Accor verkündet globale Zusammenarbeit mit LGBTQ+ Travel Association

| Hotellerie Hotellerie

Accor und die International LGBTQ+ Travel Association (IGLTA) haben ihre globale Partnerschaft bekanntgegeben. Gemeinsam wollen beide daran arbeiten, die Hotellerie zu einem sicheren Raum für alle zu machen und die Gleichberechtigung innerhalb der Reisebranche voranzutreiben. Die Zusammenarbeit mit IGLTA sei zugleich der erste Schritt, um eine Säule in Accors Verpflichtung im Bereich Diversität und Inklusion zu demonstrieren, erklärte das Unternehmen.

Als globaler Akteur mit mehr als 5.100 Hotels weltweit und bedeutender Arbeitgeber in der Hospitality-Branche, ist sich Accor der entscheidenden Rolle bewusst, die das Unternehmen bei der Definition und Durchsetzung eines branchenweiten Standards für Vielfalt und Inklusion einnimmt. Die Partnerschaft mit IGLTA ist ein wichtiges Statement von Accor und zeigt die Bedeutung des LGBTQ+ Tourismus sowohl von einem sozialen Standpunkt aus als auch ökonomisch. 

„Wir bewundern seit Langem das Engagement von Accor für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion und sind begeistert, unsere Beziehung zu einem integrierten, ganzjährigen Ansatz zur Förderung von LGBTQ+ Reisen zu erweitern", so John Tanzella, Präsident/CEO, IGLTA. „Das Bestreben von Accor, sichere und einladende Erlebnisse für LGBTQ+ Reisende zu schaffen und sich für die Vielfalt innerhalb seiner Teams einzusetzen, passt perfekt zur Mission der IGLTA und der Arbeit unserer globalen Partner."

„Wir sind unglaublich stolz, uns einer beeindruckenden Reihe globaler Unternehmen anzuschließen, die den LGBTQ+ Tourismus zelebriert und vorantreibt. Mit mehr als 260.000 Accor-Teammitgliedern in 110 Ländern ist Vielfalt das essentielle Kernstück unserer Identität: Sie macht uns zu dem, was wir sind, und definiert unsere Kultur, in der der Mensch im Mittelpunkt steht. Wir als Gruppe setzen uns mit ganzem Herzen dafür ein, dass sich Es die LGBTQ+ Community willkommen fühlt. Wir hoffen, dass unsere Zusammenarbeit mit der IGLTA unser Bestreben weiter festigt, Vorbild und Referenzpunkt im Gastgewerbe für LGBTQ+ Mitarbeiter*innen und Gäste zu sein", bekräftigt Steven Daines, Chief Talent & Culture Officer, Accor.

„Die ‚Diversity and Inclusion‘-Woche ist für uns bei Accor eine unglaublich wichtige Zeit, um unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unsere Unterschiede zu feiern. Sie bietet aber auch die Gelegenheit, sich auf die nächsten Schritte zu konzentrieren und zu evaluieren, wo wir uns noch weiter verbessern können. Wir sind bestrebt, Initiativen kontinuierlich auszubauen und zu entwickeln, um sicherzustellen, dass sich die LGBTQ+ Community dabei unterstützt fühlt, zu reisen und die Welt zu erleben. Diese neue Säule in unserer Gruppenpolitik spiegelt unser Engagement in diesem so wichtigen Bereich wider", so Anne Sophie Beraud, VP Group Diversity & Inclusion, Accor.

„Es sind die Menschen, sowohl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch Gäste, die unsere Branche ausmachen. Mit mehr als 260.000 Mitarbeitern weltweit haben wir ebenso viele Botschafter, die unsere Mission und Werte tagtäglich nach außen tragen. Diesen Einfluss nutzen wir nun, um mit IGLTA nicht nur innerhalb der Reisewelt, sondern als Teil einer globalen Gemeinschaft ein Zeichen für Gleichberechtigung und Diversität zu setzen“, äußert sich Duncan O’Rourke, CEO Accor Northern Europe.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Inkrafttreten des Digital Markets Act soll der Macht von Digitalkonzernen in Europa Einhalt geboten werden. Der Branchenexperte Tobias Warnecke sieht jedoch die Gefahr, dass die aktuellen Regelungen ein Ungleichgewicht im Markt schaffen – insbesondere zulasten des Hotel-Direktvertriebs. Er fordert eine konsequente, plattformübergreifende Regulierung.

Im Dezember 2025 eröffnet im Stuttgarter Europaviertel das neue Scandic Hotel. Das skandinavische Unternehmen bringt damit nicht nur sein achtes Haus nach Deutschland, sondern auch ein klares Bekenntnis zu nachhaltigem Design und lokaler Verwurzelung.

Die Naturkatastrophe in Blatten ist eine Tragödie und hat die Mensch weit über die Grenzen der Schweiz hinaus betroffen gemacht. Jetzt rufen Schweizer Hotelverbände zu einer großen Spendenaktion auf. Die Spenden kommen direkt den betroffenen Betrieben zugute.

Anlässlich der diesjährigen Jubiläumsgala wurde Michael Smithuis, Direktor des Fairmont Le Montreux Palace, zum „Hotelier des Jahres 2025“ gekürt. Der Special Award 2025 ging an Diego Glaus, Inhaber des Albergo Losone im Tessin. 

Pressemitteilung

Was vor zehn Jahren als mutige Vision begann, ist heute eine europaweite Erfolgsgeschichte: GreenSign, das führende Zertifizierungssystem für Nachhaltigkeit in der Hotellerie, feiert Jubiläum. Mehr als 900 Hotels wurden seit 2015 nach dem GreenSign-Standard zertifiziert – vom Familienbetrieb bis zur internationalen Hotelkette.

Majid Al Futtaim hat eine strategische Partnerschaft mit Ennismore bekanntgegeben. Die Kooperation mündet in der Eröffnung des ersten 25hours Hotels in Ägypten, welches im neuen Entwicklungsprojekt „Junction“ in West-Kairo angesiedelt sein wird.

Meininger Hotels setzt den Wachstumskurs fort und plant strategische Investitionen. Nach einem Geschäftsjahr mit positiven Ergebnissen konzentriert sich das Unternehmen auf die Digitalisierung seiner Prozesse, die Renovierung bestehender Häuser und die Expansion in neue europäische Märkte.

Marriott hat ehrgeizige Pläne in Afrika bekanntgegeben. Bis Ende 2027 will das Unternehmen mehr als 50 neue Immobilien mit über 9.000 Zimmern zum Portfolio auf dem Kontinent hinzufügen. Die Wachstumsstrategie umfasst den Markteintritt in fünf neue Länder.

Der internationale Hotelmarkt erlebt eine neue Dimension des Wachstums: Laut dem aktuellen Hotelgruppen-Ranking von MKG Consulting hat sich ein vierter Hotelkonzern in den exklusiven Kreis der „Millionäre“ eingereiht – gemeint sind Hotelgruppen mit mehr als einer Million Zimmer weltweit.

In dem ehemaligen US-Generalkonsulat an der Alster entsteht in den kommenden Jahren ein Luxushotel. In dem denkmalgeschützten Bau soll auch an die NS-Vergangenheit erinnert werden.