Booking.com schließt weltweit Niederlassungen

| Hotellerie Hotellerie

Booking.com schließt Medienberichten, zufolge mindestens, fünf seiner Büros auf der ganzen Welt: Betroffen sind die Büros in Bellevue, Washington (USA), London und Cambridge (England), Toronto (Kanada) und Split (Kroatien).

Demnach kündigte das Unternehmen die Entlassungen und wirtschaftlichen Einschnitte bereits vergangenen Donnerstag in einem Live-Gespräch mit mehr als 800 Mitarbeitern an. Die Entlassungen seien mit sofortiger Wirkung wirksam, wie unter anderem shorttermrentalz.com berichtet. 

Die Nachricht erfolgte nur einen Monat nachdem Booking angekündigt hatte, dass aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie bis zu 25 Prozent der Belegschaft entlassen werde (Tageskarte berichtete).

Den Berichten zufolge werden in Bellevue 235 Mitarbeiter entlassen. In Großbritannien auch die beiden Booking.com-Büros in London und Cambridge ihre Türen schließen, wobei im letzteren Fall rund 400 Arbeitnehmer betroffen sind.

"Großbritannien bleibt ein sehr wichtiger Markt für uns. Die Veränderungen, die in Großbritannien vorgenommen werden, sind Teil unserer globalen Umstrukturierung, die im August angekündigt wurde", erklärte ein Sprecher des Unternehmens.

Sie hätten viel getan, um so viele Arbeitsplätze wie möglich zu retten. Das Reisevolumen sei jedoch deutlich zurückgegangen und werde sich in den kommenden Jahren wahrscheinlich nicht mehr auf das Niveau vor der Krise erholen. Deshalb müssten sie leider, wie so viele andere Unternehmen in der Reisebranche, ihre Organisation umstrukturieren, um weiterhin erfolgreich zu sein. 

Unterdessen wurde am Freitag von der kroatischen Zentrale von Booking in der Hauptstadt Zagreb bekannt gegeben, dass das Büro des Unternehmens in Split dauerhaft geschlossen wird. Ähnlich verhält es sich im kanadischen Toronto. Dort sind den Berichten zufolge 500 Personen betroffen. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Rumäniens Fußball-Nationalteam wird begeistert in Würzburg empfangen. Tausende Fans sehen sich das öffentliche Training an. Das örtliche Hotel musste einiges vorbereiten.

In Kürze soll das dritte Gambino-Hotel in München, zentral gelegen in der Goethestraße, entstehen. Das Gebäude wurde von der G&G Immobilien GmbH der beiden Unternehmerfamilien Gambino und Geiger erworben.

IHG Hotels & Resorts und die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality haben das erste Holiday Inn – the niu Hotel in Deutschland eröffnet. Dies markiert den Beginn der Zusammenarbeit zwischen den Marken Holiday Inn und the niu.

In Offenbach am Main hat das neue Loginn Hotel Offenbach eröffnet. Direkt am neu gestalteten Marktplatz gelegen, bietet das neue Hotel 152 Zimmer und acht Apartments sowie eine Lobby mit Lounge und Bar, die einen Ausblick über den Marktplatz bietet.

Das Kempinski Hotel Berchtesgaden freut sich auf die Fußball-Europameisterschaft 2024 und nutzt dieses sportliche Großereignis, um gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Aktivitäten zu gestalten, die das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist stärken.

Das Hampton by Hilton in Potsdam-Babelsberg hat Richtfest gefeiert. Die Eröffnung ist für das kommende Jahr geplant. Auf die Gäste warten dann 168 Zimmer, Restaurant, Bar, Lounge, Tagungsraum und Fitnessbereich.

Nach dem Erfolg des Hotels in Amsterdam kündigt Ruby ein zweites Projekt in den Niederlanden an. Das neue Hotel befindet sich in Rotterdams Stadtteil Glashaven und wird 225 Zimmer bieten.

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.