Buchungslage in Österreich: Wolfgangsee Spitzenreiter

| Hotellerie Hotellerie

Österreich hat die Öffnung von Ferienwohnungen, Hotels und Restaurants ab 19. Mai angekündigt und der Run auf Ferienunterkünfte für Pfingsten und den Sommerurlaub hat begonnen. Laut HRS-Tochter DS Destination Solutions ist St. Wolfgang derzeit der meistgebuchte Ort für den Sommer.

In zahlreichen Regionen Österreichs ist die Auswahl an freien, online buchbaren Unterkünften bereits stark eingeschränkt. Das belegt eine aktuelle Datenauswertung von DS Destination Solutions, dem auf die Vermarktung von Ferienwohnungen und Ferienhäusern spezialisierten SaaS-Unternehmen der HRS-Gruppe. Das Portfolio des DS Marktplatzes umfasst insgesamt 1,2 Millionen Ferienunterkünfte aller Art, davon rund 270.000 in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Etwa 50.000 Objekte entfallen dabei auf Österreich. Buchbar sind die Unterkünfte über ein Vertriebsnetz mit mehr als 150 regionalen und internationalen Buchungsportalen. Besonders beliebt sind laut der Auswertung in den Sommermonaten Ferienunterkünfte im Salzkammergut, gefolgt von den Regionen Ötztal, Tannheimer Tal, Bregenzerwald und Wilder Kaiser.

„Seitdem die österreichische Regierung die Öffnung von Hotels, Ferienunterkünften und der Gastronomie verkündet hat, verzeichnen wir einen deutlichen Buchungsanstieg für Ferienhäuser und -wohnungen in Österreich“, bilanziert Gunilla Krebs, CGO bei DS Destination Solutions. „Das gilt sowohl für deutsche als auch für österreichische Gäste. Der Großteil der Buchungen seit Jahresbeginn entfällt dabei auf die Monate Juli und August. Nachdem der Pfingsturlaub nun in Österreich möglich ist, nehmen auch die Buchungen für Mai rasant zu.“ Auch für einen Skiurlaub im Januar 2022 registriert das zur HRS-Gruppe gehörende Unternehmen seit Jahresbeginn kontinuierlich steigende Buchungszahlen. Nach den erfolgreich angelaufenen deutschen Modellregionen in Schleswig-Holstein wertet DS Destination Solutions die Öffnungsankündigung Österreichs als weiteren Hoffnungsschimmer für die deutsche Tourismusbranche.

Salzkammergut besonders beliebt

Mit Blick auf die Urlaubsziele haben auch in diesem Jahr Regionen, die mit einer schönen Seenlandschaft punkten können, die Nase vorn. Auf Platz eins der meistgebuchten Orte im Sommer liegt St. Wolfgang am Wolfgangsee, gefolgt von Weyregg am Attersee. Auch die Urlaubsorte Mondsee, Bad Aussee, Abersee, St. Lorenz am Mondsee und Grundlsee erfreuen sich großer Beliebtheit. Neben den beliebten Seenregionen ziehen die Buchungen für Regionen wie das Ötztal, das Tannheimer Tal, den Bregenzerwald und den Wilden Kaiser spürbar an.

Im Salzkammergut mit seinen zahlreichen Seen verzeichnet DS Destination Solutions für Mai noch 55 Prozent freie Unterkünfte. Eng könnte es auch für die begehrten Sommermonate Juli und August werden. Im Juli stehen demnach noch 51 Prozent zur Verfügung. Im August sind mit 49 Prozent nur noch knapp die Hälfte der Ferienimmobilien im Portfolio buchbar. Auch die Region Nationalpark Hohe Tauern mit seinem dichten Wandernetz und imposanten Wasserfällen steht bei Urlaubern hoch im Kurs. Während im Juni noch 68 Prozent der Unterkünfte frei sind, können Urlauber im Juli noch aus 62 Prozent und im August aus 59 Prozent der Angebote wählen. Für einen Urlaub rund um den Achensee sollten sich Urlauber ebenfalls schnell entscheiden. Im Mai sind aktuell nur noch die Hälfte der Angebote buchbar, im Juli und August finden Urlauber noch knapp 60 Prozent freie Betten.

Abseits der beliebten Sommermonate Juli und August haben Reisende im Juni in zahlreichen Regionen noch eine größere Auswahl bei der Urlaubsbuchung. So können Urlauber im Salzburger Land zu dieser Zeit noch 71 Prozent und in Zell am See-Kaprun noch 68 Prozent freie Unterkünfte finden. Deutlich mehr online buchbares Angebot gibt es für Reisende in den Sommermonaten beispielsweise in der Region Wörthersee. Hier liegt die Zahl der freien Unterkünfte für Mai bis September über 84 Prozent. Auch das Südburgenland verzeichnet mit 88 Prozent im Juli und 83 Prozent im August noch viele freie Unterkünfte. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Premier Inn, die derzeit am schnellsten wachsende Hotelmarke in Deutschland, hat eine Partnerschaft mit der Lechner Group geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt in Eschborn zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent aus, wodurch sich die Bauzeit um sechs Monate reduziert.

Mehr Gäste, mehr Übernachtungen - im ersten Quartal 2024 erholt sich der rheinland-pfälzische Tourismus weiterhin von Corona. In einer Kategorie wird sogar das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Die Aman Group kündigt das Janu Dubai an, die Eröffnung ist für 2027 geplant. Die Ankündigung folgt auf die Eröffnung des Janu Tokyo im März. Es wird das zweite Ziel der Hotelgruppe in Dubai sein.

Die Berliner HR Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Nachdem es schon im Frühjahr Hinweise auf eine Übernahme der Centro-Hotels gab, wurde nun offiziell Vollzug vermeldet. Über 2.800 Zimmer gehen in den operativen Betrieb der HR Group über.

Mit fast 350 bestehenden Hotels und weiteren 350, die bis 2028 hinzukommen sollen, will Hilton Lifestyle-Portfolio in den nächsten vier Jahren verdoppeln. Die jüngste Aufnahme von Graduate Hotels und NoMad, haben das Unternehmen in die Lage versetzt, das Wachstum in der Kategorie weiter zu beschleunigen. 

Mandarin Oriental hat die Eröffnung ihres zweiten Londoner Hauses bekanntgegeben. Das Mandarin Oriental Mayfair liegt am historischen Hanover Square und verfügt über 50 Zimmer und Suiten sowie 77 private Residenzen.

Die DFB-Elf ist raus, die Engländer stehen vor der Tür. Im Golf-Resort Weimarer Land im thüringischen Blankenhain stehen deshalb Umbauten an. Auch die Sicherheit wird erhöht.

Apoprojekt wurde mit dem Ausbau eines Gebäudes in der Münchener Schützenstraße beauftragt. Im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes entstehen zwei Retailflächen, darüber auf fünf Etagen 32 Studios des künftigen „Stay KooooK“-Hotels.

Die Ferienhotel-Marke A-Rosa expandiert nach Italien. Das erste A-Rosa Resort am Gardasee in Salò verspricht Dolce Vita an einer der schönsten Buchten am Westufer des Gardasees.

Johann Bunte und die Highstreet Group haben den Neubau ihres gemeinsamen Projekts „Hotel am Französischen Garten“ im niedersächsischen Celle realisiert. Offiziell öffnete das "Hampton by Hilton" am 1. Juni seine Türen.