Wettkampfteams für 26. IKA / Olympiade der Köche ausgelost

| Gastronomie Gastronomie

Die „Olympische Flamme“ für die internationale Kochkunst wird in exakt 262 Tagen wieder auf dem Gelände der Messe Stuttgart entzündet. Welche Teams an welchen Wettbewerbstagen gegeneinander antreten werden, hat heute das Losglück entschieden. Neben Regionalmannschaften und EinzelausstellerInnen messen sich bei der IKA/Olympiade der Köche (IKA) Teams aus rund 40 Ländern in den Kategorien National, Jugendnational und Community Catering in unterschiedlichen Wettbewerben miteinander. Seit gestern wissen sie, wann und wo sie gegen die Konkurrenz an die Töpfe gehen werden. Das sind die Ergebnisse!

Köche  aus aller Welt treten bei der IKA/Olympiade der Köche an und kochen im fairen Wettstreit um Gold, Silber und Bronze sowie die Anerkennung der gesamten Branche. Die 26. IKA findet vom 2. bis 7. Februar 2024 zum zweiten Mal parallel zur Fachmesse Intergastra in Stuttgart statt. „Die IKA/Olympiade der Köche ist seit fast 125 Jahren ein Höhepunkt für die weltweite Gemeinschaft der Köchinnen und Köche“, sagt Daniel Schade, Präsident des Verbands der Köche Deutschlands e. V. (VKD), dem Veranstalter der Kocholympiade.

„Seit der IKA 2020 ist viel passiert und vieles hat sich verändert. Aber glücklicherweise sind einige Dinge gleichgeblieben. In enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern – der Messe Stuttgart und dem DEHOGA Baden-Württemberg – setzen wir alles daran, Teilnehmenden und BesucherInnen gleichermaßen ein kulinarisches Wettbewerbserlebnis der besonderen Art zu bieten.“

IKA live auf YouTube

Die Auslosung der Wettkampftage konnten teilnehmende Teams und Fans via Livestream verfolgen. Zudem richteten neben VKD-Präsident Daniel Schade und IKA-Jurypräsident Frank Widmann auch Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Stefan Lohnert, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, und Fritz Engelhardt, Vorsitzender des DEHOGA Baden-Württemberg, ihre Grußworte an die ZuschauerInnen. Der Livestream der Auslosung steht auf dem YouTube-Kanal der IKA zur Verfügung.

Ab sofort startet außerdem „IKA TV“ mit einer „Sneak Preview“ zum Kochwettbewerb auf www.culinary-olympics.com/ika-tv. Bis Februar 2024 gibt es hier Einblicke in die vergangene Kocholympiade, Grußworte und Interviews. Zudem stellen sich einige der Wettbewerbsteams vor. Ab dem 2. Februar 2024 können IKA-Fans über „IKA TV“ das Geschehen auf dem Wettbewerbsgelände live mitverfolgen.

Die Intergastra  3. bis 7. Februar 2024 in Stuttgart statt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wegen des Verdachts auf Kartellverstöße ermittelt die EU-Kommission erneut gegen den Essenslieferdienst Delivery Hero. Die Kommission habe unangekündigte Inspektionen bei Lieferdienstunternehmen in zwei Mitgliedstaaten durchgeführt, teilte sie am Dienstag mit.

Das Berliner Promi-Lokal „Borchardt​​​​​​​“ reagierte auf den Druck der Tierschutzorganisation Peta und nimmt das umstrittene Gericht Foie gras (Stopfleber) von der Speisekarte. PETA hatte das Restaurant kontaktiert, nachdem ein Gast im Oktober ein Bild des umstrittenen Gerichts an die Organisation geschickt hatte.

Erst keimt eine Idee, später wird ein Konzept daraus und irgendwann soll es losgehen: Der Traum von einem eigenen Restaurant wird Wirklichkeit. Doch wie alle Geschäftsideen benötigen auch gastronomische Konzepte Geld für die Finanzierung. Es gibt zahlreiche Wege, auf denen sich der Traum verwirklichen lässt. Im Folgenden schauen wir uns gängige Optionen an und zeigen auf, dass manchmal auch das Glück behilflich sein kann.

In Paris ist das komplette Restaurant-Ranking „La Liste 2024“ vorgestellt worden. Zu den sieben besten Restaurants der Welt gehört auch die Schwarzwaldstube in Baiersbronn. Insgesamt befinden sich 59 Restaurants aus Deutschland auf der Liste, die 1.000 Gasthäuser umfasst.

In Hamburg wurden die besten Kochbücher des Jahres ausgezeichnet. Eine Jury hat die Preisträger aus rund 100 nominierten Büchern bestimmt. In der Rubrik für einfache Alltagsküche setzte sich Jamie Oliver mit „5 Zutaten mediterran“ durch.

Lieferando hat das Ess- und Bestellverhalten der Deutschen untersucht und präsentiert die Ergebnisse im Lieferando Report 2023. Außerdem enthüllt der Bericht Food-Trends des Jahres und setzte dazu eine repräsentative Umfrage zu den Ess- und Bestellgewohnheiten der Deutschen mit YouGov um.

eines Essen in einem burlesken Ambiente, gewürzt mit Musik und Unterhaltung? Die Münchner Kulinarik-Akrobatik-Show «Teatro» hat am Dienstag ihr 20-jähriges Jubiläum gefeiert. Diesmal mit einer Premiere - nach fast zwei Jahrzehnten mit Star-Koch Alfons Schuhbeck hat Michael Käfer die Gastronomie übernommen.

Seit einigen Jahren bieten immer mehr deutsche Weinerzeuger Glühweine aus eigener Herstellung an. Diese Winzerglühweine sind zwischenzeitlich immer öfter auch bundesweit auf den Weihnachtsmärkten und im Lebensmittel- oder Weinfachhandel zu finden.

​​​​​​​Eine große Convention war angekündigt und es wurde ein fulminantes Event in Clärchens Ballhaus: Der FCSI Deutschland-Österreich lud seine Mitglieder, Förderer und Freunde in der vergangenen Woche nach Berlin – rund 140 Teilnehmer folgten der Einladung. Jetzt ist ein Video zu der Veranstaltung online bei Tageskarte.

In Göttingen messen sich Barkeeper und Barkeeperinnen aus der Republik: Sie wollen Deutscher Meister werden. Der amtierende Titelträger, Robin Lühert, sitzt diesmal in der Jury und sagt, worauf er achten will.