7Pines Resort Sardinia eröffnet im Juli

| Hotellerie Hotellerie

Hyatt hat die Pläne für ihr erstes Hotel auf Sardinien zu verkünden: Das 7Pines Resort Sardinia part of Destination by Hyatt soll bereits im Juli 2022 Eröffnung feiern. Das Strandresort liegt in Baja Sardinia in der Gegend von Porto Cervo. Es ist umgeben von 15 Hektar Küste und einem Naturreservat.

Mit seinen 76 Zimmern bietet das Resort unter anderem einen privaten Hauptstrand sowie vier abgelegene Buchten. Es wird das erste Hyatt-Hotel auf Sardinien und nach dem 7Pines Resort Ibiza das zweite Destination by Hyatt-Haus in Europa.

„Das neue 7Pines Resort auf Sardinien ist die zweite Kooperation von 12.18 mit Hyatt, für uns einer der Marktführer für Luxushotels. Destination by Hyatt passt perfekt zu den Werten der 7Pines Resorts. Teil dieses Markenportfolios zu sein, stellt für uns einen wichtigen Schritt für den Ausbau der Marke 7Pines dar”, sagt Jörg Lindner, Geschäftsführer der 12.18 Unternehmensgruppe. „Das 7Pines Resort Ibiza hat im vergangenen Sommer als Teil der Marke Destination by Hyatt eröffnet und wir verzeichnen nach nur einer Saison herausragende Ergebnisse. Wir freuen uns, dass wir wieder mit Hyatt kooperieren, denn wir sehen enormes Potenzial.“ 

Zimmer und Interieur

Die Gäste haben die Wahl zwischen 76 Zimmern, darunter 8 Junior-Suiten und 20 Suiten, die alle entweder Meerblick oder einen mediterranen Garten bieten. Die Architektur, Materialien und Stoffe fügen sich in die Atmosphäre und den Stil der Costa Smeralda ein. In den Zimmern und Suiten werden Granit und weißer Marmor aus Orosei, handwerklich hergestellte Keramik und handgefertigte Stoffe aus Samugheo verwendet.

Wellness

Das Herzstück des Resorts ist das Pure Seven Spa: Ein 800 Quadratmeter großer Bereich mit Einzel- oder Paarbehandlungen, Schönheitssalon, Entspannungsbereich, Hammam, Sauna, Erlebnisdusche, Eisraum und Außenbereichen für Kneipp-Therapien. Das Pure Seven steht sowohl Hotel- als auch externen Gästen offen und ist von seinem Schwester-Spa auf Ibiza inspiriert.

Kulinarik

Die Küche des 7Pines Resort Sardinia greift auf Zutaten von der Insel und innovative Kochtechniken zurück und arbeitet mit regionalen Lebensmittel- und Weinproduzenten zusammen. Den Gästen stehen drei Restaurants und drei Bars zur Verfügung: Ein italienisches Gourmet-Restaurant mit Meerblick, ein ganztägig geöffnetes Pool-Restaurant sowie eine Cocktail-Bar & Lounge. Ein weiterer Höhepunkt des Resorts ist der zwischen Granitfelsen und dem Meer eingebettete Cone Club, der für Gäste und Besucher des Resorts von der Mittagszeit bis zum späten Abend geöffnet ist.

„Es ist für uns ein Privileg, mit dem 7Pines Resort Sardinia unser Destination by Hyatt Portfolio zu ergänzen und wieder mit der 12.18. Unternehmensgruppe zusammenzuarbeiten”, sagt Felicity Black-Roberts, Hyatts Vice President of Development Europe. „Bei Hyatt legen wir großen Wert auf eine langfristige enge Zusammenarbeit mit den Eigentümern. Gemeinsam können wir Luxushotels und -resorts in Traumdestinationen und an einzigartigen Orten schaffen, die für unsere Gäste und World of Hyatt Mitglieder relevant sind. Vor diesem Hintergrund wurde das 7Pines Resort Sardinia, Hyatts zweite Zusammenarbeit mit der 12.18. Gruppe, im Einklang mit seiner Umgebung entwickelt und verkörpert ganz im Sinne des Destination by Hyatt Markenversprechens immer den Geist des Standorts.”


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Drei Monate vor dem größten Sportereignis der Welt verdeutlichen Daten von Amadeus, dass die Auslastung der französischen Hotels während der Olympischen Spiele vom 26. Juli bis zum 11. August im Vergleich zum selben Zeitraum der Vorjahre stark angestiegen ist.

Leonardo Hotels haben das Hotel Cicerone Roma übernommen. Das Haus wird nach einer Renovierung als NYX Hotel Rome by Leonardo Hotels wiedereröffnen. Damit ist Leonardo mit zwei Häusern in Rom und mit insgesamt sieben Hotels in Italien vertreten.

Das B&B Hotel Rastatt ist eröffnet und begrüßt seine ersten Gäste. Es ist mittlerweile der 185. Standort in Deutschland. Mit insgesamt 125 Zimmern richtet sich das Hotel in der Karlsruher Straße in der Nähe des Hauptbahnhofs an Reisende aller Art.

Die europäische Hotelstars Union (HSU) hat anlässlich ihrer Generalversammlung in Budapest einen neuen Kriterienkatalog 2025-2030 einstimmig beschlossen. Nachhaltigkeit, Personalmangel und die Digitalisierung und Automatisierung der Hotellerie waren die treibenden Kräfte hinter einem einjährigen Prozess zur Überarbeitung der Klassifizierungskriterien. 

Eines der führenden Häuser in den Usedomer Kaiserbädern startet durch: Nach einer fünfmonatigen Renovierungsphase lockt das Hotel Kaiserhof Heringsdorf seine Gäste jetzt mit 91 frisch renovierten Zimmern und Suiten. Neben den neuen Interieurs machen auch der Blick auf die Ostsee und die Nähe zum Strand Urlaubslaune.

Hilton Worldwide glänzt im ersten Quartal mit positiven Geschäftszahlen und übertraf am Mittwoch die Schätzungen der Wall Street für den Umsatz. Die Aktien von Hilton stiegen im frühen Handel um 5,5 Prozent.

Seit Jahren gibt es Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 an den Hockenheimring. Der Einstieg neuer Investoren lässt wieder hoffen. Diese planen millionenschwere Investitionen in den Standort - auch in ein Hotel.

In 50 Tagen beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. In NRW finden zwischen Mitte Juni und Mitte Juli 20 Spiele an vier Orten statt. Freie Betten gibt es laut Dehoga aber noch genug.

Wie diverse indische Medien berichten, hatte die Abteilung für Wirtschaftsdelikte (Economic Offences Wing, EOW) der Polizei von Mumbai einen Vertrauten des Eigentümers des Reiseunternehmens Cox & Kings vor zwei Wochen festgenommen. Bei dem Mann handelte es sich um Ajit Menon, der auch CEO der Hotelkette Meininger ist.

Pressemitteilung

Neue Technologien verändern die Hospitality-Branche, zahlreiche Tools sorgen für neue Arbeitsabläufe, Künstliche Intelligenz (KI) hat längst Einzug ins Gastgewerbe gehalten. Die Branche steckt bereits mitten in der digitalen Revolution. Diese bietet uns viele Chancen, wie effizientere Prozesse und eine nahtlose, zeitunabhängige Kommunikation – innerhalb des Teams wie auch zwischen Hotel und Gast.