S.Pellegrino Young Chef Academy Awards geht nach England

| Gastronomie Gastronomie

Jerome Ianmark Calayagist ist der Gewinner des S.Pellegrino Young Chef Academy Awards. Er repräsentiert das Vereinigte Königreich und Calayagist konnte sich gegen neun weitere Köche aus der ganzen Welt durchsetzen. Der Titel wurde im Rahmen eines kulinarischen Events in Mailand verliehen.

Eine spannende Talentsuche für junge Köche/innen fand am Samstagabend, den 30. Oktober ihren glanzvollen Höhepunkt. Zum großen Finale des Wettbewerbs der S.Pellegrino Young Chef Academy traten einige der besten Nachwuchsköche/innnen der Welt gegeneinander an. In mehreren Kochrunden ermittelten sie den/die Gewinner /in des S.Pellegrino Young Chef Academy Awards 2019-21.

Jeromes beeindruckender Signatur Dish "Humble vegetables", den er in Zusammenarbeit mit seinem Mentor David Ljunqvist entwickelt hatte, überzeugte auf ganzer Linie. Die Grand Jury lobte die Auswahl der Zutaten, sein Können, seine Kreativität, die besondere Präsentation und die Botschaft des Gerichts.

Mit dem Gewinn des Titels zieht Jerome neben den früheren Champions Mark Moriarty (2015), Mitch Lienhard (2016) und Yasuhiro Fujio (2018) in die Hall of Fame des Awards ein.

Ausgewählt wurde Jerome von der Grand Jury des S.Pellegrino Young Chef Academy Awards, die sich aus sechs Größen der internationalen Gastronomie zusammensetzt - Enrico Bartolini, Manu Buffara, Andreas Caminada, Mauro Colagreco, Gavin Kaysen und Clare Smyth.

Die erfahrenen Spitzenköche waren insgesamt begeistert von der hohen Qualität der Wettbewerbsbeiträge. Dank richteten sie an Pim Techamuanvivit, der den Wettbewerb aktiv begleitet hatte und eigentlich ebenfalls in der Jury sitzen sollte. Aufgrund von Pandemiebeschränkungen konnte dieser allerdings nicht nach Italien reisen.

Beim diesjährigen Wettbewerb wurden erstmals drei neue Auszeichnungen verliehen. S.Pellegrino möchte damit zeigen, dass die Gastronomie die Kraft besitzt, Positives zu bewirken. Veränderungen zum Guten - auch jenseits der Küche.

Elissa Abou Tasse mit "Adam's garden" ist die Gewinnerin des Acqua Panna Awards for Connection in Gastronomy. Damit wird ihre Fähigkeit gewürdigt, einen Signature Dish zuzubereiten, der ihre Herkunft zum Ausdruck bringt und eine Brücke zwischen den Kulturen schlägt.

Callan Austin, mit seinem "The ghost net", hat den von S.Pellegrino ausgeschriebenen Preisfür soziale Verantwortung erhalten. Ausgewählt wurde er von der Organisation Food Made Good, die sich weltweit der Nachhaltigkeit in der Gastronomie widmet. Das Gewinner-Gericht repräsentiert in bester Weise den Anspruch, nachhaltig und verantwortungsvoll zu Kochen.

Und schließlich vergab die Online-Community der Fine Dining Lovers ihren Fine Dining Lovers Food for Thought Award an Andrea Ravasio mit seinem "El domingo del campesino". Er hatte seine Kochphilosophie am besten in einen beeindruckenden Signatur Dish übersetzt.

Der Wettbewerb um den S.Pellegrino Young Chef ist eine der wichtigsten Aktivitäten der S.Pellegrino Young Chef Academy. Sie wurde im letzten Jahr von S.Pellegrino in Leben gerufen. Ziel ist es, die Gastronomie auf dem Weg in die Zukunft zu unterstützen. Dafür werden weltweit die besten Talente gesucht und dann gezielt mit Trainings und einem Mentoring-Programm gefördert.

