Buchungen bei Airbnb ziehen wieder an

| Hotellerie Hotellerie

Einen Sommerurlaub im Ausland planen wegen der coronabedingten Unsicherheit derzeit nur wenige Menschen, viele können sich dagegen Ferien in Deutschland vorstellen. Dies belegen mehrere Umfragen. Auch die Buchungs-Plattform Airbnb verzeichnet eine erhöhte Nachfrage nach Unterkünften zwischen den Alpen und der Küste. Unter den zehn meistgesuchten Zielen seien Unterkünfte an der niedersächsischen Nordsee, berichtet eine Sprecherin von Airbnb Deutschland.

Die niedersächsische Landesregierung stuft in ihrer Corona-Verordnung vom 25. Mai Unterkünfte auf Airbnb als Ferienwohnung oder Ferienhaus ein. Wie eine Sprecherin des Sozialministeriums sagt, können Gruppen aus bis zu zwei Haushalten in einer Unterkunft übernachten. Anders sieht es bei der Vermietung eines Privatzimmers oder eines geteilten Zimmers aus, wenn der Gastgeber mit in der Wohnung wohnt. In diesem Fall dürfen laut der Sprecherin nur Mitglieder eines Haushaltes in der Unterkunft zu Gast sein.

Rund 3.400 niedersächsische Unterkünfte konnten 2019 bei Airbnb gebucht werden, 2018 waren nach Unternehmensangaben etwa 15 Millionen Gäste über die Plattform in Niedersachsen unterwegs. Nun traf die Corona-Krise die niedersächsischen Airbnb-Anbieter, vor allem in den Städten. Hier übernachteten sonst viele Geschäftsreisende, Messegäste oder Besucher von Seminaren oder Fortbildungen.

Gastgeber Özbey Alarslan etwa vermietet eine Wohnung in Osnabrück. Nach dem Lockdown hatte er zunächst keine Buchungen mehr, obwohl er die Wohnung auch auf andere Portale stellte. Er dachte über eine Zwischenmiete nach. «Bis jetzt war das nicht notwendig, und die Wohnung war durchgehend ausgebucht», sagt er. Dennoch ist er zuversichtlich: «Irgendwann muss es ja wieder anfangen.» Seine ersten Gäste begrüßte er bereits übers Pfingstwochenende.

Susan Sgodda aus Hannover hatte nach dem Ausbruch des Coronavirus ebenfalls keine Gäste mehr. Sie habe auch mit dem Gedanken gespielt, die Unterkunft zur Zwischenmiete zu geben. Mittlerweile bekommt sie wieder Buchungen. «Unter der Beachtung der Wiederbelegungsfrist ist der Juni damit dann voll», sagt sie.

Bei einigen Anbietern ist der Urlaub mit Abstand möglich. Im nordrhein-westfälischen Steinfurt zum Beispiel, nahe der Grenze zu Niedersachsen, vermietet eine Gastgeberin einen Zirkuswagen in ihrem Garten. Für den Toilettengang hat die Besitzerin ein gesondertes Gäste-WC in ihrem Haus, um den Kontakt zu vermeiden. «Die Zahl der Buchungen hat zugenommen», sagt sie. Auch sie habe über die Pfingstfeiertage Gäste empfangen, weitere Interessenten hätten bereits für die nächsten Monate gebucht.

(dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.

Die MHP Hotel AG hat ihren testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Demnach verzeichnete MHP im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung bei Umsatz und EBITDA und konnte den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen.

Premier Inn, die derzeit am schnellsten wachsende Hotelmarke in Deutschland, hat eine Partnerschaft mit der Lechner Group geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt in Eschborn zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent aus, wodurch sich die Bauzeit um sechs Monate reduziert.

Mehr Gäste, mehr Übernachtungen - im ersten Quartal 2024 erholt sich der rheinland-pfälzische Tourismus weiterhin von Corona. In einer Kategorie wird sogar das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Die Aman Group kündigt das Janu Dubai an, die Eröffnung ist für 2027 geplant. Die Ankündigung folgt auf die Eröffnung des Janu Tokyo im März. Es wird das zweite Ziel der Hotelgruppe in Dubai sein.