Auswirkungen der Pandemie: Hilton veröffentlicht Global Travel Trends Report

| Hotellerie Hotellerie

Es besteht kein Zweifel, dass die Pandemie das Reisen verändert hat. Hilton hat einen globalen Trendreport veröffentlicht, der aufzeigt, welche Auswirkungen die Pandemie auf Menschen hatte. Der Bericht "The 2022 Traveler: Emerging Trends and the Redefined Traveler, a Report from Hilton" zeigt: Innerhalb von zwei Jahren hat sich das Leben der Menschen dramatisch verändert - und damit auch die Menschen selbst. Zudem zeigt Hilton in dem Bericht, wie es sich parallel zu den sich wandelnden Bedürfnissen der Reisenden weiterentwickelt, und geht in verschieden Bereichen den folgenden Fragen nach:

  • Fitness: Wie App-Workouts und neue Fitnessroutinen die Einstellung der Menschen verändert haben, wo, wann und wie sie unterwegs trainieren.
  • Spa: Wie ein verstärkter Fokus auf das Thema Wellness das Spa ebenso wie das ganzheitliche Hotelerlebnis verändert.
  • Essen und Trinken: Wie sich etwa der Sauerteigbrot-Trend 2020 in mehr Nachfrage nach kulinarischen Abenteuern niederschlägt und wie der Verkauf von Tequila den vor der Pandemie führenden Bourbon im Barregal überholt.
  • Nachhaltigkeit: Vom Kochen in Solaröfen bis hin zu Erkundungstouren mit E-Bikes: Wie 18 Monate Lockdown eine neue Leidenschaft für einen gesunden Planeten wecken.
  • Design: Wie Do-It-Yourself-Arbeiten, pflanzenverrückte Hobbys und das Arbeiten auf der Terrasse die Sichtweise der Menschen auf das Hoteldesign verändern.
  • Ausstattung: Wie die Zunahme der Haustierhaltung während der Pandemie zu einem gesteigerten Interesse an Reisen mit Haustieren und der Entwicklung von Hotelhundeparks, Vergünstigungen für Welpen und mehr führt.
  • Loyalität: Wie die Zunahme von Treueprogrammen - in allen Bereichen - zu einer besseren Personalisierung und zu Vorteilen für Kunden führt.

"Die Welt - und das Hotelgewerbe - haben in den letzten zwei Jahren viel durchgemacht. Wie wir in diesem Bericht aufdecken, haben sich auch die Bedürfnisse und Interessen der Reisenden verändert", so Chris Nassetta, President und Chief Executive Officer, Hilton. "Wir bei Hilton haben uns bei allen Höhen und Tiefen, mit denen wir konfrontiert waren, stets darauf konzentriert, unseren Gästen die Erlebnisse zu bieten, die sie sich wünschen. Wenn wir in die Zukunft blicken, bin ich optimistisch hinsichtlich dem, was vor uns liegt - das Reisen kehrt auf jeden Fall zurück, und wir freuen uns darauf, diesen Schwung mitzunehmen."

Der veröffentlichte Bericht hebt etliche erstaunlicher Reise- und Verhaltenstrends hervor, die zu Innovationen innerhalb und außerhalb des Hotels führen. Obwohl jeder Trend spezifische Erkenntnisse und Daten enthält, die den Wandel vorantreiben, haben sich vier Themen herauskristallisiert, welche die neuen und durch die Pandemie veränderten Reisenden charakterisieren:

  • Inmitten des Chaos haben die Menschen Effizienz gefunden - und werden diese auch beim Reisen suchen: Die Menschen haben sich in vielen Lebensbereichen für Effizienz entschieden und werden auch auf ihren Reisen nach ähnlichen Annehmlichkeiten suchen, wie z. B. kontaktloses Ein- und Auschecken und digitalen Schlüsseln.
  • Der allgemeine Fokus auf Wellness wird über das Fitnessstudio hinausgehen: Mit einem neu gestalteten Arbeitsplatz und neuen Routinen und Gewohnheiten suchen die Reisenden nach mehr Stabilität und Ausgeglichenheit in ihren Reiseplänen.
  • Reisende haben neue und bestehende Interessen gepflegt und ihren Geschmack sowie ihre Vorlieben weiterentwickelt: Neue und wiederentdeckte alte Hobbys führen zu informierteren, anspruchsvolleren und in einigen Fällen auch fitteren Reisenden für 2022. Es wird erwartet, dass die Menschen auch beim Reisen ihre Leidenschaften ausleben, was wiederum die Nachfrage nach neuen Fitnesstrends, kulinarischen Optionen und einzigartigen Reiseerlebnissen stärkt.
  • Ein neuer Sinn für Verantwortung ist entstanden - und wird sich voraussichtlich noch verstärken: Die Pandemie hat Familien und Freunde getrennt, weshalb im Jahr 2022 Reisen zur Wiedervereinigung mit diesen einen hohen Stellenwert haben werden. Es wird angenommen, dass sich Reisende dabei auch über ihren engeren Kreis hinaus mehr für Nachhaltigkeit und gemeinschaftliche Bemühungen interessieren - und dass sie Marken, Unternehmen und Organisationen treu bleiben wollen, die sich mit diesen Werten identifizieren.

