BWH Hotels Central Europe startet neues Bewerbungskonzept

| Hotellerie Hotellerie

BWH Hotels Central Europe stellt ein neues Konzept zur Mitarbeiterakquisition vor und setzt auf eine neue Strategie im Bewerbungsprozess. Dazu hat die Hotelgruppe nun eine neue eigene Karriereseite entwickelt, auf der sich Informationen und Vorteile finden und auf der Bewerbungen sowohl für die Zentrale als auch für die einzelnen Hotels einfacher abgewickelt werden können.

„Unsere neue Karriereseite ist eine innovative und informative Plattform, auf der umfassend über die Benefits bei BWH informiert wird und auf der die Hürden für Bewerbende abgebaut worden sind. So können potenzielle Mitarbeitende einfacher passende Jobangebote finden und ihr Interesse an einer offenen Position mit nur wenigen Klicks direkt auf der Seite bekunden, ohne dass sie umfangreiche Bewerbungsunterlagen oder Anschreiben mitliefern müssen“, erklärt Sophie von Seydlitz, Senior Managerin Human Relations (HR) Services bei BWH Hotels Central Europe.

Die Plattform kann von allen Häusern der Gruppe für ihre offenen Positionen kostenfrei genutzt werden. „Wir gehen bewusst neue Wege im Recruiting und stellen den klassischen Bewerberprozess auf den Kopf, um uns noch besser an den veränderten Arbeitsmarkt anzupassen und dem Mitarbeiter-mangel in der Hotellerie entgegenzuwirken“, so Sophie von Seydlitz. Auf der neuen Karriereseite werden zudem alle Positionen im Headoffice der BWH Hotels Central Europe für die Standorte Eschborn und Wien angezeigt.

Dabei ist das Bewerbungsmanagement für die Zentrale komplett digitalisiert: Der Bewerbungsprozess erfolgt über die digitale Plattform Softgarden, die bereits seit 2018 für das digitale Bewerbermanagement bei der DEHAG Hospitality Group AG, der Dachmarke der Hotelgruppe, eingesetzt wird. „Wir freuen uns, dass wir nun sowohl für das Bewerbungshandling in den Hotels als auch in unserer Zentrale eine moderne Lösung gefunden haben, die den veränderten Anforderungen im Bewerbungsmarkt gerecht wird“, erklärt Sabine Kutschka, Director Marketing Human Relations bei der DEHAG Hospitality Group AG, die für das Mitarbeiterrecruiting der Zentrale der BWH Hotels verantwortlich zeichnet.

„Hier in der Zentrale haben wir bereits seit fünf Jahren den gesamten Bewerbungsprozess über das Tool Softgarden digitalisiert. Das gestaltet den gesamten Prozess sowohl für Bewerbende als auch für uns in der Zentrale einfach und schnell, da wir alle Informationen an einem Ort haben und auch die gesamte Kommunikation über die Plattform abgewickelt werden kann“, so Kutschka.

Hürden abbauen für Hospitality-Talente

„Viele Bewerbende von heute setzen andere Prioritäten bei der Jobauswahl – dazu gehört auch, dass ein Bewerbungsprozess bei einem Unternehmen einfach gestaltet ist“, erklärt von Seydlitz. Im neuen Recruitingprozess braucht es keine zeitintensive Bewerbungsmappe mehr, ein Bewerber kann zwar nach wie vor vollständige Bewerbungsunterlagen digital zur Verfügung stellen, kann aber auch lediglich wenige Fragen beantworten und wird daraufhin vom Hotel kontaktiert, um ins weitere Gespräch zu kommen. „Die Hotellerie braucht leidenschaftliche und talentierte Menschen. Das haben wir erkannt und wollen deshalb keine Auswahl treffen, nur weil jemand vielleicht keine schöne Bewerbungsmappe designen kann. Das war eines der Ziele bei der Entwicklung unserer neuen Karriereseite“, sagt von Seydlitz.

Für jede Bewerbung wird ein Baum gepflanzt

Auch das Thema Nachhaltigkeit wurde bei dem neuen Bewerbungskonzept bedacht: So wird für jede eingehende Bewerbung in einem Hotel über die Best Western Karriereseite ein Baum gepflanzt. In Zusammenarbeit mit „Click A Tree“, über die auch bei Hotelbuchungen Bäume bei BWH Hotels gepflanzt werden, wurde als fester Bestandteil in den Bewerbungsprozess eingepflegt. „Bewerben und etwas für die Umwelt tun –Klima- und Umweltschutz ist bei vielen Bewerbenden ein großes Thema und die Baumpflanzaktion stellt einen weiteren Anreiz da, sich bei unseren Hotels zu bewerben“, erklärt von Seydlitz.

