Andaz im Zuckerpalast in Prag: Hyatt unterzeichnet erstes Hotelprojekt in der Tschechischen Republik

| Hotellerie Hotellerie

Hyatt hat die Unterzeichnung des Managementvertrags für das Andaz Prague bekannt gegeben, dem ersten Hotel der Gruppe in der Tschechischen Republik. Das Hotel im Sugar Palace (Zuckerpalast), das von der UBM Development AG entwickelt wird und 175 Zimmer beherbergt, soll 2022 eröffnen.

Das 1916 erbaute neoklassizistische Gebäude zählt zu den eindrucksvollsten Wahrzeichen Prags. Erbaut im Rokoko Stil, spiegelt das Gebäude die vielfältige und facettenreiche Geschichte der Stadt wider. Gelegen an der Grenze zwischen der Prager Altstadt und der Prager Neustadt sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten fußläufig in nur kurzer Zeit erreichbar. Das Andaz Prague wird verschiedene Restaurants und eine 450 Quadratmeter große Veranstaltungsfläche bieten sowie einen Fitness- und Spa-Bereich.

„Prag ist seit der Samtenen Revolution vor 30 Jahren ein beliebtes Reiseziel", sagt Takuya Aoyama, Vice President Development von Hyatt. „Schon Mozart, Mucha und Hrabal zog die Stadt in ihren Bann und nach wie vor inspiriert sie Reisende aus aller Welt. Wir freuen uns, dass Hyatt mit diesem Neuprojekt künftig in allen drei Kaiserstädten Europas - Wien, Budapest und Prag vertreten sein wird.“

Mit der Expansion der Luxus-Lifestyle-Marke Andaz begegnet Hyatt der wachsenden Nachfrage nach einzigartigen Reiseerlebnissen. Andaz soll für ein innovatives Hotelkonzept stehen, das in jedem Haus die lokale Kultur und den Geist ihres jeweiligen Standortes aufgreift.

Thomas Winkler, CEO der UBM Development AG, erklärt: „Das Hotel soll Reisende ebenso wie einheimische Gäste ansprechen, die die vielen Facetten Prags entdecken möchten. Wir glauben, dass die Marke Andaz großes Potential in dieser historisch und kulturell bedeutsamen Stadt hat. Unsere langjährige Erfahrung als Europas führender Immobilienentwickler ermöglicht es uns, dieses außergewöhnliche Gebäude in ein neues Juwel der Prager Hotellandschaft zu verwandeln.“

In Europa gibt es derzeit vier Andaz Hotels: Neben den bereits bestehenden Häusern Andaz London Liverpool Street und dem Andaz Amsterdam Prinsengracht eröffneten 2019 das Andaz München Schwabinger Tor und das Andaz Wien Am Belvedere.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Frankfurt wurden im vergangenen Jahr über elf Millionen Übernachtungen gezählt, so viele wie noch nie. Was sind die Gründe dafür? Und wie lange blieben die Gäste durchschnittlich in der Stadt?

IHG Hotels & Resorts hat in Zusammenarbeit mit Zeal Hotels und Valor Hospitality das voco Zeal Exeter Science Park eröffnet – das erste klimaneutrale Hotel von IHG. Das Hotel wurde so konzipiert, dass es vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben wird.

Die Achat Hotels fördern mit dem neuen Achat Sport Club Vereine, Verbände und Einzelsportler in Deutschland. Mit kostengünstigen Lösungen für Übernachtungen und Reisen will die Hotelgruppe zur Senkung der finanziellen Belastungen im Breiten- und Leistungssport beitragen.

Die Regiohotel Group gibt die Übernahme ihres 13. Hotels in Sachsen-Anhalt bekannt. Das Hotel „Wernigeröder Hof“, vielen Einheimischen zwischenzeitlich noch als Finanzamt bekannt, wird künftig als „Regiohotel Bunte Stadt“ firmieren.

Die Marke Hyatt Centric setzt ihre Expansion fort und plant bis Ende 2028 die Eröffnung von weltweit über 35 neuen Hotels, darunter auch das erste Hotel der Marke in Deutschland.

Die Vignette Collection, eine Marke von IHG Hotels & Resorts, hat eine globale Partnerschaft mit der World Literacy Foundation geschlossen. Ziel der Initiative ist es, den Analphabetismus weltweit zu bekämpfen und bis 2040 Bildung für alle zugänglich zu machen.

Wyndham Hotels & Resorts, der weltweit größte Hotel-Franchisegeber mit 25 globalen Marken und rund 9.300 Hotels, setzte auch 2024 sein Wachstum in Europa, dem Nahen Osten, Eurasien und Afrika fort.

Mit Hotel Nummer 53 weitet die Berliner Gruppe ihr Portfolio in Baden-Württemberg aus. Das 50 Zimmer und Apartments umfassende Hotel Goldhahn wird bis zum Jahresende kernsaniert. Die Neueröffnung unter dem Namen Dormero Hotel Aalen ist für Januar 2026 geplant.

Im Januar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 25,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 3,1 Prozent mehr als im Januar 2024. Im Januar 2020, also vor der Pandemie, lag der Wert bei 26,9 Millionen Übernachtungen.

Mit der Eröffnung des ersten Baumhaushotels an der Ostsee im Juli 2025 entsteht ein Ort, der luxuriösen Komfort mit einem naturnahen, nachhaltigen Konzept vereint. Hochwertige Baumhaus-Suiten und Lodges auf fünf Metern Höhe werden angeboten.