"Die Auswirkungen der Pandemie auf die Reiseindustrie konnten gut aufgezeigt werden. Es ist jedoch ebenso wichtig, die psychologischen Auswirkungen zu erkennen, die die Pandemie auf die Reisenden hatte und in den kommenden Jahren noch haben wird", so Dr. Kate Cummins, eine klinische Psychologin, die das Reisen als eine wichtige Komponente des psychischen Wohlbefindens versteht. "Der Reisende mag sich verändert haben, aber der Mehrwert des Reisens bleibt derselbe - mehr emotionale Gesundheit und Wohlbefinden, und das ist etwas, das wir nach zwei harten alle Jahren brauchen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Amtsgericht Rostock hat dem Antrag des Hotel-Unternehmens Arcona Hotels & Resorts auf Gruppeninsolvenz in Eigenverwaltung stattgegeben. Zudem sei Rechtsanwältin Ulrike Hoge-Peters als vorläufige Sachwalterin vorgeschlagen und bestellt worden, teilte das Amtsgericht Rostock am Dienstag mit.

Seit über zwanzig Jahren befindet sich das Neue Schloss in Baden-Baden in den Händen einer Firmengruppe aus Kuwait. Ursprünglich wollten die Eigentümer das Schloss in ein Luxushotel umbauen, doch das Vorhaben ist nun offiziell gescheitert. Der Baden-Badener Gemeinderat hat den Bebauungsplan für das Neue Schloss aufgehoben.

Im Zuge ihrer Wachstumsstrategie präsentiert die DSR Hotel Holding mit dem Hotel Cerês am Meer das erste Haus ihrer neuen Submarke A-ROSA Collection. Das 5-Sterne-Haus liegt direkt an der Strandpromenade des Ostseebades Binz auf Rügen und verfügt über 37 Zimmer und Suiten.

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des Holiday Inn Express Dresden Zentrum bekanntgegeben – das erste Hotel in Zusammenarbeit mit der Eigentümergruppe LRO Hospitality und das erste in Kontinentaleuropa mit dem langjährigen Partner Atlas Hotels.

Die Oetker Collection verkündet die neueste Bereicherung ihres Portfolios und zugleich ihre Premiere auf dem amerikanischen Markt: The Vineta Hotel in Palm Beach, ein Projekt, das für die zweite Jahreshälfte 2024 geplant ist.

Das Kulturhotellet Højhuset in Herning in Dänemark ist der diesjährige Gewinner des zum zweiten Mal vergebenen „Hotel Innovation Award“. Der Preis wurde im Rahmen der Fachkonferenz 196+ forum Wien verliehen.

Co-Living-Anbieter Habyt erweitert sein Portfolio in Deutschland mit drei Neueröffnungen im vierten Quartal. Alle neuen Objekte befinden sich in zentraler Lage in Berlin und Frankfurt und bieten zusammen rund 400 neue Einheiten.

Die Numa Group, Anbieter von Apartments, hat den Konkurrenten Yays von Proprium Capital Partners übernommen. Yays betreibt 489 Apartmenteinheiten in den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Numa erklärt sich mit dem Deal zum führenden Akteur in DACH und Benelux.

Die Düsseldorfer Karstadt-Sports-Filiale ist Geschichte und auch das Gebäude wird vermutlich bald abgerissen werden. Stattdessen soll auf dem Grundstück an der Tonhallenstraße ein neues Hotel entstehen. Die zuständige Bezirksvertretung 1 hat sich bereits mit den Plänen beschäftigt.

Die Rostocker Arcona Hotels & Resorts sind in wirtschaftliche Schieflage geraten. Das Unternehmen unter der Geschäftsführung von Alexander Winter hat eine Insolvenz in Eigenverantwortung für die deutschen Betriebe der arcona Management GmbH beantragt. Arcona betreibt derzeit zehn Hotels.