Best Western Hotel in Grönland startet 2021

| Hotellerie Hotellerie

„Eisige“ Premiere für die BWH Hotel Group: Im Mai 2021 eröffnet mit dem Best Western Plus Hotel Ilulissat das erste Hotel der Gruppe in Grönland. Gleichzeitig wird mit dem geplanten 78-Zimmer-Hotel auch das erste Haus einer internationalen Hotelmarke auf der weltweit größten Insel vertreten sein. Das Hotel ist künftig im westlichen Teil des Landes gelegen, zentral in der Stadt Ilulissat und direkt am Ilulissat-Eisfjord. Seit der Fjord im Jahr 2004 zu einem UNESCO-Weltnaturerbe ernannt worden ist, sind die Besucherzahlen von Ilulissat in die Höhe geschossen und verzeichnen bis heute eine positive Entwicklung. 

Von Beginn an soll das Best Western Plus Hotel Ilulissat mit zu 100 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden, bezogen vom nahegelegenen Wasserkraftwerk in Paakitsup. Geplant sind zusätzlich zu den 78 Zimmern ein Restaurant sowie eine Dachterrasse mit Blick über die Kirkebucht und den Ilulissat-Eisfjord.

Eine lokale Investorengruppe, bestehend aus den Brüdern Tommy und Frank Bagger sowie Jens Kristian Friis-Salling, wird das Hotel von 2021 an mit der Marke Best Western Plus betreiben. Die Bagger-Brüder freuen sich auf die Eröffnung: „Dieses Projekt befindet sich seit über drei Jahren in der Entwicklung, und wir sind glücklich, dass die Bauarbeiten begonnen haben. Unsere Investorengruppe ist fest in der Region verwurzelt und wir haben eine bekannte globale Hotelmarke hinter uns – das sind die besten Zutaten, um gute Gästeerlebnisse zu schaffen und gute Gewinne zu erzielen.“

„Wir haben uns von Anfang an mit den Plänen und Ideen der Eigentümer befasst und haben hohe Erwartungen an dieses Hotel. Ilulissat ist ein aufregendes Reiseziel, die Stadt verzeichnet eine wachsende Nachfrage und investiert in ihre Infrastruktur. Wir freuen uns natürlich besonders über diese Eröffnung, da wir als erste Hotelkette in den grönländischen Markt eintreten werden. Wir sind stolz darauf, diese Aufgabe, die uns die Eigentümer gestellt haben, zu übernehmen“, sagt Johan Kukacka, CEO der BWH Hotel Group in Skandinavien.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Rumäniens Fußball-Nationalteam wird begeistert in Würzburg empfangen. Tausende Fans sehen sich das öffentliche Training an. Das örtliche Hotel musste einiges vorbereiten.

In Kürze soll das dritte Gambino-Hotel in München, zentral gelegen in der Goethestraße, entstehen. Das Gebäude wurde von der G&G Immobilien GmbH der beiden Unternehmerfamilien Gambino und Geiger erworben.

IHG Hotels & Resorts und die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality haben das erste Holiday Inn – the niu Hotel in Deutschland eröffnet. Dies markiert den Beginn der Zusammenarbeit zwischen den Marken Holiday Inn und the niu.

In Offenbach am Main hat das neue Loginn Hotel Offenbach eröffnet. Direkt am neu gestalteten Marktplatz gelegen, bietet das neue Hotel 152 Zimmer und acht Apartments sowie eine Lobby mit Lounge und Bar, die einen Ausblick über den Marktplatz bietet.

Das Kempinski Hotel Berchtesgaden freut sich auf die Fußball-Europameisterschaft 2024 und nutzt dieses sportliche Großereignis, um gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Aktivitäten zu gestalten, die das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist stärken.

Das Hampton by Hilton in Potsdam-Babelsberg hat Richtfest gefeiert. Die Eröffnung ist für das kommende Jahr geplant. Auf die Gäste warten dann 168 Zimmer, Restaurant, Bar, Lounge, Tagungsraum und Fitnessbereich.

Nach dem Erfolg des Hotels in Amsterdam kündigt Ruby ein zweites Projekt in den Niederlanden an. Das neue Hotel befindet sich in Rotterdams Stadtteil Glashaven und wird 225 Zimmer bieten.

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.