Leonardo Hotels Central Europe investiert

| Hotellerie Hotellerie

Leonardo Hotels Central Europe hat im Januar die dritte Partnerschaft mit großen israelischen Institutionen geschlossen, die wie die Partnerschaften zuvor darauf abzielt, die weitere Expansion voranzutreiben. Nach einer anfänglichen Investitionszusage in Höhe von 246 Millionen Euro geht die Gruppe davon aus, dass die zugesagten Investitionen auf 400 Millionen Euro ansteigen werden.  

„Wir freuen uns sehr über die dritte Partnerschaft, denn sie erlaubt es uns, unser dynamisches Wachstum fortzusetzen. Allein in den vergangenen zwei Jahren haben wir unser Portfolio um mehr als 40 Hotels erweitert. Mit den neuen Investitionen werden wir unsere Präsenz in Europa weiter erhöhen – nicht nur im Geschäfts- und Konferenzbereich, sondern auch im Freizeitreisesegment. Hier werden wir ebenfalls stärker werden und zusätzliche Angebote schaffen“, sagt Yoram Biton, Managing Director, Leonardo Hotels Central Europe.

Die Partnerschaft mit dem Namen „Fattal Partnership III (International) LP“ soll die weitere Expansion vom angestammten Business­markt in das Segment der Urlaubsreisen beschleunigen. Bis 2022 waren Leonardo Hotels in erster Linie an zentralen europäischen City- und Businessstandorten zu finden. Seitdem ist das Angebot um Häuser an Leisure-Standorten gewachsen, zum Beispiel am Gardasee in Norditalien, auf den spanischen Ferieninseln Mallorca und Ibiza und in Paris.  

Neuer Markt: Frankreich

Mit dem erst im Dezember 2023 eröffneten Leonardo Boutique Paris Opéra präsentiert sich die Gruppe erstmals auf französischem Boden. Zugleich bildet der Stadtpalais die Basis für die weitere Expan­sion in Frankreich – die Hotelgruppe hat bereits weitere Häuser in Paris und Marseille im Blick. Der Neuzugang wird unter der Marke Leonardo Boutique Hotels geführt.

Neue Marke in Deutschland

Mit der Übernahme des Sir Nikolai der Sircle Collection in Hamburg führt Leonardo Hotels Central Europe die Marke Leonardo Limited Edition auf dem deutschen Markt ein. Das erste Haus in Deutschland eröffnete am 9. April 2024 unter dem Namen The Nikolai Hotel Hamburg – Leonardo Limited Edition. Damit ist Leonardo Hotels in Deutschland mit insgesamt fünf Marken vertreten. Das Hotel verfügt über 94 Zimmer und Suiten in einem denkmalgeschützten ehemaligen Kontorhaus am Nikolaifleet. 

Neuer Standort in Ostdeutschland

Mit einem Neubau in Leipzig erweitert Leonardo Hotels sein Portfolio um einen weiteren Standort im Osten Deutschlands, wo bereits insgesamt acht Häuser in Berlin, Dresden und Weimar zur Gruppe gehören. Das NYX Hotel Leipzig Brühl by Leonardo Hotels befindet sich im Brühl, der zentralen Einkaufsstraße, und liegt in direkter Nachbarschaft zum Geburtshaus von Richard Wagner. Die Eröffnung ist für 2026 geplant.  

Expansion in Polen

Leonardo Hotels stärkt den polnischen Markt und verdoppelt die Zimmerzahl im Leonardo Royal Warsaw auf insgesamt 362 Zimmer und Suiten im Herzen der polnischen Hauptstadt. Damit unterstreicht Leonardo Hotels die Bedeutung des polnischen Markts für das Unternehmen. Die neuen Zimmer befinden sich in einem angrenzenden Flügel des JM Towers, der seit 2017 das Leonardo Royal Warsaw beherbergt. Nach Abschluss der Erweiterung im Frühjahr 2024 folgt bis Ende des Jahres die Renovierung der öffentlichen Bereiche.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die HSMA Deutschland hat sich in Bonn selbst gefeiert. Anlass war der Jahrestag der Gründung des Verbandes im Jahr 1970. Mehr als 300 Gäste ließen es sich nicht nehmen, das Jubiläum im Bonner Kameha Hotels bis tief in die Nacht zu feiern.

Das Baden-Badener Hotel am Sophienpark wird modernisiert. Das historische Hauptgebäude ist derzeit geschlossen. Bereits im letzten Jahr war angekündigt worden, dass das gesamte historische Ensemble in der Sophienstraße im Vier-Sterne-S-Segment positioniert werden soll.

 

Bis zum 3. Februar 2025 muss das Ringhotel Birke in Kiel wegen eines Wasserschadens im fast komplett pausieren. Die Kieler Nachrichten sprechen von einem Millionenschaden.

Mit einer Einschätzung zur außen- und sicherheitspolitischen Lage wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in diesem Jahr die Münchner Sicherheitskonferenz im Bayerischen Hof eröffnen.

In der RIMC Hotels & Resorts Group hat es in den vergangenen Monaten einige Umstrukturierungen gegeben. Grund dafür war und ist – neben der aktuellen Marktlage am Hotelmarkt – ein Gesellschafterstreit. RIMC spricht von gravierender Manipulationen im Unternehmen.

Bob W, ein Betreiber mit über 4.000 Apartments in ganz Europa, hat Pachtverträge für drei Immobilien in München unterzeichnet. Mit der Umwandlung von zwei Hotels und einem Aparthotel, setzt das Unternehmen seine Wachstumsstrategie in der DACH-Region konsequent fort.

2025 feiert die Vereinigung Schlosshotels & Herrenhäuser ihr 60-jähriges Bestehen. Auf Expansionskurs befindet sie sich bereits jetzt und hat mit dem Ansitz Heufler, der Schlossmühle Glottertal und der Villa Soleil drei neue Mitglieder gewonnen.

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Das entspricht einer Steigerung von knapp sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rund 900 Millionen Euro entfielen dabei auf die zweite Jahreshälfte.

Obwohl viele Unternehmen der Hotellerie steigende Kosten beklagen und ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld beklagen, wurde bei der Anzahl der Übernachtungen im vergangenen Jahr ein Höchstwert erreicht und Werte vor der Corona-Krise übertroffen.

Im sechsten Bezirk der Stadt Wien entsteht derzeit der fünfte Standort der Schani-Hotels. Das Hotel Schani Naschmarkt. Die Fertigstellung des Hotel Schani Naschmarkt ist für das zweite Quartal 2026 angedacht. Geplant ist ein neunstöckiges Boutique-Hotel, das etwa 90 Zimmer umfassen wird.