Alle Kempinski Hotels in China wieder offen

| Hotellerie Hotellerie

Nach ersten Anzeichen einer Erholung und einer Lockerung der Sperren nach der Ausbreitung des Coronavirus in China hat Kempinski Hotels alle Hotels im Land wieder geöffnet. Um die Sicherheit von Gästen und Mitarbeitern zu gewährleisten, wurden neue Sicherheits- und Hygieneverfahren eingeführt, die den lokalen Regierungsbehörden und den WHO-Richtlinien entsprechen. 

“Unsere Hotels in China haben in den vergangenen Wochen und Monaten große Arbeit geleistet, um die Gesundheit und Sicherheit unserer Gäste und Mitarbeiter zu gewährleisten, und wir halten uns eng an die Empfehlungen der globalen und lokalen Gesundheitsbehörden, einschließlich der WHO und der Centers for Disease Control and Prevention (CDC). Die Menschen hier suchen nicht mehr nach dem besten Hotel, dem großartigsten Abendessen oder dem niedrigsten Preis, sondern nach dem sichersten Erlebnis", sagte Michael Henssler, Chief Operating Officer Asien und Mitglied des Vorstands der Kempinski Hotels.

“Dies sind beispiellose Zeiten für das Hotel- und Gastgewerbe. Reisen ist keine Frage des Preises, sondern eine Frage der Sicherheit. Kempinski konzentriert sich auf sichtbare Hygiene, und hat daher vor kurzem den “Kempinski White Glove Service” ins Leben gerufen. Unsere Hotels müssen sich genauestens an einen 70-seitigen Leitfaden halten, der alle Abteilungen betrifft. Die Regeln beziehen sich auf die Ankunft der Gäste, die Einrichtung der öffentlichen Bereiche, Restaurants und Bars und das Housekeeping.”

Zu den Maßnahmen gehören in China unter anderem auch obligatorische Temperaturkontrollen für jeden, der ein Hotel betritt, das Aushängen von Gesundheitszeugnissen in öffentlichen Bereichen, die tägliche Luftreinigung in den Restaurants, das strenge Einhalten der Vorschriften im Umgang mit Lebensmitteln, die häufige Desinfektion aller Geräte, die Einhaltung der örtlichen Gesetze zum Social Distancing sowie kostenlose Desinfektionsmittel und Masken für Gäste und Mitarbeiter.

Als Reaktion auf die sich ständig verändernde Situation haben sich die Kempinski-Hotels in China mit Meituan und Eleme APP, den beiden führenden Take Away-Lieferanten, zusammengetan und den Online-Verkauf von Speisen und Getränken eingeführt, um ihren Gästen einen kontaktlosen Service zu bieten. Dazu wurden von den kulinarischen Teams der Hotels Gerichte ausgewählt, die sich am besten für die Lieferung über große Entfernungen eignen, und an verbesserten Verpackungen gearbeitet.

Ein Beispiel für kreative Geschäftsinitiativen wurde vom Kempinski Hotel Hangzhou umgesetzt. In Zusammenarbeit mit Taobao Sellers, einer der größten Online-Shopping-Websites, hat das Hotel das "Taobao Concierge-Programm" für Modehändler eingeführt: Das Programm ermöglicht diesen, aus einer Reihe von Locations im Hotel, wie einer Suite, der Executive Lounge oder dem Spa, als Rahmen für Fotoshootings zu wählen, um ihre Produkte fotographisch in Szene zu setzen und Settings wie Nachmittagstee oder Champagner und Canapés dazu zu buchen.

“Die Hotellerie und Freizeitindustrie sind als Folge von Sperrungen ganzer Länder stark betroffen. Wir haben unser Geschäft in diesen Wochen effizient ergänzt, um uns stärker auf den lokalen Markt zu konzentrieren und auch Anwohner werblich vermehrt zu integrieren. Wir müssen immer nach vorne schauen und auf die Erholung des Marktes vorbereitet sein", so Ilja Poepper, Vice President Sales & Marketing Asia, Kempinski Hotels.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Ruby Hotels hat das erste Projekt in Budapest bekanntgegeben und damit den Markteintritt in Ungarn. Im Corvin Palace gelegen, soll das Projekt das historische Gebäude in einen Treffpunkt für Besucher und Einheimische verwandeln.

Die Belegschaft des Leoso Hotels am Ludwigshafener Hauptbahnhof steht vor existenziellen Problemen: Seit November erhalten die Angestellten angeblich keinen Lohn mehr, die Geschäftsführung sei nicht erreichbar, die Gäste sollen ausbleiben. Das berichten diverse Medien gleichlautend.

Die Welcome Hotels setzen ihren Expansionskurs fort. Mit der Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen im Frühsommer 2025 wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main auf 15 Hotels an 14 Standorten.

Das familiengeführte Ringhotel Forellenhof Walsrode setzt mit einem Erweiterungsbau im Wert von 10,1 Millionen Euro neue Akzente. Mit der Eröffnung des modernen Wellness-Bereichs und 36 stilvollen, offenen Zimmern erreicht das traditionsreiche Haus, unter der Leitung der Familie Fuhrhop, einen wichtigen Meilenstein.