Die aktuelle Ausgabe des Wettbewerbs hatte beeindruckende Zahlen zu bieten. Von hunderten Bewerbern/innen hatten sich die besten 135 Köche/innen für die Vorauswahl qualifiziert. Für diese Vorauswahl traten sie in zwölf Weltregionen bei Kochwettbewerben gegeneinander an. Nur die Gewinner/innen dieser zwölf regionalen Wettbewerbe konnten ins Weltfinale aufrücken. Auf dem Weg dorthin durchliefen sie ein Mentoring-Programm, in dem sie zusammen mit erfahrenen Spitzenköchen/innen an den Finalgerichten feilen konnten.

Die dreitägige Veranstaltung endete mit einem besonderen Galadinner. Der weltbekannte Spitzenkoch Massimo Bottura und sein Team - Takahiko Kondo, Riccardo Forapani, Francesco Vincenzi, Jessica Rosval und Bernardo Paladini - ließen die Gäste auch kulinarisch in den Geist der S.Pellegrino Young Chef Academy eintauchen. Sie erlebten ein Menü, das von Talent, Kreativität, Innovation, Leidenschaft und Professionalität geprägt war.

Stefano Bolognese,der bei Sanpellegrino für das internationale Geschäft verantwortlich ist: "Wir sind wirklich stolz auf das große Finale, das uns die Gelegenheit bot, uns persönlich wiederzusehen und einige wirklich phänomenale kulinarische Talente bei der Arbeit zu beobachten, um gemeinsam etwas Außergewöhnliches zu schaffen. Vielen Dank also an alle, die aus der ganzen Welt zu uns gekommen sind, um die Begeisterung dieser drei Tage zu teilen. Es war erstaunlich. Jerome hat vor unserer geschätzten Jury wirklich geglänzt. Wir gratulieren ihm herzlich und wünschen ihm, dass er mit seiner Leidenschaft die Gastronomie von morgen mitgestalten wird. Wir möchten uns auch bei allen jungen Talenten bedanken, die Protagonisten dieser inspirierenden Reise waren und zu Mitgliedern unserer S.Pellegrino Young Chef Academy wurden: Sie sind die Game Changer der Zukunft und wir wünschen ihnen viel Glück und eine glänzende Karriere. Unsere Suche nach kreativen Talenten hört nicht auf. Wir können es kaum erwarten, weitere Einzelheiten über den nächsten Wettbewerb der S.Pellegrino Young Chef Academy bekannt zu geben."

Die Highlights des S.Pellegrino Young Chef Academy Wettbewerbs 2019-21 sind auf den Kanälen von S.Pellegrino Young Chef Academy und Fine Dining Lovers zu sehen. Weitere Informationen über die spannende Talentsuche finden Sie auf der Website: https://www.sanpellegrinoyoungchefacademy.com/.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bislang eher dafür bekannt Pizza, Burger und Nudeln, meist per Fahrradkurier, auszuliefern, startet Lieferando jetzt in das Gourmet-Geschäft. Erster Partner ist der Sternekoch Anton Schmaus, dessen Gerichte zukünftig in München ausgeliefert werden. Schmaus lässt im Luxushotel kochen.

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen. Gastronomen verdienen an den Krabbengerichten kaum noch.

Seit über zwei Jahrzehnten war das "Körle und Adam" in Stuttgart eine feste Größe in Stuttgart. Bis 2015 war das Lokal das einzige rein vegane Restaurant in der Stadt und somit ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Küche. Doch nun verkündeten die Betreiber das Aus.

Peter Pane öffnet im Juni in Fürth an der Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße und Friedrichstraße. Es ist die mittlerweile 54. Filiale des Unternehmens in Deutschland. Auf 186 Quadratmetern im Inneren und einer 64 Quadratmeter großen Außenterrasse können bis zu 244 Gäste speisen.