Armenien neues Mitglied der Hotelstars Union

| Hotellerie Hotellerie

Die Hotelstars Union hat anlässlich ihrer 5. Generalversammlung ein weiteres neues Mitglied aufgenommen: Armenien ist neben Aserbaidschan und Georgien das dritte europäische Land im Kaukasus, das der HSU beitritt. Mit dem Beobachterstatus, den es nun erhalten hat, wird Armenien an den HSU-Sitzungen teilnehmen, einen tiefen Einblick in die europaweit harmonisierte Hotelklassifizierung erhalten und sich bereits in die Fachdiskussionen aktiv einbringen können.

„Wir heißen Armenien in der europäischen Sternefamilie herzlich willkommen und freuen uns, dass wir unseren Wirkungskreis auf diese Weise erweitern können. Die Reputation, die das HSU-System mittlerweile über Kerneuropa hinaus genießt, ist beeindruckend. Sie stärkt uns gerade in einer Phase, in der wir routinegemäß die erneute Überarbeitung unseres Kriterienkatalogs angehen, die wir auf unserer Generalversammlung auf den Weg gebracht haben", betonte HSU-Präsident Markus Luthe.

Auch Armenien zeigte sich erfreut über die Aufnahme: „Unsere Vision ist es, europäische Standards für eine dynamische Entwicklung unserer Branche zu erreichen. Eine davon sind die europaweit harmonisierten Kriterien der Hotelstars Union zur Hotelklassifizierung. Durch den Beitritt zur HSU und die Möglichkeit, auch schon als Beobachter aktiv an den Sitzungen und Arbeitsgruppen teilzunehmen, können wir alles für die Implementierung des Systems in Armenien im nächsten Jahr vorbereiten“, unterstrich der Präsident des armenischen Hotelverbandes, Mikayel Mayrapetyan, während der HSU-Generalversammlung.

Derzeit entwickelt die armenische Regierung in Zusammenarbeit mit dem armenischen Hotelverband eine Gesetzgebung für ein neuartiges Hotelklassifizierungssystem, bei dem der Verband für die Festlegung von Branchenstandards, die Klassifizierung und die Zertifizierung von Hotels zuständig sein wird. „Dank der Mitgliedschaft in der Hotelstars Union erwarten wir einen enormen Zuwachs an Anerkennung und Vertrauen für unser Land und einen Wettbewerbsvorteil für die Hotels, die sich diesem System mit international vergleichbaren und zuverlässigen Kriterien anschließen“, so Mayrapetyan abschließend.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der inaktive «Hamburger Leuchtturm» an der Alten Liebe in Cuxhaven kann künftig als Ferienwohnung gebucht werden. Die ersten Feriengäste sollen ab 2024 dort nächtigen. «Uns liegt die Pflege des Denkmals Hamburger Leuchtturm wirklich am Herzen», sagte die neue Besitzerin Katrin Mormann bei der Eröffnung.

Der Milliardär und Logistikunternehmer Klaus-Michael Kühne erwägt, einem Medienbericht zufolge, die Übernahme des Hochhausprojekts Elbtower in seiner Heimatstadt Hamburg. Das berichtete das "Handelsblatt" unter Berufung auf mehrere informierte Kreise. In dem Haus soll auch ein Nobu-Hotel entstehen.

Das als „China-Hotel“ bekannte „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt ist seit über 15 Jahren eine Dauerbaustelle – und ein Ende ist nicht in Sicht. Der einstige Bauherr ist offenbar nicht mehr zu erreichen.

Der Wolf ist längst zurück in Deutschland. Doch während Experten noch immer darüber streiten, wie Mensch und Tier miteinander auskommen können, greift ein Hotelier zu einer unkonventionellen Methode. Um die Wölfe von seinem Grundstück und seinen Gästen fernzuhalten, beschallt er nachts mit einem Baustellenradio die umliegenden Wälder.

Der Wandel des Courtyard by Marriott Berlin Mitte ist vollendet. Mit der nun abgeschlossenen Renovierung der Lobby und des Fitnessbereiches wird damit eine neue Ära des Hotels im ehemaligen Zeitungsviertel an der Axel-Springer-Straße eingeläutet.

Das Radisson Hotel Budapest BudaPart, das erste Hotel der Upscale-Marke Radisson in Ungarn, hat seine Pforten im Bezirk Újbuda geöffnet. Das neu erbaute Hotel mit 198 Zimmern und Suiten richtet sich sowohl an Urlauber als auch an Geschäftsreisende.

Auf der 11. SO!APART in Leipzig erlebten die Awards zwei Jury-Premieren. Das im letzten Jahr eröffnete Revo München in München gewann sowohl als bester Newcomer in der Kategorie „neu und besonders“ als auch in der Kategorie „groß und großartig – Aparthotel“.

Autograph Collection Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy mit über 30 Hotelmarken, hat mit der Eröffnung des Dorothea Hotel, Budapest, Autograph Collection sein Debüt in Ungarn bekanntgegeben

Nach der erfolgreichen Kooperation des Strandidyll Heringsdorf und des Fürstenhauses am Achensee mit „Too Good To Go“, schließen sich ab dem 1. Dezember sechs weitere Travel Charme Häuser der Zusammenarbeit an.

Nach erfolgreichen Vorjahren erwarten die Privathotels Dr. Lohbeck für 2023 ein weiteres Rekordjahr. Der Gesamtumsatz der 23 Hotels in Deutschland und Österreich liegt 13 Millionen Euro über dem von 2022.