Business Traveller Awards 2019: NH beliebteste Hotelgruppe für Geschäftsreisende

| Hotellerie Hotellerie

Feierstimmung in der Frankfurter Kameha Suite: Anfang Juli verlieh das Geschäftsreisemagazin Business Traveller seine Awards 2019. Vom besten Airport, über die beste Airline bis zur beliebtesten Hotelgruppe für Geschäftsreisende wurden insgesamt 27 Preisträger in neun Kategorien ausgezeichnet.

Den ersten Platz in der Kategorie „Beste Airline für Geschäftsreisende weltweit“ holte 2019 erneut Singapore Airlines, All-time-Favorit der BT-Leser, die die Gesellschaft aus der Löwenstadt seit knapp 20 Jahren an die Spitze wählen. Auch als „Bester Aiport für Geschäftsreisende weltweit“ triumphierte einmal mehr Changi Airport Singapore, seit 18 Jahren unumstrittene Nummer eins der BT-Leser. Neu verteilt wurden die Karten in der Hotellerie: NH Hotels holte erstmals den Sieg als „Beste Hotelgruppe weltweit“ und verwies die Branchenriesen Hilton und Accor auf die Plätze. Kontinuität bei den Autovermietern: Sixt stand erneut auf Platz eins als „Beste Autovermietung“ – und zwar sowohl innerhalb Deutschlands als auch weltweit. Fest im Sattel bzw. in der Gunst der BT-Leser ist auch der Albrecht Dürer Airport Nürnberg: Bereits zum zwölften Mal stand der bayerische Regionalflughafen auf dem Siegertreppchen als „Bester Flughafen für Gechäftsreisende in Deutschland“, mit Spitzenbewertungen bei allen abgefragten Leistungen. In der neuen Kategorie „Beste App für Geschäftsreisende“ setzte sich die Deutsche Bahn durch: Der DB Navigator siegte vor der Lufthansa-App (Platz 2) und der App der Buchungsplattform booking.com (3). Rund tausend Leserinnen und Leser hatten sich am traditionellen Online-Voting des Business Traveller beteiligt, das über zehn Monate – vom Juli 2018 bis April 2019 – auf businesstraveller.de abgerufen und beantwortet werden konnte.

Hier kommen die Ergebnisse:

Business Traveller AWARD-Sieger weltweit

Kategorie 1: Beste Airline für Geschäftsreisende

1. Platz: Singapore Airlines
2. Platz: Emirates
3. Platz: Qatar Airways

Kategorie 2: Bester Flughafen für Geschäftsreisende

1. Platz: Changi Singapore Airport
2. Platz: Hong Kong International Airport
3. Platz: Zürich International Airport

Kategorie 3: Beste Hotelgruppe für Geschäftsreisende

1. Platz: NH Hotel Group
2. Platz: Hilton
3. Platz: Accor

Kategorie 4: Beste Autovermietung für Geschäftsreisende

1. Platz: Sixt
2. Platz: Europcar
3. Platz: Avis

Kategorie 5: Beste App für Geschäftsreisende

1. Platz: DB Navigator
2. Platz: Lufthansa
3. Platz: booking.com Business Traveller AWARD-Sieger innerdeutsch

Kategorie 6: Beste Airline für Geschäftsreisende im Deutschland- und Europaverkehr

1. Platz: Lufthansa
2. Platz: British Airways
3. Platz: Eurowings
 

Kategorie 7: Bester Flughafen für Geschäftsreisende in Deutschland

1. Platz: Flughafen Nürnberg
2. Platz: Flughafen München
3. Platz: Flughafen Düsseldorf

Kategorie 8: Beste Hotelgruppe für Geschäftsreisende in Deutschland

1. Platz: Accor
2. Platz: Motel One
3. Platz: NH Hotels

Kategorie 9: Beste Autovermietung für Geschäftsreisende in Deutschland

1. Platz: Sixt
2. Platz: Hertz
3. Platz: Europcar

Zum Hintergrund: Mit den Business Traveller AWARDS werden seit mehr als 25 Jahren alljährlich die besten Dienstleister der Reisebranche von den Lesern des Business Traveller ausgezeichnet. Wer in den einzelnen Kategorien auf dem Siegertreppchen steht, bestimmen demnach Geschäftsreisende, die wissen, wovon sie reden. Vielreisende, die sich in Hotels, auf Airports und in den verschiedenen Klassen der Fluggesellschaften bewegen und über hohe Kompetenz und Erfahrung verfügen. Ihre Stimmen sind aussagekräftig und eine solide Basis für die Beurteilung von Dienstleistungen im Reisesektor.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.

Die MHP Hotel AG hat ihren testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Demnach verzeichnete MHP im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung bei Umsatz und EBITDA und konnte den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen.

Premier Inn, die derzeit am schnellsten wachsende Hotelmarke in Deutschland, hat eine Partnerschaft mit der Lechner Group geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt in Eschborn zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent aus, wodurch sich die Bauzeit um sechs Monate reduziert.

Mehr Gäste, mehr Übernachtungen - im ersten Quartal 2024 erholt sich der rheinland-pfälzische Tourismus weiterhin von Corona. In einer Kategorie wird sogar das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Die Aman Group kündigt das Janu Dubai an, die Eröffnung ist für 2027 geplant. Die Ankündigung folgt auf die Eröffnung des Janu Tokyo im März. Es wird das zweite Ziel der Hotelgruppe in Dubai sein.