Tim Mälzer und Partner eröffnen Restaurant „Überland“ in Braunschweig

| Gastronomie Gastronomie

In der letzten Woche gab es erste Gerüchte (Tageskarte berichtete), jetzt ist es offiziell, dass Fernsehkoch Tim Mälzer in Braunschweig das Restaurant „Überland“ eröffnet. Das Sky-Restaurant mit Bar, Dachterrasse und Veranstaltungsetage entsteht im BraWoPark-Hochhaus am Bahnhof. Hinter dem Überland-Projekt stehen mit Tim Mälzer, Lars Nussbaum und Jimmy Ledemazel drei Gastro-Profis.

Mit dem neuen „Überland“ schaffen TV-Koch Tim Mälzer, der Gastronom Lars Nussbaum und Jimmy Ledemazel vom Restaurant Aqua ein Leuchtturmprojekt für Braunschweig. Bereits der Standort sorgt für Aufsehen: Im spektakulärstem Hochhaus-Neubau der Stadt, dem BusinessCenter II im BraWoPark am Bahnhof, belegt das „Überland“ die Etagen 17 bis 19 inklusive Rooftop-Terrasse mit Panoramablick über Stadt und Region. Hier will das Gastgeber-Trio seine Vision einer urbanen Vorzeigegastronomie verwirklichen, die Einheimische und Business-Gäste anspricht und kulinarische Inspiration mit persönlichem Service in einem außergewöhnlichen, von modernem Art déco und Vintage geprägten Ambiente bietet. Die Eröffnung ist am 29. Mai 2019 vorgesehen. Der BraWoPark mit Bürokomplex, ShoppingCenter und Hotel ist ein Projekt der Volksbank BraWo-Unternehmensgruppe.

Bereits der Name soll signalisieren, dass die Gäste ein besonderes Erlebnis erwartet. „Überland“ erweckt Assoziationen zu Weitblick und Aufbruch, zugleich sanft geerdet durch festes Land als Grundlage für das tägliche Leben. Die 180 Sitzplätze verteilen sich auf Restaurant, Bar und Chefs Table im 18. Obergeschoss sowie die Rooftop-Terrasse im 19. Obergeschoss. Die 17. Etage ist eine exklusive Location für Private Dining, Veranstaltungen, Firmen- und Familienfeiern. „Wir wollen Ausgehen zu einem besonderen Anlass machen“, so das Credo der Macher. „Ob Dinner zu zweit, Geschäftsessen oder als lässiger Szenetreff mit Freunden – das Überland ist dein Lieblingsplatz im Herzen von Braunschweig.“

Im Mittelpunkt des kulinarischen Angebots stehen Premium-Fleisch und fangfrischer Fisch sowie hausgemachte Pasta, saisonale Beilagen aus der Region und Dessertvariationen ergänzt durch Weinkompetenz und kreative Cocktails.

Die Gäste dürfen sich auf Gerichte mit dem ganz besonderen Mälzer-Twist freuen. Die Speisekarte trägt Tim Mälzers Handschrift und der TV-Koch wird zudem des Öfteren selbst im Überland anzutreffen sein.

Lars Nussbaum entwickelt seit 20 Jahren erfolgreiche Gastronomieprojekte für sich und andere. Der Braunschweiger mit seinem Gespür für Trendkonzepte, die Lässigkeit mit Willkommens-Kultur zu verbinden, ist Initiator des „Überland“. Über sein Netzwerk kamen die richtigen Menschen und Institutionen zusammen, um gemeinsam dieses richtungsweisende Projekt zu realisieren. „Das „Überland“ setzt Zeichen. Zielgruppen waren gestern, wir wollen den ganz persönlichen Anlass schaffen und unsere Stadt und die Region bereichern.“

Dritter im Bunde ist Jimmy Ledemazel, in dessen Händen die Leitung des „Überland“ liegt. Der gebürtige Franzose war im In- und Ausland in der gehobenen Gastronomie tätig, zuletzt 14 Jahre im Restaurant Aqua im The Ritz-Carlton in Wolfsburg.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Starbucks lieferte jetzt ein Quartalsergebnis ab, das Anleger nicht überzeugte. Der Gewinn stieg weniger deutlich als erwartet. Ein Grund dafür klingt kurios: Starbucks hat zu viele Kunden -  allerdings zu falschen Zeiten.

Es geht um mehr Geld und um Tarifbindung. Sowohl die Stundenlöhne als auch die Zuschläge sollen steigen. Doch das Unternehmen sieht sich hier schon über dem Branchendurchschnitt.

Fast jede Bar präsentiert heute Getränke, die eine einzigartige, unverwechselbare Unterschrift (engl. «Signature»), sprich Rezeptur, tragen. Zwei Berliner Bars verraten, wie sie auf ihre ganz eigenen «flüssigen Unterschriften» gekommen sind und wie man sie selbst mixt.   

Relais & Châteaux startet einen kollektiven Appell zum Erhalt der biologischen Vielfalt der Meere. Der Verband, dessen Mitglieder 800 Restaurants mit 370 Michelin-Sternen betreiben, setzt sich gemeinsam mit Ethic Ocean für den Erhalt der Meeresressourcen ein.

Am 23. April haben insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Im Rahmen ihrer Abschlussfeier wurden die frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen von fünf Köchen der Jeunes Restaurateurs bekocht.

Deutschlands bester Nachwuchskoch 2024 kommt aus Hamburg: Nicolas Schramm hat den Rudolf Achenbach Preis, den Bundesjugendwettbewerb des VKD, gewonnen. Er schlug im Finale die ebenfalls starken Titelaspiranten Jason Kröker und Jenny Stier.

Der Essenslieferant Delivery Hero will sich im Aufsichtsrat neu aufstellen. An der Spitze soll künftig Kristin Skogen Lund stehen. Das Kontrollgremium soll außerdem von sechs auf acht Mitglieder anwachsen.

Wenige Monate nach dem Baustart hat die ECE Marketplaces Richtfest für den neuen „Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach bei Frankfurt am Main gefeiert. Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2025 geplant.

Vor einer Woche fand der Sterne-Cup der Köche in Ischgl statt. Die Köche mit insgesamt 25 Michelin Sternen hatten die Aufgabe, bei einer Art „Schmugglerrunde“ Zutaten für ihre kulinarischen Kreationen zu sammeln. Anschließend traten die Teams zum Live-Cooking an.

Regen, Kälte, Graupelschauer - und auch noch hunderte Magen-Darm-Fälle nach einem Festzeltbesuch. Die erste Wasen-Woche stand unter keinem guten Stern. Das macht sich auch bei den Zahlen bemerkbar.