„Verzieh Dich, Beef! Grill & Bar!“

| Gastronomie Gastronomie

Die Food-Zeitschrift Beef! eröffnet im Juni im Frankfurter Europaviertel  das Gastro-Konzept BEEF! Hier gebe es dann sicherlich exzellentes Fleisch, so ein Kommentator von Mixology. Aber trotzdem mache das Magazin gleich zu Anfang alles falsch. Denn wo im Jahre 2018 Frauen ausgeklammert würden, weil sie Frauen sind, da laufe eine ganze Menge schief. 

„Was kommt dabei heraus, wenn sich Deutschlands beliebtestes Kochmagazin für Männer und geballte Schweizer Gastronomie-Expertise zusammentun?“, fragt die Pressemittelung zum Beef!-Restaurant und gibt die Antwort: „Ein neues, lässiges und kulinarisch modernes Gastronomie-Konzept mit dem Namen "BEEF! Grill & Bar"“. Ab dem 11. Juni verwöhne das Restaurant-Team seine Gäste mit fantastischen Steaks, hausgemachten Burgern, saftigen Spareribs und weiteren kulinarischen Köstlichkeiten vom Flammengrill, dem Herzstück des Restaurants. Die Barkarte sei modern und locke mit speziellen Signature-Drinks. 

Nicht ganz so frohlockend sieht das der Mixoligie-Autor Nils Wrage und schreibt, dass zur Eröffnung des Beef! Grill & Bar Frauen nicht willkommen seien. Denn Frauen würden ja auch kein Fleisch essen. Sie äßen, laut Beef! 1/2018, natürlich am liebsten „einen kleinen gemischten Salat mit Balsamico-Dressing.“

Eigentlich sei es gut für die Frauen, dass sie an diesem Tag dorthin zu gehen gar nicht erst überlegen müssen. Es würde ihnen wahrscheinlich sowieso keinen Spaß machen, wenn die übrigen, penistragenden Gäste sich „kompetenten Gesprächen, viel Hintergrundwissen für Fleischkenner, fantastischen Steaks und Spitzenweinen“ hingeben. Dies sei ein trauriger Moment.

Es bleibe zu hoffen, so der Autor, dass einige Frauen vielleicht das Handeln des Beef! Grill & Bar zum Anlass nehmen, dieses Restaurant auch künftig nicht zu besuchen.
 
Betreiber des BEEF! Grill & Bar ist das weltweit aktive, zur Mövenpick-Gruppe gehörende Unternehmen Marché International als Lizenznehmer der Marke BEEF! für die Gastronomie.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.

Mit einer Osterkampagne macht der Frankfurter Sternekoch Ricky Saward auf das Leid von Tieren aufmerksam und plädiert für ein veganes Fest: Auf einem neuen PETA-Motiv hält er ein Lamm im Arm – geformt aus Blumenkohl.

SSP intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit der DB InfraGO AG und betreibt zukünftig 40 Stores der Marke Point an Bahnhöfen in ganz Deutschland. Die SSP Eigenmarke Point ist speziell auf Reisestandorte zugeschnitten und bietet ein entsprechend frisches Sortiment von Lebensmitteln, Zeitschriften und Reiseaccessoires an.

Nach sechs Jahren Schließung und Sanierung hat in Leipzig das historische Kaffeehaus «Zum Coffe Baum» wieder geöffnet. Das Traditionshaus ist nach Angaben der Stadt das älteste durchgehend betriebene Café-Restaurant Europas.