehmer folgten der Einladung. Jetzt ist ein Video zu der Veranstaltung online bei Tageskarte.

In Göttingen messen sich Barkeeper und Barkeeperinnen aus der Republik: Sie wollen Deutscher Meister werden. Der amtierende Titelträger, Robin Lühert, sitzt diesmal in der Jury und sagt, worauf er achten will.

Florian Richter, Maître und Headsommelier aus dem Hotel Kronenschlösschen in Hattenheim, hat das Finale der siebten Sommelier-Trophy​​​​​​​ gewonnen. Die Sommelier-Union Deutschland kürt im Rahmen dieses Wettbewerbs alle zwei Jahre den „Besten Sommelier Deutschlands“.

Im Rahmen des herbstlichen JRE-Meetings wurden Doris und Christoph Forthuber in den Kreis der Vereinigung aufgenommen. Das Ende des 18. Jahrhunderts erbaute Bräuhaus in Munderfing beherbergt im Erdgeschoß ihr Restaurant.