340 Zimmer – Motel One eröffnet in ehemaligem Postgebäude in Mannheim

| Hotellerie Hotellerie

Von der Barockzeit bis heute prägten Künstler die Stadt und nun auch den Stil des neuen Motel One Mannheim direkt am Paradeplatz, das in das denkmalgeschützte ehemalige Postgebäude eingezogen ist. Die „UNESCO City of Music“ gibt im Interior Design den Ton an, untermalt von Werken des Mannheimer Streetart-Künstlers CZOLK. Das neue Motel One verfügt über 340 Zimmer und ist ab 89 Euro buchbar. Bauherr und Eigentümer ist die Wolf Mannheim S.a.r.l.

Das ehemalige Postgebäude inmitten der Stadt ziert den Paradeplatz mit seiner Natursteinverkleidung und den mit Mosaik belegten Fensterbrüstungen seit 1957. Nun heißt es, nach einer umfangreichen Sanierung, als Motel One Gäste in Mannheim willkommen. Die Inneneinrichtung des denkmalgeschützten Gebäudes ist eine Hommage an die vielen musikalischen Talente, die aus der Stadt hervorgingen. Der Eingangsbereich erinnert mit Kronleuchtern an das Barockschloss, in dem das Kurpfälzische Kammerorchester noch heute probt. Damals zog die Mannheimer Schule Künstler wie Wolfgang Amadeus Mozart in die Stadt. An diese Zeit erinnern Lampen in Trompetenform sowie königliche Motive, ein Mix mit modernen Elementen transportiert den barocken Stil in die heutige Zeit.

An der Rezeption werden Gäste mit einem außergewöhnlichen Blick auf die Stadt begrüßt. Ein aus Schwarzstahl gelaserter Stadtplan formt sich entlang der Rückwand, während der hell beleuchtete Hintergrund die vielen Quadrate des Stadtbilds zum Vorschein bringt. Denn Mannheims Innenstadt wurde in Form eines Gitters angelegt, wodurch sie auch den Namen der „Quadratestadt“ erhielt. Auch das Muster des Tresens erinnert an die Ecken und Kanten der Innenstadt.

Während das Erdgeschoss der Klassik gewidmet ist, steht der Bar- und Loungebereich im vierten Obergeschoss im Zeichen moderner Musikstile, von Hip-Hop, Rock bis Jazz. Die Bar ist der zentrale Blickfang und angelehnt an das Design einer Bühne, hinter der ein großer Monitor Ausschnitte von Konzerten zeigt. Darüber betonen an der Decke die Mannheimer Quadrate aus Messing durch ihre wellenartige Form die Bar. Auf der anderen Seite des Raums können Gäste auf einer „echten Bühne“ mit Bühnenbeleuchtung Platz nehmen, die auch jederzeit für Live-Auftritte beispielsweise von Studierenden der Popakademie Mannheims bereitsteht. Ein leuchtender Schriftzug erinnert mit „City of Music“ an die Auszeichnung der UNESCO.

Im daran anschließenden Frühstücks- und Workbereich werden Tische aus Stein und Metall von Sitzgelegenheiten aus unterschiedlichen Materialien und farblichen Akzenten eingerahmt. Trompeten in Form von Kronleuchtern erhellen diesen Bereich. Sitznischen die mit Glühbirnen, Kopfhörern und Mikrofonen dekorativ ausgestattet wurden, bieten einen Rückzugsort zum entspannten Arbeiten. Zudem kann auch ein großzügiger Meetingraum gebucht werden.

Eine Wand in der Lounge macht auf die Street Art-Szene Mannheims aufmerksam. Zu sehen ist ein Werk des Künstlers CZOLK, ein freier Illustrator und Graffitikünstler aus Mannheim, der für seine einzigartige Technik bekannt ist, bei dem er auf schwarz/weiß, harte Flächen und ausdrucksstarke Linien setzt. Seine Kunstwerke, die auch in den Zimmern hängen, lassen die sonst eher grobe Kunst des Graffitis aussehen, als wären die Bilder mit Tinte und Feder gezeichnet.

