Azubis halten Lindner die Treue

| Hotellerie Hotellerie

Auch in diesem Jahr halten viele Azubis den Lindner Hotels & Resorts nach Abschluss der Ausbildung die Treue. Wie das Unternehmen mitteilte, würden HR-Maßnahmen wie der „Day to stay“ mit persönlichen Mentoren und garantierter Übernahme greifen. Die Teilnahme am Azubi-Preis „Querdenker“ zeige zudem das außergewöhnliche Engagement bei der Hotelgruppe.

48 Azubis sind nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung in diesem Jahr in ein festes Anstellungsverhältnis bei den Lindner Hotels gewechselt. Damit liegt die Übernahmequote nach eigenen Angaben bereits bei 68,57 Prozent und einige Abschlussprüfungen stehen noch aus. Otto Lindner, Vorstand der Lindner Hotels AG, freut sich sehr über das außergewöhnliche Ergebnis: „Für uns als Familienunternehmen ist die Aus- und Weiterbildung des Hotellerie-Nachwuchses ein wichtiges Anliegen und wir bemühen uns aktiv darum, den Auszubildenden eine langfristige Perspektive bei uns zu bieten.“

Die besonders erfolgreiche Quote in diesem Jahr sei nicht zuletzt der engen Betreuung der Auszubildenden und dualen Studenten geschuldet, erklärte das Unternehmen. Erstmalig hätten die Hotel-Nachwuchskräfte seit dem „Day to stay“ im Januar einen Mentor aus der zentralen HR-Abteilung oder einen der Regionaldirektoren an ihrer Seite, die ihre Übernahme persönlich forcierte sowie Transfermöglichkeiten in andere Lindner Hotels entsprechend ihrer Standortwünsche und der fachlichen Ausrichtung koordiniert hätten.

Zu den übernommenen Auszubildenden gehört auch Nico Hurras, der sich gemeinsam mit Patrycja Giesa bei „Querdenker“, dem Förderpreis für Azubi-Projekte der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe, qualifiziert hat. Während ihrer gemeinsamen Hotelfach-Ausbildung im Lindner Congress Hotel Cottbus haben sie drei Ideen zum Thema Gesundheits- und Arbeitsschutz entwickelt und bei der BGN eingereicht. Neben einem Schutzanzug am Wäscheschacht, der eine Übertragung von Schmutz und Bakterien wie auch Verletzungen vermeiden soll, haben sie auch Konzepte für eine Brandschutzerweiterung sowie für einen Mitarbeiter-Ruheraum entwickelt. Nach der Nominierung durch die BGN haben sie diese den anderen teilnehmenden Unternehmen sowie einer Jury vorstellen dürfen. Für eine Platzierung auf dem Sieger-Treppchen reichte es dann aber leider doch nicht. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist die Sanierung des einstigen Grandhotels Astoria einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Baugenehmigung ist nun rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden. Damit ist ein Rechtsstreit beendet, der sich über sieben Jahre hingezogen hatte.

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.

Hinter den historischen Mauern von Schloss Lerbach schreitet die Planung zur Revitalisierung voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun Einblicke in das Vorhaben.

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zur Feier lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse und das „White Dinner“.

Die traditionsreiche Nordseeklinik auf der Nordseeinsel Borkum könnte schon bald ein Hotel der gehobenen Kategorie werden. Die Eigentümerin, die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland, hat in einem aktuellen Gutachten den Wert der Immobilie auf 20 bis 30 Millionen Euro festgelegt – und damit den Weg für einen Verkauf geebnet.