2.000 Zimmer für BWH Hotel Group

| Hotellerie Hotellerie

Die BWH Hotel Group Central Europe verzeichnet ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2020 und mehr als 2.000 neue Zimmer: So haben sich 19 neue Hotels und Projekte für die Zusammenarbeit entschieden. Von den neuen Häusern gehen knapp zwei Drittel mit einer der bekannten Full Brands an den Start, acht Hotels sind Neubauten und eines wird Mitte Juni 2021 den Markenstart des Lifestyle-Konzepts Aiden in Österreich begehen. Der Schwerpunkt beim Ausbau des Portfolios liegt nach wie vor in Deutschland.
 
„Trotz der schwierigen Zeiten durch die Corona-Krise, mit denen wir aktuell zu tun haben und die uns auch in den kommenden Monaten und Jahren begleiten werden, sehen wir eine Nachfrage von Hotels, die Bedarf an den Services unserer Gruppe haben und vielleicht gerade jetzt feststellen, wie sinnvoll und nützlich der Support einer starken und internationalen Gemeinschaft ist“, sagt Marcus Smola, der als Geschäftsführer der BWH Hotel Group Central Europe GmbH mit Sitz in Eschborn rund 300 Hotels in den zehn europäischen Ländern Deutschland, Luxemburg, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Kroatien, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn verantwortet.

So haben sich knapp zwei Drittel der Neuzugänge, die sich vorwiegend in Deutschland befinden, in den ersten sechs Monaten des Jahres für eine der Marken wie etwa Best Western, Best Western Plus und Best Western Premier entschieden. Acht Hotels starten mit BW Signature Collection, Sure Hotel Collection oder WorldHotels Collection. Acht Hotels sind Neubauten, die übrigen sind Bestandshäuser und wurden vor dem Markenanschluss teilweise renoviert und modernisiert. Während die neue Marke Aiden bereits seit Jahresbeginn in Deutschland im schwäbischen Biberach an der Riß vertreten ist, wird sie im Sommer 2021 mit einem Neubau in Steyr auch ihre Premiere in Österreich feiern.

Zu den weiteren Neuzugängen der BWH Hotel Group Central Europe zählen sechs Stadthotels in Cottbus, Empfingen, Essen, Frankfurt, Wuppertal und Prag, zwei Urlaubshotels in Ottobeuren am Tor zum Allgäu und in Zell am See in Österreich, ein Designhotel im niedersächsischen Einbeck und das größte deutsche Hotel der Gruppe mit 351 Zimmern in Hannover. Zu den weiteren Hotelprojekten, die in diesem Jahr eröffnet haben und eröffnen werden, gehören Stadthotels in Anklam, Eningen und Wehingen sowie in Dreieich bei Frankfurt und in Kiefersfelden im Landkreis Rosenheim. Weiterhin entsteht ein neues Best Western Plus Hotel als Teil des Großprojekts Quartier Kaiserlei in Offenbach, das Anfang 2022 eröffnen soll, sowie ein neues Tagungshotel im österreichischen Bundesland Salzburg: Die Eröffnung des künftigen Best Western Congress Hotel Saalfelden ist Ende 2021 geplant.

Die BWH Hotel Group vereint als Markendach die drei weltweiten Markenfamilien Best Western Hotels & Resorts, WorldHotels Collection und SureStay Hotel Group. Insgesamt gehören heute weltweit 18 Hotelmarken zur BWH Hotel Group. „Die Nachfrage nach individuellen Lösungen für eine weltweite Vermarktung war bereits vor der Krise da und wird auch weiterhin kontinuierlich steigen. Bei unserer Marken-Diversität können Hotelbetreiber und Hotelgruppen das adäquate Konzept für das jeweilige Hotel auswählen, um so den Anforderungen im Markt am besten gerecht zu werden“, erklärt Andreas Westerburg, Head of Hotel Development BWH Hotel Group Central Europe GmbH.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Hotellerie bahnt sich eine rechtliche Debatte mit möglichen weitreichenden Konsequenzen an. Wer als Geschäftsführer oder Vorstandsmitglied eines Hotels oder Hotelunternehmens nicht an der Sammelklage gegen Booking.com beteiligt könnte sich, nach Ansicht des Juristen Peter Hense strafbar machen.

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management der Hotels Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Mit der Integration in das bestehende Portfolio der BFH erhält das Haus ein neues Management sowie strategische Unterstützung.

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.