Laurent-Perrier: Hoteliers und Gastronomen treten bei der 11. Ski-WM der Gastronomie an

| Gastronomie Gastronomie

Medaillenjagd im Schnee: Am 10. und 11. April 2019 heißt es für Gastro-Mitarbeiter bei der 11. Auflage der Ski-WM der Gastronomie „Raus aus Küche, Rezeption oder Schankraum und ab auf die Piste". Pflichtprogramm der Weltmeister-Anwärter ist der Riesenslalom. Dabei treten die Teilnehmer an zwei Wettbewerbstagen in den Kategorien „Hoteliers, Gastronomen, Köche, Hotelmitarbeiter, Hotelfachschüler und Gäste“ (10.4.) sowie „Sommeliers, Barkeeper, Kellner, Winzer und Zulieferer“ (11.4.) in zwei Durchgängen im Riesentorlauf gegeneinander an. Abschluss und Highlight des sportlichen Wettkampfs ist die Sieger-Party, bei der in der Vergangenheit bereits namhafte Showstars, zum Beispiel Jürgen Drews oder die Disco Boys, auf der Bühne standen. Die Anmeldung zur Ski-WM ist unter www.ski-wm-der-gastronomie.de möglich. Anmeldeschluss ist der 5. April 2019.

Profi-Coaching für Weltmeister-Anwärter

Austragungsort der elften Auflage der Ski-WM der Gastronomie ist auch in diesem Jahr die berühmte Idalp in Ischgl. Auf 2.320 Höhenmetern wird an beiden Renntagen jeweils um 10:30 Uhr mit den Riesenslalom-Einzelwertungen in den Kategorien „Hoteliers, Gastronomen, Köche, Hotelmitarbeiter, Hotelfachschüler und Gäste“ (10.4.) sowie „Sommeliers, Barkeeper, Kellner, Winzer und Zulieferer“ (11.4.) gestartet. Im Anschluss folgt an beiden Renntagen der Teamwettbewerb (Hotels, Restaurants oder Spezialteams) und die Einzelwertungen im Snowboarden. An beiden Wettbewerbstagen stehen ehemalige Rennfahrer aus dem Weltcupzirkus, wie z.B. Ex-Weltmeister und Weltcupsieger Marc Giradelli, den Teilnehmern mit Profitipps und professionellem Coaching zur Seite. Rund um die WM bietet die Palux-Showküche auf der „Top oft he Mountain Concert“-Bühne eine ideale Kulisse für Präsentationen, Showcookings, Show-Barmixen und Degustationen der Markenpartner. Nach dem Rennen lädt die Ischgler Après-Ski-Szene zum Feiern ein.

Etablierte Plattform für die Gastronomie-Szene

Die Ski-WM der Gastronomie versteht sich als internationaler Branchentreff. „In den elf Jahren ist es uns gelungen, das Event als internationalen Treffpunkt der Branche und zum festen Termin im Kalender der Gastronomie-Szene zu etablieren. Mit diesem Event können wir den Kollegen aus Hotellerie und Gastronomie und dem Nachwuchs im schnelllebigen und oft stressigen Gastronomiealltag eine Plattform für entspannten Austausch und gleichzeitig viel Spaß bieten. Und dass wir hiermit auf dem richtigen Weg sind, bestätigen die Teilnehmerzaheln“, freut sich Veranstalter Thomas Schreiner, Deutschlandchef von Champagne Laurent-Perrier über die positive Resonanz in den letzten elf Jahren. Die Initiatoren der Veranstaltung sind der Tourismusverband Paznaun – Ischgl und Champagne Laurent-Perrier. Die Veranstaltung wird u.a. unterstützt von S.Pellegrino/AuqaPanna, Palux, Deutsche See, der Silvrettaseilbahn AG sowie von Atomic.

Weitere Informationen gibt es unter: www.ski-wm-der-gastronomie.de und www.ischgl.com


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Viele englische und schottische Fußball-Fans werden ihre Teams bei der EM in Deutschland aus der Ferne verfolgen. Kommt eins davon ins Halbfinale, haben sie die Erlaubnis, «sich die Kante zu geben».

Die wineBANK Heidelberg in der Alten Weinfabrik liegt direkt am Bismarckplatz. Das Herzstück des Clubs ist ein 40 Meter langes Kellergewölbe, das Raum für insgesamt 26.712 Flaschen in zwölf Tresoren mit 300 Fächern bietet.

Fleisch steht nach wie vor hoch im Kurs. Doch viele haben den Anspruch, sich nachhaltiger zu ernähren und verzichten zum Wohle des Klimas bereits auf Tier- und Milchprodukte. Zu sehen ist diese Entwicklung auch in Betriebsrestaurants, wie eine aktuelle Befragung von Sodexo zeigt.

Neun Sorten der Eismarke Mälzer&Fu Ice C.R.E.A.M. Creations und eine Location im Glockenbachviertel mit DJ-Pult und Street Art an den Wänden – das ist das Rezept für die erste Eisdiele von Mälzer&Fu Eis, die am 24. Mai 2024 in München eröffnet hat.

Eigentlich sollte das Gastro-Konzept Tastyy richtig durchstarten. In Deutschland waren bis zu 50 Standorte geplant, dazu die Expansion in ganz Europa. Daraus wird nun vorerst nichts.

Tillmann Hahn, Spitzenkoch und kulinarischer Gastgeber des G8-Gipfels 2007 in Heiligendamm, schließt nach elf Jahren sein Restaurant im Ostseebad Kühlungsborn. Nicht ganz freiwillig, wie der 55-Jährige sagt.

Mit einem feierlichen Opening öffnete die Scirocco Brasserie in dieser Woche offiziell ihre Pforten. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurantklassikers Reinhard’s im historischen Hotel Bristol, feierte das Scirocco-Team mit Promis, Influencern, Freunden und Familie.

Des Deutschen liebste Partymeile wurde binnen Sekunden zum Ort des Schreckens: Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann gab es Tote - gebangt wird um das Leben von vielen Verletzten.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2023 vorgestellt. Hierzu wertet das Familienunternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Rheine jährlich die Menübestellungen des deutschen Systemgeschäfts aus.

Ab sofort übernimmt Klüh Catering die gastronomische Versorgung bei der Siemens AG an zwei Standorten in Bad Neustadt a.d. Saale. Zuvor konnte sich das Unternehmen im Rahmen einer öffentlichen Neuausschreibung behaupten.