„Ta-Töff“ in Bevern mit Discotheken-Unternehmerpreis 2021 ausgezeichnet

| Gastronomie Gastronomie

Der Bundesverband deutscher Discotheken und Tanzbetriebe e.V. (BDT im DEHOGA Bundesverband) hat bei dem Nightlife-Branchenmeeting Club Convention die höchste Auszeichnung der Szene verliehen. Der „Discotheken-Unternehmerpreis“ geht in diesem Jahr an Stephan und Thomas Meyer vom „Ta-Töff“ in Bevern bei Bremervörde.

„Gerade in einer Zeit wie dieser braucht es mehr denn je Gastromacher, die sich nicht aufhalten lassen, sondern mit Tatkraft, Trendgespür und Sachverstand ihren Betrieb auf der Erfolgsspur halten“, sagte BDT-Präsident Knut Walsleben bei der feierlichen Preisverleihung mit 300 Gästen am 19. Oktober im „Alando Palais“ in Osnabrück. „Stephan und Thomas Meyer sind solche leidenschaftlichen Unternehmer, Gastgeber und Vollblut-Discothekenbetreiber, die sich seit vielen Jahren überaus erfolgreich in der schnelllebigen Nachtgastronomie behaupten. Damit sind sie Vorbilder und Mutmacher für die gesamte Branche“.

Der BDT verleiht die begehrte Auszeichnung bereits seit 1985 an Persönlichkeiten, die mindestens 15 Jahre in der Discothekenbranche tätig sind und sich um das Ansehen des deutschen Discothekengewerbes in hervorragender Weise verdient gemacht haben.

Stephan und Thomas Meyer sind Gastronomen in dritter Generation. Schon die Großeltern starteten 1929 in Rockstedt mit einer Gaststätte und einem Saalbetrieb. Im Oktober 1976 eröffneten Hinrich, Vater von Thomas und Stephan, und dessen Bruder Hans-Georg in einem ehemaligen Bahnhof in Bevern das „Ta-Töff“. Namensgeber und „Wahrzeichen“ des Clubs ist seitdem die alte Dampflokomotive von der Insel Borkum, die von Beginn vor dem Betrieb steht. Im Jahr 1994 übernahmen Stephan und Thomas die Betriebsleitung vom Vater und Onkel. Mit Herzblut, Ideenreichtum und Elan haben die beiden Brüder die alte Station immer weiter aus- und umgebaut. Das „Ta-Töff“ punktet heute mit 15 Barbereichen und diversen Dancefloors auf 2000 Quadratmetern. Auf der Bühne standen schon so namhafte Künstler und Stars wie City, Karat, BoneyM und Peter Maffay. Heute ist das „Ta-Töff“ weit mehr als eine Discothek. Über die Jahre hat sich das „Ta-Töff“ zu einem echten Eventcenter entwickelt und ist eine ideale Location für Outdoor- und Betriebsveranstaltungen jeglicher Art.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

SSP hat in Kooperation mit Too Good To Go im vergangenen Jahr in der DACH-Region mehr als 60.000 Tüten mit übrig gebliebenen Lebensmitteln verkauft. Zudem wurde die Anzahl der teilnehmenden Stores auf nun 143 Geschäfte fast verdoppelt.

Oliver Röder ist der Präsident der Jeunes Restaurateurs und spricht im Podcast über die schwierige Lage der deutschen Spitzengastronomie. Wie sieht die Zukunft aus? Was sind die Ursachen für den Personalmangel, und welche Konzepte gibt es gegen die Probleme?

David Eitel ist der Sommelier und Restaurantleiter im The Table von Kevin Fehling in Hamburg. Die Hälfte seines Berufslebens arbeitet Eitel inzwischen mit Fehling zusammen und berichtet im Podcast, wie sich die Fine-Dining-Welt in der Zeit verändert hat.

Tim Raue ist als Restaurantretter mit seiner eigenen TV-Show auf RTL zu sehen. In der vorerst letzten Folge steht Raue vor einer besonderen Herausforderung. Sein Berliner Kollege Arne Anker wollte seinen ersten Michelin-Stern für sein Restaurant „Brikz“.

Jedes Jahr nach dem Erscheinen der neuen Restaurantführer stellen Außenstehende die Seriosität der Bewertungen infrage. Dabei betrieben die professionellen Tester einen großen Aufwand, um zu fairen Einschätzungen zu kommen, glaubt Drei-Sterne-Koch Christian Bau rüffelt indirekt schnorrende Blogger und Journalisten.

In der Düsseldorfer Altstadt eröffnet in Kürze ein neues Gastronomiekonzept: Die Genc Fast Casual Systemgastronomie hat dazu 420 Quadratmeter in der Neustraße 16 angemietet. Das Ladenlokal war zuvor über Jahrzehnte von McDonald‘s genutzt worden. Bei Tastyy dreht sich alles um den Dönerspieß.

Beim Fast-Food-Riesen McDonald's liefen die Geschäfte zu Jahresbeginn rund - Preiserhöhungen schreckten die Kunden nicht ab. Im ersten Quartal nahmen die flächenbereinigten Verkäufe im Jahresvergleich um knapp 13 Prozent zu, wie der Burger-King-Rivale am Dienstag in Chicago mitteilte.

Oktoberfest-Wirt Peter Reichert wird nun vermutlich der Prozess gemacht. Er habe Einspruch gegen seinen Strafbefehl wegen Hygienemängeln eingelegt, sagte eine Sprecherin des Münchner Amtsgerichts am Dienstag.

Vom Grill, mit Pasta oder ganz klassisch mit Sauce Hollandaise: Viele sind glücklich, dass die Spargelsaison nun wieder läuft. Doch wie gesund sind die Stangen - und was ist mit der Hollandaise?

Seit 2009 steht Tobias Bätz an der Seite von Alexander Herrmann. Nun wird aus dem Restaurant Alexander Herrmann by Tobias Bätz das Restaurant AURA by Alexander Herrmann & Tobias Bätz mit dem Future Lab ANIMA. (Mit Podcast zum Thema)