Busche Verlag zeichnet Spiridon Sarantopoulos als Hotelier des Jahres aus

| Hotellerie Hotellerie

Spiridon Sarantopoulos, Vice President Luxury Hotels, Deutsche Hospitality, und General Manager des Steigenberger Frankfurter Hof, wurde im Rahmen der 24. Busche Gala nun im selbigen als Hotelier des Jahres ausgezeichnet. Dort, wo die Steigenberger-Karriere des damals 38-Jährigen im Jahr 2008 mit der Leitung des Luxushotels begann.

Seitdem führte er neben dem Steigenberger Frankfurter Hof auch das Steigenberger Grandhotel & Spa Petersberg sowie das Steigenberger Graf Zeppelin in Stuttgart und verantwortete als Area General Manager die Steigenberger Hotels & Resorts der Region Mitte. Seit Anfang 2021 setzt er seine langjährigen Erfahrungen in der Luxushotellerie zusätzlich als Verantwortlicher der Marke Steigenberger Icons ein. 

„Spiridon Sarantopoulos verkörpert mit seiner Leidenschaft für die Spitzenhotellerie und seiner Fähigkeit, Menschen miteinander zu vernetzen und ins Gespräch zu bringen den idealen Gastgeber“, so Marcus Bernhardt, CEO, Deutsche Hospitality. „Er hat mit seiner Tatkraft, seinem Gespür für Trends und seinen Gastgeberqualitäten die Entwicklung des Steigenberger Frankfurter Hof in den letzten Jahren maßgeblich geprägt.“

„Ich freue mich sehr, die Auszeichnung als Hotelier des Jahres entgegennehmen zu dürfen. Sie ist für mich nicht nur eine Bestätigung, dass ich persönlich als Hotelier den richtigen Weg eingeschlagen habe, ich sehe sie vielmehr als eine Anerkennung für das ganze Team des Steigenberger Frankfurter Hof“, sagt Spiridon Sarantopoulos über seine Auszeichnung.

Sarantopoulos und das Team des Steigenberger Frankfurter Hof hatten am Gala-Abend noch einen weiteren Grund zur Freude: Das Hotel mit 261 Zimmern und 42 Suiten, drei Restaurants sowie Spa-Bereich wurde als Hotel des Jahres ausgezeichnet.

Die Busche Gala wird seit 1998 jährlich vom Verlagshaus Busche ausgerichtet und vereint an einem großen Festabend Vertreter:innen der deutschsprachigen Spitzengastronomie und Luxushotellerie. In einzigartiger Atmosphäre werden die Besten der Hotellerie und Gastronomie mit Auszeichnungen in unterschiedlichen Kategorien geehrt. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der Bahnstadt ist ein neuer Stadtteil in Heidelberg entstanden. Zwischen Hauptbahnhof und dem geplanten Kongresszentrum entsteht der Europaplatz. Im Zentrum des Platzes befindet sich das Atlantic Hotel Heidelberg.

Die Leonardo Hotels haben einen Kaufvertrag zum Erwerb der Zien Group und ihrer zwölf Hotels in den Niederlanden unterzeichnet. Die Bedingungen wurden nicht bekanntgegeben. Der Abschluss der Transaktion ist für das zweite Quartal 2024 geplant und unterliegt den üblichen Fusionskontrollverfahren.

Während der EM residieren Ralf Rangnick und die Österreicher im Grunewald. Für eine deutsche Mannschaft hat das schon einmal hervorragend funktioniert.

Rumäniens Fußball-Nationalteam wird begeistert in Würzburg empfangen. Tausende Fans sehen sich das öffentliche Training an. Das örtliche Hotel musste einiges vorbereiten.

In Kürze soll das dritte Gambino-Hotel in München, zentral gelegen in der Goethestraße, entstehen. Das Gebäude wurde von der G&G Immobilien GmbH der beiden Unternehmerfamilien Gambino und Geiger erworben.

IHG Hotels & Resorts und die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality haben das erste Holiday Inn – the niu Hotel in Deutschland eröffnet. Dies markiert den Beginn der Zusammenarbeit zwischen den Marken Holiday Inn und the niu.

In Offenbach am Main hat das neue Loginn Hotel Offenbach eröffnet. Direkt am neu gestalteten Marktplatz gelegen, bietet das neue Hotel 152 Zimmer und acht Apartments sowie eine Lobby mit Lounge und Bar, die einen Ausblick über den Marktplatz bietet.

Das Kempinski Hotel Berchtesgaden freut sich auf die Fußball-Europameisterschaft 2024 und nutzt dieses sportliche Großereignis, um gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Aktivitäten zu gestalten, die das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist stärken.

Das Hampton by Hilton in Potsdam-Babelsberg hat Richtfest gefeiert. Die Eröffnung ist für das kommende Jahr geplant. Auf die Gäste warten dann 168 Zimmer, Restaurant, Bar, Lounge, Tagungsraum und Fitnessbereich.

Nach dem Erfolg des Hotels in Amsterdam kündigt Ruby ein zweites Projekt in den Niederlanden an. Das neue Hotel befindet sich in Rotterdams Stadtteil Glashaven und wird 225 Zimmer bieten.