Alles auf „Leisure“: Falkensteiner-Hotels positionieren sich neu

| Hotellerie Hotellerie

Die Falkensteiner Hotels & Residences richten sich neu aus und legen fortan einen klaren Fokus auf den Leisure-Bereich. Als Folge trennte sich die Hotelgruppe Ende Januar 2019 vom City Hotel in Wien.

Bereits 2018 startete Falkensteiner den Prozess einer umfassenden, strategischen Markenpositionierung. Insgesamt umfasst das Portfolio der Falkensteiner Hotelgruppe 26 Hotels und drei Apartment-Anlagen im Vier- und Fünf-Sterne-Segment in sieben europäischen Ländern. Unter der Marke Falkensteiner Hotels & Residences vermarktet die Hotelgruppe 4.700 Zimmer, mehr als 1,7 Millionen Übernachtungen und erzielt einen gemanagten Umsatz von 180 Millionen Euro. 

Demnächst glieder die Gruppe ihre Hotels in „Aktiv“, „Genuss“, „Unterhaltung“ und „Entschleunigung“. „Die klare Positionierung erleichtert es dem Gast, für sich genau das richtige Hotel zu finden, das seinen Wünschen und Ansprüchen entspricht,“ ist Erich Falkensteiner, Gesellschafter und Gründer überzeugt.
Um dieses Leistungsversprechen an seine Gäste zu erfüllen, will das Unternehmen nicht nur sein Angebot und seinen Service für die Gäste noch genauer maßschneidern, sondern auch zukünftig alle Unternehmensprozesse stärker auf Interaktion mit seinen Gäste von heute und morgen fokussieren. Ferienhotellerie erfordere innovative Produktgestaltung und Vermarktung. Diese neue Marketing- und Entwicklungsstrategie für die Ferienhotellerie führte auch zu der Entscheidung sich vom Hotel in Wien Margareten zu trennen.

„Wir haben eine klare Vision davon, wohin die Reise für die Marke Falkensteiner Hotels & Residences gehen soll. Unser Ziel ist, die Position als führende Ferien-Hotelgruppe in Zentral- und Südosteuropa einzunehmen. Es befinden sich bereits neue Projekte in der Pipeline – u.a. zwei Premium Hotels in Cortina d`Ampezzo und direkt am Kronplatz in Südtirol, die den Führungsanspruch von Falkensteiner als Leisure Hotelgruppe weiter untermauern“, Otmar Michaeler, CEO der Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG). „Wir sind eine 360-Grad-Tourismusgruppe, die Hotels entwickelt, betreibt und auch seine Hotelimmobilien an Investoren veräußert.“

Mit der Eröffnung einer kleinen Pension mit sieben Betten im Südtiroler Pustertal legten Maria und Josef Falkensteiner 1957 den Grundstein für die Falkensteiner Hotels & Residences. Über 60 Jahre später führen die beiden Söhne Erich und Andreas Falkensteiner gemeinsam mit Geschäftspartner Otmar Michaeler unter dem Dach der Falkensteiner Michaeler Tourism Group eine der erfolgreichsten, eigentümergeführten Ferienhotelgruppen in Mitteleuropa. Zum Portfolio gehören heute 26 Vier- und Fünf-Sterne- Hotels und drei Apartmentanlagen in sieben Ländern. Ende April eröffnet Falkensteiner zwei neue Hotels für Familien mit Kindern ab zwölf Jahren an echten Traumdestination: das Resort Chia im Süden von Sardinien und das Hotel Montenegro, in der Trenddestination am Westbalkan. Im Juni 2019 folgt dann mit Premium Camping Zadar ein Campingplatz für über 400 Gäste inklusive 89 Designer-Mobile Homes und 13 Glamping-Einheiten an der kroatischen Adriaküste.

Das Produkt- und Serviceportfolio der Falkensteiner Hotels & Residences basiert auf vier Urlaubsmotiven, die keine Gästewünsche offen lassen: Aktiv, Unterhaltung, Entschleunigung und Genuss. Dabei lautet die Leitphilosophie der Hotelgruppe für jede Lebensphase das passende Hotel für ideale Urlaubsmomente zu bieten: vom Strand- oder Skiurlaub mit der ganzen Familie zum entspannenden Genießer-Wochenende mit dem Partner bis hin zum sportlichen Aktivurlaub mit Freunden. Besonders Wert gelegt wird dabei auf ein umfangreiches Serviceangebot, aktive Gästebetreuung, liebevolle Kinderbetreuung und ein vielfältiges Sport- und Aktivangebot. Die umliegenden Destinationen, das kulinarische Angebot mit einem starken Fokus auf Regionalität sowie großzügige Wellness- und Wasserwelten zählen zu den weiteren Anreizen der sich weiter in Expansion befindenden Hotelgruppe.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.

Die MHP Hotel AG hat ihren testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Demnach verzeichnete MHP im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung bei Umsatz und EBITDA und konnte den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen.

Premier Inn, die derzeit am schnellsten wachsende Hotelmarke in Deutschland, hat eine Partnerschaft mit der Lechner Group geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt in Eschborn zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent aus, wodurch sich die Bauzeit um sechs Monate reduziert.