„Betten raus“: Accor will Hotels weltweit teilweise in Büros umwandeln

| Hotellerie Hotellerie

In einem Spiegel-Interview spricht der Sébastien Bazin, Chef des Hotelkonzerns Accor, über die Zukunft seiner Hotels. Da mit einem dauerhaften Rückgang der Geschäftsreisen zu rechnen sei, will Bazin Teile von Hotels umwandeln. Der Manager will mit verschiedenen Konzepten Abos für moderne Arbeitsplätze entwickeln und Büroraum anbieten. 

Für französische Verhältnisse sei Bazin ein ungewöhnlicher Manager, schreibt der Spiegel. Er besuchte keine der üblichen Eliteschulen, arbeitete in den USA und London bei Investmentbanken und war Präsident des Pariser Fußballvereins Paris Saint-Germain, bevor er 2013 Chef von Accor wurde. Der Konzern betreibt mehr als 5000 Hotels weltweit und ist in Deutschland und Europa der größte Hotelier.

Seit Beginn der Pandemie vertritt Bazin, 59, die Interessen der französischen Hotels, Cafés und Restaurants gegenüber der Regierung. Während des ersten Lockdowns reduzierte er sein Gehalt um 25, seine Boni um 50 Prozent, berichtet der Spiegel. Hotelzimmer der Gruppe stellte er für Infizierte, Obdachlose, Pflegepersonal und Frauen, die unter häuslicher Gewalt litten, zur Verfügung. 

Zum Gespräch empfängt Bazin in der menschenleeren 22. Etage des Accor-Hochhauses in Paris. Seit März arbeitet er jeden Tag hier. Am Anfang musste er sich sein Essen noch in der Mikrowelle warm machen, derzeit ist zumindest die Kantine wieder in Betrieb. Dem Magazin verriet Bazin auch, dass er einen Teil der Hotels umwandeln und künftig Büros anbieten will. Bazin rechnet mit einem längerfristigen Rückgang der Geschäftsreisen. „Wir werden zwei verschiedene Konzepte anbieten“, so Bazin. „Mit einem Monats-Abo können Leute in unseren Hotels weltweit arbeiten – in Florenz, in Miami, in Paris oder Frankfurt.“ In zentralen Lagen seien dies “ideale Arbeitsplätze für moderne Nomaden”. „Betten raus. Das geht ganz schnell“, sagte Bazin dem Magazin.

Ferner plant Bazin, „halbe oder ganze Etagen für Unternehmen freizuräumen und in Büros umzuwandeln”. Bazin geht davon aus, dass viele Arbeitnehmer nach der Pandemie nicht mehr fünf Tage die Woche in ihren alten Büros arbeiten werden, aber auch nicht dauerhaft im Homeoffice arbeiten wollen. Mit der neuen Strategie will der Accor-Chef die zu erwartenden Verluste ausgleichen. 

Auch andere große Tourismusanbieter justieren derzeit Geschäftsmodelle. Laut Handelsblatt habe der Touristikkonzern Tui jetzt das Frachtgeschäft für sich entdeckt. Schon seit mehreren Wochen befördere die Airlines des Unternehmens Waren. Statt der sonst üblichen Urlaubsdomizile steuern die Piloten nun klassische Warenumschlagplätze an. Von Stuttgart aus geht es zum Beispiel nach Detroit in den USA. Da der Touristikkonzern im Kern auf den Vertrieb von Urlaubsreisen spezialisiert ist, nutze das Unternehmen für die Vermarktung der Frachtkapazitäten einen Broker.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.