Die top Lage des Motel One in der Mitte der Quadratstadt bietet eine Vielzahl an Erlebnissen und Sehenswürdigkeiten direkt vor der Tür. Das Hotel befindet sich in einem pulsierenden Viertel, bekannt für seine internationalen Restaurants, gemütlichen Cafés und zahlreichen Shops. In wenigen Gehminuten können Gäste das Barockschloss erreichen und die Street Art der Stadt im Graffitipark neben den Rheinterrassen bewundern. Auch der Wasserturm, umgeben vom wunderschönen Rosengarten und der Kunsthalle ist in Laufnähe.

Die Eindrücke der Stadt können Gäste am Ende des Tages in der gemütlichen Lounge oder an der Bar auf sich wirken lassen und mit einem Gin & Tonic der Musik in dieser besonderen Umgebung lauschen. Anschließend bieten die 340 Zimmer mit Boxspringbetten, Raindance-Dusche und Klimaanlage einen Ort der Erholung. Auch für Entertainment ist gesorgt: jedes Zimmer ist mit einem Smart-TV und High-Speed-WLAN ausgestattet. Am Morgen können sich Gäste für 15,90 Euro mit dem Bio-Frühstücksangebot stärken und ihren Tag planen.

Wie alle Motel One Häuser wird auch das Hotel in Mannheim zu 100 Prozent mit grünem Strom betrieben. Die Teppiche in den Zimmern sind 100 Prozent Cradle to Cradle zertifiziert und damit besonders ressourcenschonend. Die zertifizierten Naturkosmetika sind ohne Mikroplastik und werden in nachfüllbaren PET-Pumpspendern bereitgestellt. Mit neuesten Armaturen wird zudem Wasser gespart und beim Bio-Frühstücksangebot werden vermehrt vegetarische und vegane Alternativen angeboten.


 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mehr Gäste, mehr Übernachtungen - im ersten Quartal 2024 erholt sich der rheinland-pfälzische Tourismus weiterhin von Corona. In einer Kategorie wird sogar das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Die Aman Group kündigt das Janu Dubai an, die Eröffnung ist für 2027 geplant. Die Ankündigung folgt auf die Eröffnung des Janu Tokyo im März. Es wird das zweite Ziel der Hotelgruppe in Dubai sein.

Die Berliner HR Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Nachdem es schon im Frühjahr Hinweise auf eine Übernahme der Centro-Hotels gab, wurde nun offiziell Vollzug vermeldet. Über 2.800 Zimmer gehen in den operativen Betrieb der HR Group über.

Mit fast 350 bestehenden Hotels und weiteren 350, die bis 2028 hinzukommen sollen, will Hilton Lifestyle-Portfolio in den nächsten vier Jahren verdoppeln. Die jüngste Aufnahme von Graduate Hotels und NoMad, haben das Unternehmen in die Lage versetzt, das Wachstum in der Kategorie weiter zu beschleunigen. 

Mandarin Oriental hat die Eröffnung ihres zweiten Londoner Hauses bekanntgegeben. Das Mandarin Oriental Mayfair liegt am historischen Hanover Square und verfügt über 50 Zimmer und Suiten sowie 77 private Residenzen.

Die DFB-Elf ist raus, die Engländer stehen vor der Tür. Im Golf-Resort Weimarer Land im thüringischen Blankenhain stehen deshalb Umbauten an. Auch die Sicherheit wird erhöht.

Apoprojekt wurde mit dem Ausbau eines Gebäudes in der Münchener Schützenstraße beauftragt. Im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes entstehen zwei Retailflächen, darüber auf fünf Etagen 32 Studios des künftigen „Stay KooooK“-Hotels.

Die Ferienhotel-Marke A-Rosa expandiert nach Italien. Das erste A-Rosa Resort am Gardasee in Salò verspricht Dolce Vita an einer der schönsten Buchten am Westufer des Gardasees.

Johann Bunte und die Highstreet Group haben den Neubau ihres gemeinsamen Projekts „Hotel am Französischen Garten“ im niedersächsischen Celle realisiert. Offiziell öffnete das "Hampton by Hilton" am 1. Juni seine Türen.

Dirk Iserlohe knöpft sich die Gewerkschaft NGG vor. Diese solle Schluss machen mit dem Versuch, „den Ast abzusägen, auf dem wir sitzen“, sagt Iserlohe. Der Dorint-Boss spielt damit darauf an, dass die NGG kürzlich die Gespräche für einen neuen Entgelttarifvertrag abgebrochen habe und nun Warnstreiks plane.