Analyse: Finanzmärkte aus der Tourismusperspektive

| Hotellerie Hotellerie

Tourismusaktien sind weiter im Aufwind – so lässt sich der erste Teil der Videoserie zusammenfassen. Ankündigungen, wie beispielsweise jene von Boris Johnson, der die Aufnahme der Flugreisen im Mai oder Juni in Aussicht gestellt hat, haben die Tourismuswerte beflügelt. So verzeichnete der Reiseveranstalter TUI seit der Ankündigung ein Plus von 500 prozent bei den Buchungen.

Monika Rosen-Philipp, Chefanalystin im UniCredit Bank Austria Premium Banking: „Ein Analyst hat auch von einer Art “Woodstock” gesprochen – eine Welle der Unternehmungslust wird uns überrollen - die Menschen haben das Bedürfnis, wieder am Leben, so wie es früher war, teilzunehmen.” Davon profitieren die zyklischen Werte – also auch die Tourismusaktien – in großem Ausmaß. Allerdings, so schränkt Monika Rosen ein, liegen die europäischen Tourismusaktien dabei dennoch teilweise noch deutlich unter dem Niveau vor der Krise.

Von Martin Schaffer, Geschäftsführer und Partner von mrp hotels, auf die Schattenseite der aktuellen Trends angesprochen, sieht Monika Rosen-Philipp vor allem Probleme bei den steigenden Anleiherenditen: „Das sind für Aktien keine guten Nachrichten, denn steigende Renditen bei Anleihen erhöhen die Kapitalkosten für Unternehmen. Bei einer zu großen Steigerung entsteht eine Konkurrenz für die Aktien, da die Anleihen die risikoärmere Anlageform darstellen.” Dieser Trend würde schlussendlich alle Aktien, nicht nur die Wachstumswerte treffen.

Nicht zuletzt stellt auch der Ölpreis einen entscheidenden Faktor für die weiteren wirtschaftlichen Trends und die entsprechenden Auswirkungen dar: Die europäische Ölsorte Brent ist seit vergangenem Jahr um das 3-fache gestiegen. Erste Spuren dieser Entwicklung sind in den jüngsten Daten bereits erkennbar, denn die Inflation wird wegen der gestiegenen Ölnotierungen anziehen.

Nach einem Ausblick zu den nächsten Monaten befragt, zieht Monika Rosen-Philipp einen sehr bildlichen Vergleich: „Die Tourismusaktien sind in den letzten Wochen von der Lobby im Lift fast ganz nach oben gefahren.”

Dennoch bleiben für Martin Schaffer und Monika Rosen-Philipp auch wesentliche Fragen der weiteren Entwicklung unbeantwortet. „Zwischen Euphorie und Panik ist es oft nur ein sehr schmaler Grat.”, bringt Martin Schaffer die Situation aus seiner Sicht auf den Punkt. So bringen beispielsweise Impfstoffengpässe die Märkte nach einer positiven Welle wieder in Bedrängnis. Gleichzeitig benötigt der gesamte Tourismus nach der Öffnung zusätzliche Impulse – die große Frage ist, woher diese kommen sollen und wie die Schubkraft für weitere Kursanstiege an den Börsen, nachdem diese das Thema bereits “gespielt” haben, aussehen kann.

Monika Rosen-Philipp: „Die Hilton Aktie hat sich als gutes Beispiel seit dem Tief im vorigen März fast verdoppelt. Wenn der Tourismus wieder anspringt, dann reicht diese Tatsache alleine allerdings nicht als Motor aus, um einen zusätzlichen Anstieg anzutreiben.”


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

​​​​​​​In einer Welt, die durch Veränderungen und zunehmende Herausforderungen gekennzeichnet ist, ist es für Hoteliers essenziell, den optimalen Weg zwischen innovativen digitalen Lösungen und dem persönlichen Kontakt zu den Gästen zu finden. Eine Veranstaltung, am 13. Juni 2024, am Blackfoot Beach in Köln, bietet Hoteliers die Möglichkeit zum unkonventionellen Austausch.

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.