Andaz im Zuckerpalast in Prag: Hyatt unterzeichnet erstes Hotelprojekt in der Tschechischen Republik

| Hotellerie Hotellerie

Hyatt hat die Unterzeichnung des Managementvertrags für das Andaz Prague bekannt gegeben, dem ersten Hotel der Gruppe in der Tschechischen Republik. Das Hotel im Sugar Palace (Zuckerpalast), das von der UBM Development AG entwickelt wird und 175 Zimmer beherbergt, soll 2022 eröffnen.

Das 1916 erbaute neoklassizistische Gebäude zählt zu den eindrucksvollsten Wahrzeichen Prags. Erbaut im Rokoko Stil, spiegelt das Gebäude die vielfältige und facettenreiche Geschichte der Stadt wider. Gelegen an der Grenze zwischen der Prager Altstadt und der Prager Neustadt sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten fußläufig in nur kurzer Zeit erreichbar. Das Andaz Prague wird verschiedene Restaurants und eine 450 Quadratmeter große Veranstaltungsfläche bieten sowie einen Fitness- und Spa-Bereich.

„Prag ist seit der Samtenen Revolution vor 30 Jahren ein beliebtes Reiseziel", sagt Takuya Aoyama, Vice President Development von Hyatt. „Schon Mozart, Mucha und Hrabal zog die Stadt in ihren Bann und nach wie vor inspiriert sie Reisende aus aller Welt. Wir freuen uns, dass Hyatt mit diesem Neuprojekt künftig in allen drei Kaiserstädten Europas - Wien, Budapest und Prag vertreten sein wird.“

Mit der Expansion der Luxus-Lifestyle-Marke Andaz begegnet Hyatt der wachsenden Nachfrage nach einzigartigen Reiseerlebnissen. Andaz soll für ein innovatives Hotelkonzept stehen, das in jedem Haus die lokale Kultur und den Geist ihres jeweiligen Standortes aufgreift.

Thomas Winkler, CEO der UBM Development AG, erklärt: „Das Hotel soll Reisende ebenso wie einheimische Gäste ansprechen, die die vielen Facetten Prags entdecken möchten. Wir glauben, dass die Marke Andaz großes Potential in dieser historisch und kulturell bedeutsamen Stadt hat. Unsere langjährige Erfahrung als Europas führender Immobilienentwickler ermöglicht es uns, dieses außergewöhnliche Gebäude in ein neues Juwel der Prager Hotellandschaft zu verwandeln.“

In Europa gibt es derzeit vier Andaz Hotels: Neben den bereits bestehenden Häusern Andaz London Liverpool Street und dem Andaz Amsterdam Prinsengracht eröffneten 2019 das Andaz München Schwabinger Tor und das Andaz Wien Am Belvedere.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach der Bundestagswahl kommt es an der Ostseeküste, insbesondere auf Usedom, zu Stornierungen von Hotelzimmer. Der Grund: Die Wahlergebnisse der AfD. In Ahlbeck beispielsweise erhielt die Partei 54 Prozent der Stimmen. Ein Hotelier berichtete von „seltsamen Anrufen“ und Absagen von Gästen, die ihre Besorgnis über das Wahlergebnis äußern.

Die Kempinski-Hotels haben eine Vereinbarung zur Verwaltung der Royal Residence am Schloss Nymphenburg in München unterzeichnet. In Partnerschaft mit Luitpold von Bayern und dessen Familie wird Kempinski ab dem 1. März 2025 die Privatresidenz verwalten.

Die Übernachtungszahlen in Mecklenburg-Vorpommern erreichen fast wieder früheres Niveau. Auf der Tourismusbörse ITB wirbt das Land um neue Zielgruppen. Trotz wieder wachsender Gästezahlen waren 2024 die Umsätze im Gastgewerbe des Landes gesunken. 

Mehr Gäste, mehr Buchungen. Schleswig-Holsteins Tourismus vermeldet Rekordwerte. Tourismuschefin Bunge mahnt dennoch.

Hamburgs Hotels und Pensionen haben im vergangenen Jahr mehr Gäste empfangen. 2024 haben sich rund 7,56 Millionen Gäste in den größeren Beherbergungsstätten eingebucht, wie das Statistikamt Nord berichtet. Im Vorjahr waren knapp 7,41 Millionen Gäste registriert worden.

Dass die HR-Group die H-Hotels-Gruppe übernehmen wollte, war bereits bekannt. Ein Engagement bei Herbergen, die zu H-World International gehören, wurde bislang gemutmaßt. Jetzt wurde bekanntgegeben, dass das Unternehmen von Ruslan Husry aus Berlin die beiden Deals vollzogen hat.

Kimpton, Teil des Luxus- und Lifestyle-Portfolios von IHG Hotels & Resorts, hat das Kimpton Los Monteros Marbella eröffnet und erweckt damit eines der bedeutendsten Hotels Spaniens zu neuem Leben.

Die Schweizer Hospitality-Gruppe The Living Circle erweitert ihr Angebot: Mit dem neuen Programm «Friends of The Living Circle» erhalten erstmals auch unabhängige Hotels Zugang zum Netzwerk sowie zu exklusiven Dienstleistungen.

Ende Januar eröffnete in Grindelwald die von den Bergsteigern aus Japan inspirierte «Grindellodge​​​​​​​». Mit zwanzig Zimmern und einem japanischen Restaurant ergänzt das Bed&Breakfast-Haus das «The Glacier»-Portfolio.

Die geschäftliche Entwicklung von Premier Inn kennt seit Jahren in Deutschland nur eine Richtung. Zumindest bei der Anzahl der Hotels geht es steil bergauf. Jetzt sind bei dem Unternehmen in Deutschland betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen worden. Was dahinter steckt.