Best Western mit zweistelligem Umsatzplus und 16 Marken für Hotels in allen Kategorien

| Hotellerie Hotellerie

Die Best Western Hotels Central Europe GmbH konnte 2018 ein weiteres Jahr in Folge ein zweistelliges Umsatzplus für ihre Hotels realisieren. So ist der in die Hotels vermittelte Gesamtumsatz im abgeschlossenen Geschäftsjahr um 11,6 Prozent auf insgesamt über 191 Mio. Euro gestiegen. Allein in Deutschland wurde eine Umsatzsteigerung von mehr als zwölf Prozent auf über 165,5 Mio. Euro erzielt. Mit neuen Markenangeboten bietet Best Western heute Lösungen für unabhängige Hotels in allen Kategorien. Nach dem Kauf von WorldHotels steht somit der Ausbau des Hotelportfolios in allen Ländern mit einem auf mittlerweile 16 Marken gewachsenen Angebot im Fokus.

„Wir sind im Geschäftsjahr 2018 nicht nur in Sachen Umsatzvolumen, sondern auch mit unserem Markenangebot für Hotels gewachsen. Unsere Gruppe hat mit weltweitem Markenrelaunch und neuen Marken in den vergangenen Jahren die umfassendste Erneuerung und Transformation ihrer Geschichte erfahren. Vor vielen Jahrzehnten gestartet mit nur einem Brand, sind wir seit rund vier Jahren weltweit im Jahr 2018 auf 13 Marken gewachsen. Mit der im Februar 2019 übernommen Hotelmarke WorldHotels können wir sogar mittlerweile 16 Full- und Soft Brands unter einem Dach anbieten. Mit einem so breit aufgestellten Markenportfolio sind wir für Hotelbetreiber und Investoren attraktiver Partner, da wir das jeweils passende Vermarktungsangebot für Hotels in jeder Kategorie anbieten können“, erklären Marcus Smola und Carmen Dücker, beide Geschäftsführer der Best Western Hotels Central Europe GmbH, die für Best Western Hotels in den zehn Ländern Deutschland, Kroatien, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich, Slowakei, Slowenien, Schweiz, Tschechien und Ungarn verantwortlich zeichnen.

Nach einem bereits starken Umsatzplus im Jahr 2017 konnte die Best Western Hotels Central Europe GmbH auch im Geschäftsjahr 2018 ein erneutes Plus bei dem direkt in die Hotels vermittelten Gesamtumsatz erzielen. So ist der Logisumsatz über die Best Western Kanäle in die Hotels aller verantworteten Länder nochmals um 11,6 Prozent auf insgesamt 191,37 Mio. Euro in 2018 gegenüber Vorjahr gewachsen.

„Wir freuen uns, dass wir in der 2015 zusammengeführten Best Western Hotels Central Europe GmbH bereits das vierte Jahr in Folge ein sattes Umsatzplus in die Hotels steuern konnten“, sagt Dücker. „Nicht zuletzt ist dies das Ergebnis unserer klaren Marketing- und Verkaufsstrategie, die auf unser mehrfach ausgezeichnetes weltweites Loyalty-Programm Best Western Rewards, die Stärkung des Eigenvertriebs sowie faire globale Partnerschaften setzt.“ Allein die knapp 200 Best Western Hotels in Deutschland haben in 2018 einen Gesamtumsatz über die Marke von insgesamt 165,59 Mio. Euro vermittelt bekommen, was einem nochmaligen Zuwachs von 12,5 Prozent gegenüber Vorjahr entspricht.

Markenportfolio gewachsen

Das Best Western Markenportfolio ist im Jahr 2018 um 13 Hotels unter anderem an den Standorten Böblingen, Trier, Wiesbaden, Leipzig, Schwerin und in der Schweiz in Murten gewachsen.

„Wir sind im vergangenen Jahr sowohl mit unseren Full Brands als auch mit unseren neuen Soft Brands gewachsen, die wir für Hotels anbieten, die markenunabhängig bleiben und die sich am Markt ohne unser Branding positionieren wollen. Unsere neu eingeführten Markenkonzepte bieten heute maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Hoteltypen und Kategorien und damit große Freiheiten und Auswahlmöglichkeiten für Betreiber von Privathotels oder auch Hotelinvestoren“, erklärt Smola.

Die Übernahme von WorldHotels im Februar 2019 mit den drei Soft Brands Luxury, Elite und Distinctive spielt dabei eine wichtige Rolle bei der Erweiterung des Best Western Portfolios, da nun auch Hotels des gehobenen und des Luxussegments angeboten werden können. Allein in der Region Best Western Central Europe sind durch den Kauf rund 60 Hotels der WorldHotels Collection mit etwa 7.800 Zimmern dazu gekommen.

„WorldHotels werden ihre unverwechselbare Persönlichkeit und Individualität bewahren und gleichzeitig von Best Westerns starker E-Commerce-Präsenz, erfolgreichen Partnerschaften, dem preisgekrönten Treueprogramm sowie effektiver Vertriebs- und Marketingunterstützung in einem globalen Vertriebsnetz und durch leistungsstarke Buchungstools profitieren“, erklärt Smola.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.