Thementag „VKD Impulse“ am 11. September

| Gastronomie Gastronomie

Wertschätzung ist ein Begriff, der im Gastgewerbe häufig fällt. Die Branche brauche mehr Wertschätzung von außen, der Umgang unter Mitarbeitenden müsse wertschätzender werden, tierische Lebensmittel sowie die Umwelt verdienten es, mehr Wertschätzung zu erfahren.

Es ist ein Thema, das alle Köchinnen und Köche in ihrem Alltag betrifft und beschäftigt – unabhängig von der Betriebsform, vom Arbeitsbereich oder dem jeweiligen Erfahrungsschatz. Aus diesem Grund ist „Wertschätzung in der Branche“ auch das Motto beim diesjährigen Thementag „VKD Impulse“. Nach einer erfolgreichen Erstauflage im vergangenen Jahr mit rund 100 Teilnehmenden richtet der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) die Netzwerkveranstaltung mit Fort- und Weiterbildungscharakter am 11. September 2023 zum zweiten Mal aus. Austragungsort ist diesmal das Le Méridien in Frankfurt am Main.  

Das Thema Wertschätzung wird bei VKD Impulse aus den unterschiedlichsten Perspektiven betrachtet, unter anderem mit Blick auf die Berufsgruppe Koch/Köchin, Mitarbeitende, Gastronomen oder Auszubildende. Ebenso relevant ist die Wertschätzung für Produkte und Produzenten – insbesondere unter dem übergreifenden Begriff der Nachhaltigkeit. Außerdem geht es um die Wertschätzung für Esskultur, Genuss und Gesundheit. Für ein abwechslungsreiches Programm sorgen auch in diesem Jahr zahlreiche Vorträge.  

Impulse für das Gastgewerbe

Zwei Vorträge gibt es beispielsweise wieder von den F&B Heroes. Außerdem ist Dr. Marcel Klinge, ehemaliger Bundestagsabgeordneter und Vorstandssprecher der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt, mit an Bord. Starkoch Heiko Antoniewicz wiederum zeigt den Teilnehmenden des Thementags, wie Wertschätzung in der Küche und auf dem Teller aussehen kann. Und Jörg Langhof, Inhaber von excellent-jobs, erklärt in seinem Vortrag, warum ein wertschätzender Umgang bei der Mitarbeiterführung entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens ist.

Nachhaltig wird es bei Petra Weigl, Managing Director von Regal Springs. In ihrem Vortrag zur Zero-Waste-Fischzucht steht die Wertschätzung der Tiere – und damit auch der Umwelt – im Fokus. Das komplette Programm wird aktuell zusammengestellt und neben zahlreichen Fachvorträgen wird es wieder interaktive Workshops geben. Außerdem sind wie bereits bei der Erstauflage von VKD Impulse im Vorjahr das Networking und der Austausch ein entscheidender Teil des Thementags.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Wie lässt sich Geschmack festhalten? Woher werden wir in 100 Jahren wissen, wie herausragende und zeittypische Gerichte schmeckten oder zubereitet wurden? Um ein kulinarisches Gedächtnis der Zeit von 1970 bis zur Gegenwart aufzubauen, haben das Deutsche Archiv der Kulinarik und Gastro-Kritiker Jürgen Dollase eine einzigartige Reihe von Geschmacksdokumentationen ins Leben gerufen.

Der Fastfood-Konzern McDonald's hat im dritten Quartal stärker zugelegt als erwartet. So stieg der Umsatz im Jahresvergleich um 14 Prozent auf knapp 6,7 Milliarden US-Dollar (6,3 Mrd Euro), wie das Unternehmen am Montag in Chicago mitteilte.

Dass Kinder in einigen Restaurants keinen Zutritt haben, sorgt immer wieder für Kontroversen. Das Toccoa Riverside Restaurant im US-Bundesstaat Georgia geht jedoch einen anderen Weg, um auf laute Kinder und deren Eltern zu reagieren: Es erhebt eine Gebühr für „schlechte Erziehung“. Eltern müssen dort offenbar bis zu 50 US-Dollar Aufschlag zahlen.

Die Gustoso-Gruppe hat eine Mehrheitsbeteiligung an dem neapolitanischem Pizza-Konzept „60 seconds to napoli“ erworben. Zu der Gustoso Gruppe gehören dadurch sieben wachsende Gastronomie-Marken. „60 seconds to napoli“ bringt es mittlerweile auf zehn Restaurants mit einem Jahresumsatz von knapp 20 Millionen Euro.

Deutschlands Gastgewerbenachwuchs zeigte sich am Wochenende im Steigenberger Hotel auf dem Petersberg in Höchstform: Ein ganzes Wochenende lang wetteiferten die besten angehenden Köche, Restaurantfachleute und Hotelfachleute des Landes um Platzierungen. Am Montag findet die Siegerehrung statt. Der Wettbewerb in Bildern bei Tageskarte.

In der Nacht von Samstag zum Sonntag brachten Unbekannte Schmierereien an der Hauswand eines israelischen Restaurants im Nürnberger Westen an. Die Täter sprühten den Schriftzug „Kindermörder“ und einen metergroßen Davidstern an die Fassade des Gastronomen.

Zimtschnecken gelten vor allem im Herbst als absolutes Szenegebäck. Mittlerweile gibt es die Röllchen in zig Variationen - mal bio, mal fancy gefüllt. Bei Kunden kommen die kleinen Hefeteigstückchen auch dank der sozialen Medien gut an.

Während der 18. McDonald's Benefiz Gala in den Münchner Eisbachstudios wurde eine Spendensumme in Höhe von 1.381.661 Euro erreicht. Mit der Spendengala wird die wichtige Arbeit der McDonald's Kinderhilfe Stiftung unterstützt.

Küchenchef Marvin Böhm aus den Restaurant Aqua in Wolfsburg und sein Commis Hannes Hensel dürfen jubeln, sie haben den Kochwettbewerb Bocuse d´Or Germany gewonnen und sich gegen drei weitere Kandidaten durchgesetzt. Im März 2024 steht nun das Europafinale in Trondheim in Norwegen an.

Die Restaurantkette The ASH Restaurant & Bar der Apeiron Restaurant & Retail Management GmbH hat ein neues Restaurant in der Leopoldstraße in München eröffnet. Gründer Kent Hahne betreibt mit der Eröffnung nun 13 Restaurants der Marke.