Accor verkündet globale Zusammenarbeit mit LGBTQ+ Travel Association

| Hotellerie Hotellerie

Accor und die International LGBTQ+ Travel Association (IGLTA) haben ihre globale Partnerschaft bekanntgegeben. Gemeinsam wollen beide daran arbeiten, die Hotellerie zu einem sicheren Raum für alle zu machen und die Gleichberechtigung innerhalb der Reisebranche voranzutreiben. Die Zusammenarbeit mit IGLTA sei zugleich der erste Schritt, um eine Säule in Accors Verpflichtung im Bereich Diversität und Inklusion zu demonstrieren, erklärte das Unternehmen.

Als globaler Akteur mit mehr als 5.100 Hotels weltweit und bedeutender Arbeitgeber in der Hospitality-Branche, ist sich Accor der entscheidenden Rolle bewusst, die das Unternehmen bei der Definition und Durchsetzung eines branchenweiten Standards für Vielfalt und Inklusion einnimmt. Die Partnerschaft mit IGLTA ist ein wichtiges Statement von Accor und zeigt die Bedeutung des LGBTQ+ Tourismus sowohl von einem sozialen Standpunkt aus als auch ökonomisch. 

„Wir bewundern seit Langem das Engagement von Accor für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion und sind begeistert, unsere Beziehung zu einem integrierten, ganzjährigen Ansatz zur Förderung von LGBTQ+ Reisen zu erweitern", so John Tanzella, Präsident/CEO, IGLTA. „Das Bestreben von Accor, sichere und einladende Erlebnisse für LGBTQ+ Reisende zu schaffen und sich für die Vielfalt innerhalb seiner Teams einzusetzen, passt perfekt zur Mission der IGLTA und der Arbeit unserer globalen Partner."

„Wir sind unglaublich stolz, uns einer beeindruckenden Reihe globaler Unternehmen anzuschließen, die den LGBTQ+ Tourismus zelebriert und vorantreibt. Mit mehr als 260.000 Accor-Teammitgliedern in 110 Ländern ist Vielfalt das essentielle Kernstück unserer Identität: Sie macht uns zu dem, was wir sind, und definiert unsere Kultur, in der der Mensch im Mittelpunkt steht. Wir als Gruppe setzen uns mit ganzem Herzen dafür ein, dass sich Es die LGBTQ+ Community willkommen fühlt. Wir hoffen, dass unsere Zusammenarbeit mit der IGLTA unser Bestreben weiter festigt, Vorbild und Referenzpunkt im Gastgewerbe für LGBTQ+ Mitarbeiter*innen und Gäste zu sein", bekräftigt Steven Daines, Chief Talent & Culture Officer, Accor.

„Die ‚Diversity and Inclusion‘-Woche ist für uns bei Accor eine unglaublich wichtige Zeit, um unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unsere Unterschiede zu feiern. Sie bietet aber auch die Gelegenheit, sich auf die nächsten Schritte zu konzentrieren und zu evaluieren, wo wir uns noch weiter verbessern können. Wir sind bestrebt, Initiativen kontinuierlich auszubauen und zu entwickeln, um sicherzustellen, dass sich die LGBTQ+ Community dabei unterstützt fühlt, zu reisen und die Welt zu erleben. Diese neue Säule in unserer Gruppenpolitik spiegelt unser Engagement in diesem so wichtigen Bereich wider", so Anne Sophie Beraud, VP Group Diversity & Inclusion, Accor.

„Es sind die Menschen, sowohl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch Gäste, die unsere Branche ausmachen. Mit mehr als 260.000 Mitarbeitern weltweit haben wir ebenso viele Botschafter, die unsere Mission und Werte tagtäglich nach außen tragen. Diesen Einfluss nutzen wir nun, um mit IGLTA nicht nur innerhalb der Reisewelt, sondern als Teil einer globalen Gemeinschaft ein Zeichen für Gleichberechtigung und Diversität zu setzen“, äußert sich Duncan O’Rourke, CEO Accor Northern Europe.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.