Kein Lieferdienst mehr für Dresdner Rathaus-Mitarbeiter

| Gastronomie Gastronomie

Die Mitarbeiter der Dresdner Stadtverwaltung dürfen sich seit dieser Woche kein Essen mehr ins Büro liefern lassen. Stattdessen sollen sie Medienberichten zufolge lieber die Kantine nutzen, die seit wenigen Wochen wieder geöffnet hat. 

Für das Verbot von Lieferdiensten wurde extra die Hausordnung geändert. Laut einer Mitteilung an die Mitarbeiter sei die Lieferung des Mittagessens nicht förderlich für den Erhalt des Betriebsrestaurants. Zudem würden die Lieferungen die Erholung während der Pause stören. 

Betreiberin der Kantine, die erst seit Anfang Juni an Bord ist, ist die Genussart GmbH aus Dresden. Diese versorgt bereits an fünf weiteren Standorten Beschäftige der Stadt. Mit dem Lieferdienst-Verbot hat das Unternehmen jedoch nichts zu tun. Die Änderung sei bereits zum Jahresanfang geplant gewesen, erklärte Stadtsprecher Kai Schulz. 

Der vorherige Betreiber Gourmetta hatte sich ebreits nach einem Jahr wieder verabschiedet und über mangelnde Wirtschaftlichkeit geklagt. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit Mitte Mai ist Hamburg um ein Block House Restaurant reicher – im Deutschlandhaus eröffnete das Hamburger Unternehmen sein 47. Restaurant. Bei der Innenausstattung des neuen Restaurants wirkte der Gründer mit.

In den letzten Jahren hat sich die Foodtruck-Szene in Deutschland rasant entwickelt. Die Umsatzentwicklung zeigt mit einem durchschnittlichen Anstieg von 60 Prozent in den letzten zwei Jahren ebenfalls eine kontinuierliche Aufwärtsbewegung. Durchschnittlich geben die Gäste am Foodtruck in Deutschland 17,68 Euro aus.

Viele englische und schottische Fußball-Fans werden ihre Teams bei der EM in Deutschland aus der Ferne verfolgen. Kommt eins davon ins Halbfinale, haben sie die Erlaubnis, «sich die Kante zu geben».

Die wineBANK Heidelberg in der Alten Weinfabrik liegt direkt am Bismarckplatz. Das Herzstück des Clubs ist ein 40 Meter langes Kellergewölbe, das Raum für insgesamt 26.712 Flaschen in zwölf Tresoren mit 300 Fächern bietet.

Fleisch steht nach wie vor hoch im Kurs. Doch viele haben den Anspruch, sich nachhaltiger zu ernähren und verzichten zum Wohle des Klimas bereits auf Tier- und Milchprodukte. Zu sehen ist diese Entwicklung auch in Betriebsrestaurants, wie eine aktuelle Befragung von Sodexo zeigt.

Neun Sorten der Eismarke Mälzer&Fu Ice C.R.E.A.M. Creations und eine Location im Glockenbachviertel mit DJ-Pult und Street Art an den Wänden – das ist das Rezept für die erste Eisdiele von Mälzer&Fu Eis, die am 24. Mai 2024 in München eröffnet hat.

Eigentlich sollte das Gastro-Konzept Tastyy richtig durchstarten. In Deutschland waren bis zu 50 Standorte geplant, dazu die Expansion in ganz Europa. Daraus wird nun vorerst nichts.

Tillmann Hahn, Spitzenkoch und kulinarischer Gastgeber des G8-Gipfels 2007 in Heiligendamm, schließt nach elf Jahren sein Restaurant im Ostseebad Kühlungsborn. Nicht ganz freiwillig, wie der 55-Jährige sagt.

Mit einem feierlichen Opening öffnete die Scirocco Brasserie in dieser Woche offiziell ihre Pforten. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurantklassikers Reinhard’s im historischen Hotel Bristol, feierte das Scirocco-Team mit Promis, Influencern, Freunden und Familie.

Des Deutschen liebste Partymeile wurde binnen Sekunden zum Ort des Schreckens: Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann gab es Tote - gebangt wird um das Leben von vielen Verletzten.