Mixology Bar Awards im Corona-Jahr gehen nach Freiburg, Frankfurt und Bremen

| Gastronomie Gastronomie

Bars in Freiburg im Breisgau, Frankfurt am Main und Bremen sind die Sieger der im Corona-Jahr veränderten Mixology Bar Awards. In anderen statt der sonst üblichen Kategorien wurden das «One Trick Pony» im Freiburger Viertel Oberlinden, «The Kinly Bar» im Frankfurter Bahnhofsviertel und die «Lemon Lounge» am Bremer Stadtgraben ausgezeichnet. Weil das Ausgehen und Bar-Geschäft wegen der Coronavirus-Pandemie ziemlich ausgebremst ist, haben sich die Macher diesmal dazu entschieden, Köpfe der Szene für ihre Arbeit während der Krise auszuzeichnen und in ihrem Handeln zu bestärken.

Die Preise gibt es seit 2007. Normalerweise gibt es Kategorien wie zum Beispiel «Bar des Jahres». Als solche war im Herbst 2019 schon für das Jahr 2020 die «Kinly Bar» ausgezeichnet worden. «Neue Bar des Jahres» war 2020 die «Bar am Wasser» in Zürich und 2019 das «Jigger & Spoon» in Stuttgart-Mitte.

Das Print-Magazin «Mixology» und das Portal «mixology.eu», die Anfang 2020 vom Meininger Verlag (Neustadt an der Weinstraße) übernommen wurden, befassen sich mit Trends aus der Welt der Tresen.

Chefredakteur Nils Wrage sagte der Deutschen Presse-Agentur, angesichts der erheblichen Corona-Veränderungen und langen Auszeiten vieler Bars in Deutschland, wäre es merkwürdig gewesen, normal weiterzumachen und Bars, Hotelbars und andere Locations für das kommende Jahr zu prämieren. «Nach einem kurzen Moment der Schockstarre haben uns viele Bars in den letzten Monaten dadurch imponiert, dass sie die Krise für sich in positive Energie umgewandelt haben.»

Das erneut ausgezeichnete «Kinly» in Frankfurt startete als Kellerbar in der berüchtigten Elbestraße hinter einer unscheinbaren Tür, an der man klingeln muss. Nur etwa 30 bis 40 Leute haben Platz. Wegen Corona dürfen die Betreiber zurzeit nur 14 Leute einlassen und schicken entsprechend jedes Wochenende Hunderte wieder weg.

Derzeit bauen die Macher an einer neuen Location ihre Bar «Kinly 2.0», die nicht nur eine deutlich größere Fläche nutzt, sondern ein Urban-Gardening-Konzept verfolgt. An dessen Umsetzung ist das gesamte Team beteiligt. Den Bar Award bekamen die «Kinly»-Macher in der Kategorie «Nachhaltigkeit & Bildung».

Das Freiburger «One Trick Pony» gewann in der Kategorie «Strategie & Zukunft», weil die Macher mutig ein zweites Standbein neben dem klassischen Gastro-Geschäft etablierten. Die beiden Betreiber Boris Gröner und Andreas Schöler haben ein Spirituosenfachgeschäft gegründet: Ihr «Chin Chin Shop» ist komplett von der Bar getrennt und bietet hausgemachte Bottled Cocktails, Spirituosen befreundeter Hersteller und hochwertige Barwerkzeuge. Außerdem kann die Fläche für Workshops, Tastings und Seminare genutzt werden.

Die Bremer «Lemon Lounge» wurde für ihr «Konzept in Flaschen» prämiert. Der Bar gelinge es, mit ihrem Angebot an Bottled Cocktails für Interessenten außerhalb der eigenen Räume zugänglich zu sein.

Mit einem sogenannten Community-Preis wurde auch die App «Bar Back Know How» von Stephan Hinz (Köln) bedacht, die es Profis und Laien ermöglicht, Wissen rund um Cocktails und Getränke zu vertiefen.

Außerdem erhielten die Destillerie Kaltenthaler (Worms) und die Agentur Gegenwart Consulting (Frankfurt) für ihren «Quarantini Social Dry Gin» einen Preis. Bei diesem Gin gehen pro verkaufter Flasche 5 Euro an lokale Bars, Gastro & Händler.

