Badrutt's Palace Hotel in St. Moritz präsentiert nach Renovierung 40 neue Zimmer und Suiten 

| Hotellerie Hotellerie

Das Badrutt's Palace Hotel in St. Moritz präsentiert nach einer Renovierung in Zusammenarbeit mit dem New Yorker Designstudio Champalimaud pünktlich zur Wintersaison 40 neu gestaltete Zimmer und Suiten. 

Im Vordergrund stand für die Teams von Palace und Champalimaud die Leitidee, das Zimmererlebnis für den Gast zu verbessern und gleichzeitig das historische Erbe des Palace zu bewahren. Entstanden sind umgestaltete Räume, die Funktionalität mit Design kombinieren.

Zu den neuen Kategorien gehören Deluxe Doppelzimmer, Signature Doppelzimmer, St. Moritz Suiten (einschließlich der St. Moritz Zweibett Suite) sowie Deluxe Junior Suiten mit Seeblick und Superior Doppelzimmer mit Blick auf das Dorf. Die renovierten Räumlichkeiten wurden speziell für die Anforderungen von Gästen konzipiert, die als Familie anreisen oder einen längeren Aufenthalt buchen. Das neue Lichtdesign soll den Räumen ein warmes und wohnliches Ambiente verleihen. 

„Das Licht in St. Moritz ist von einer besonderen, geradezu spektakulären Qualität. Dieser Gedanke ist von Anfang an in das Redesign der Räume mit eingeflossen. Raffinierte Elemente werden durch das reflektierte Tageslicht hervorgehoben, und mit einer extravaganten Beleuchtung sorgen wir dafür, dass sie auch in den Abend- und Nachtstunden hervorragend zur Geltung kommen", erklärt Ed Bakos, CEO von Champalimaud.            

Die Farbgebung ist von der umliegenden Alpenlandschaft inspiriert und kombiniert cremige Beige- und Blautöne. Bei der Einrichtung setzt das Team von Champalimaud auf maßgeschneiderte, bestickte Stoffe, eigens angefertigte Chinoiserie-Tapeten und klassische Metallobjekte. Die Kopfteile der Betten wurden aus speziell gefärbtem Leder hergestellt und sind bestickt mit Blumen aus der Region. Die Möbel wurden im benachbarten Italien aus lokalen Materialien angefertigt und bilden einen Kontrast zu historischen Stücken aus dem persönlichen Bestand von Hans Badrutt, dem Eigentümer in zweiter Generation. 

„Unser Ziel war es, das Palace weiterzuentwickeln, zu erneuern und gleichzeitig dessen einzigartiges Erbe zu bewahren. Meines Erachtens ist uns dies hervorragend gelungen, indem wir überlegt modernisiert und gleichzeitig besondere Elemente in das Interieur integriert haben. Das Ergebnis ist eine Kombination aus Funktionalität und anspruchsvollem Design", erklärt Richard Leuenberger, Managing Director des Badrutt's Palace Hotels.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im The Ritz-Carlton Wolfsburg wurde nach einer Renovierung die neugestaltete Club-Lounge enthüllt. Auf der 4. Etage des Hotels gelegen, bietet sie einen Blick auf die Lagunenlandschaft der Autostadt.

Marriott International hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2024 bekanntgegeben. Der weltweite RevPAR wuchs um über vier Prozent. In den USA und Kanada hat sich die Nachfrage normalisiert, die internationalen Märkte waren besonders stark.

Im Jahr 2023 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen insgesamt 46 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Das Vor-Corona-Niveau wurde deutlich übertroffen.

Eine Nacht im Ferrari-Museum oder einer Nachbildung des fliegenden Hauses aus «Oben»: Airbnb will mehr als eine Plattform für gewöhnliche Unterkünfte sein. Doch zunächst werden das nur wenige erleben.

Der DEHOGA Bayern hat wieder einen Ausbildungsbotschaftertag durchgeführt. Im Freistaat werben inzwischen 136 Ausbildungsbotschafter für eine praktische Berufsorientierung oder eine Ausbildung im Hotel oder in der Gastronomie.

Airbnb will mit neuen Funktionen Gruppenreisen auf der Unterkünfte-Plattform einfacher machen. Bisher habe man den Nutzern die Organisation gemeinsamer Reisen unnötig schwer gemacht, räumte Mitgründer und Chef Brian Chesky ein. Dabei machen Gruppenreisen laut Airbnb gut 80 Prozent der Buchungen aus.

Zum ersten Mal in der Firmengeschichte kommt Kempinski Hotels mit einem Hotel am Wasser, eingebettet in die Kurven des Saigon Rivers, nach Vietnam. Das Hotel wird derzeit in Zusammenarbeit mit dem vietnamesischen Bauträger Ecopark Corporation entwickelt.

Die Marke Steigenberger Hotels & Resorts wächst in Ägypten mit dem Steigenberger Hotel Saint Catherine. Die Eröffnung ist für 2025 geplant. Das nahegelegene Katharinenkloster sowie der Berg Sinai werden durch das „Great Transfiguration“-Projekt für ein größeres Publikum zugänglicher gemacht.

Ein bedeutender Tag im Seehotel Wiesler: Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, war zu Besuch und weihte die neue Energiezentrale des Hauses ein.

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery expandiert weiter und eröffnete vergangene Woche den siebten Standort in Deutschland. Die 37 Apartments sowie Gemeinschaftsflächen mit Coworking-Bereich befinden sich im neu entwickelten Schüttflix-Tower in Bahnhofsnähe.