Als «Leuchtturm» wurde die engagierte Barfrau Susanne Baró Fernández ausgezeichnet, die in Berlin-Friedrichshain die kleine Bar «Timber Doodle» betreibt. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der zeitweise Wechsel vieler Beschäftigter ins Homeoffice infolge der Corona-Pandemie, macht Betriebskantinen weiter zu schaffen. 2023 verbuchte das Branchensegment, zu dem etwa auch Caterer zählen, einen Umsatzrückgang von 11,3 Prozent im Vergleich zum Vorkrisenjahr. Aber das ist nicht das einzige Problem, mit dem die Branche hadert.

Auch letztes Jahr blieben Deutschland, Österreich und die Schweiz trinkfest. Trotz steigender Preise füllten alte Bekannte wie Kaffee, Wasser und Bier weiterhin die meisten Gläser und Tassen. Welche weiteren Getränke im vergangenen Jahr am häufigsten bestellt wurden, hat Kassenanbieter orderbird unter die Lupe genommen.

In wenigen Tagen soll es so weit sein. Direkt an der Weidendammer Brücker, auf der Friedrichstraße in Berlin, eröffnet Jamie Oliver’s Kitchen in der Hauptstadt. Das genaue Datum steht noch nicht fest. Allerdings ist bekannt, dass hier die Curry-Wurst auf die Pizza kommen soll.

Gerolsteiner hat erneut seine Weinplaces ausgezeichnet. Weinbars und Vinotheken wurden von einer Fachjury ausgewählt, die sich der Weinkultur und dem Genuss mit innovativen Konzepten verpflichtet haben. 

Vergangenes Jahr sind mehr Menschen zu McDonald's, Burger King & Co. gegangen und haben dort mehr Geld ausgegeben. Das bescherte der deutschen Systemgastronomie ein kräftiges Umsatzplus gegenüber dem Vorjahr von 14 Prozent auf 31 Milliarden Euro, wie aus dem am Montag veröffentlichten Jahresbericht ihres Bundesverbandes hervorgeht.

Die Tierschutzorganisation PETA hat bei der Staatsanwaltschaft Karlsruhe Strafanzeige gegen die Geschäftsführung des Restaurants „Beim Bruderbund“ erstattet. PETA führt den „Verdacht auf Beihilfe zur quälerischen Tiermisshandlung gemäß Paragraf 17 Tierschutzgesetz“ an. Das Restaurant bietet Froschschenkel zum Verkauf bzw. Verzehr an.

Bei kühlen Temperaturen ist am Samstag auf dem Cannstatter Wasen das 84. Stuttgarter Frühlingsfest eröffnet worden. Tierschutzaktivisten stürmten beim traditionellen Fassanstich die Bühne im Göckelesmaier-Festzelt. In Videos in den sozialen Netzwerken ist zu hören, wie das Publikum die Aktivisten ausbuhte.

Dass Restaurants No-Show-Gebühren erheben, ist seit zehn Jahren ein laufender Prozess und in der gehobenen Gastronomie vielerorts der neue Standard. Immer mehr Restaurants in Deutschland bitten Gäste, die nicht erscheinen, zur Kasse. Wo die Gebühr erhoben wird, ist sie allerdings nur selten fällig.

Bereits zum fünften Mal hat METRO den Preis für nachhaltige Gastronomie verliehen. Ausgezeichnet wurden Gastronomiebetriebe für ihre kreativen nachhaltigen Konzepte und Initiativen. Erster Preisträger ist das Restaurant Ronja im Ringlokschuppen aus Mülheim an der Ruhr.

Immer wenn der Guide Michelin erscheint, werden Erfolgsgeschichten geschrieben oder tritt kurioses zu Tage. Rekordverdächtig dürfte die Auszeichnung des Romantik Hotels und Restaurant Hirsch auf der Schwäbischen Alb sein. Inhaber und Küchenchef Gerd Windhösel hat in diesem Jahr zum dreißigsten Mal einen Michelin-Stern erkocht.