Mit wenigen Klicks zum neuen Job

Unter www.bestwestern.de/karriere finden Bewerber dabei sowohl „Jobs in der Zentrale“ als auch „Jobs in den Hotels“. Im Bereich „Jobs in den Hotels“ wird eine Übersicht der jeweils angebotenen Stellen direkt vor Ort angezeigt. Hier kann der Bewerber dann nach Jobangeboten filtern und sortieren, die zu den eigenen Interessen passen. Dazu wurden Filter angelegt, die beispielsweise die Themen Work-Life-Balance, Familienfreundlichkeit oder Extra-Benefits aufgreifen. Nach der Auswahl der jeweiligen Filter erscheinen die passenden Stellenangebote und Rahmenbedingungen des jeweiligen Hotels. Hotels können dabei ihre Mitarbeitervorteile mithilfe einer Auswahl an Symbolen gestalten. Diese umfassen beispielsweise Mitarbeiterrabatte, flexible Arbeitszeiten oder auch Weiterbildungsmöglichkeiten. Wenn ein Bewerber Interesse an einer vakanten Position über wenige Klicks signalisiert, nehmen die Gastgeber der Hotels anschließend Kontakt zu den Bewerbern auf.

Vereinfachtes Bewerbungshandling für Hotels

Bei der neuen Karriereseite wurde darauf geachtet, eine möglichst gastgeber- und bewerberfreundliche Lösung zu realisieren. Um für die Hotels eine Zeitersparnis anzubieten, ist die Struktur der Stellenanzeige vorgegeben und das Hotel kann zwischen verschiedenen Anforderungsformularen wählen. Die Texte der Anzeigen werden jedoch von den Gastgebern selbst geschrieben, sodass die Stellenangebote persönlich bleiben und zum jeweiligen Haus passen. Die Daten und offenen Positionen können in der unternehmenseigenen Hoteldatenbank gepflegt werden, in der die Hoteliers bereits ihre allgemeinen Hoteldaten verwalten. Um die neue Plattform auch für jüngere Zielgruppen interessant und bekannt zu machen, wurde eine Marketingstrategie über die Sozialen Medien gestartet. So können Informationen und Stellenangebote in eine jüngere Zielgruppe gestreut werden. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bad Blankenburg wird im Sommer um eine Attraktion reicher: Das neue Vier-Sterne-Tagungs- und Wellness-Hotel „Morgenroth“ soll eröffnen. Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude wird derzeit umfangreich saniert . Den Betrieb übernehmen die tschechischen Rodvi-Hotels. Nelson Müller verantwortet die Küche.

Die Monte-Carlo Société des Bains de Mer betreibt die bekannten Hotels und Casinos in dem Stadtstaat. Kürzlich hat das Unternehmen den „Palace des Neiges“ im Wintersportort Courchevel gekauft. Unter der Marke Monte-Carlo One soll das Hotel als Luxusherberge positioniert werden.

Das Berghotel Schlossanger Alp lädt ein in frisch renovierte Räume: Nach der Umbauphase sind zwölf Zimmer und Suiten neugestaltet und buchbar. Gastgeberin Barbara Schlachter-Ebert und ihre Tochter haben sich zum Schluss um den Feinschliff gekümmert.

Die Hotelgesellschaft RIMC, die unter anderem das Bunkerhotel in Hamburg betreibt, macht derzeit mit einer Insolvenz einer Tochter in Bad Griesbach von sich reden. Das Branchenprotal Hotelvor9 berichtet nun, dass weitere Abgänge aus dem Portfolio bevorstehen könnten. Ein erst im September 2022 in Wien eröffnetes Hotels scheint schon wieder geschlossen zu sein.

Cyber-Angriffe betreffen nicht nur große Hotelgesellschaften wie Motel One oder Marriott. Auch familiengeführte Hotels geraten immer wieder ins Visier von Hackern. Jetzt hat es eine Herberge im Salzburger Land getroffen, das anschließend erpresst wurde. Die Anzahl der Cyber-Delikte in Hotels ist in den letzten Jahren um mehrere hundert Prozent angestiegen.

Um den Elbtower nach langem Stillstand weiterbauen zu können, braucht der potenzielle Investor neben Geld auch Mieter. Jetzt will er dabei entscheidend vorangekommen sein.

Mövenpick eröffnet im Januar 2025 mit dem Mövenpick Grand Wrocław und dem Mövenpick Resort & Spa Karpacz ihre ersten beiden Hotels in Polen. Diese neuesten Portfolio-Ergänzungen unterstreichen die Expansion der Marke in Europa.

Das Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, wächst weiter. Neuestes Haus im Ensemble aus nun 15 Gebäuden ist die Villa MainTraum. Wie bereits beim Herrenhaus oder der Wellness-Scheune wurde dafür wieder ein eigenes Design- und Raumkonzept entwickelt.

Das NH Hotel in der Potsdamer Innenstadt schließt Ende Januar seine Türen. Doch während die Stadt eine mögliche Nachnutzung als Flüchtlingsunterkunft entschieden zurückweist, verbreitet die AfD falsche Informationen und schürt Ängste.

Das Fünf-Sterne-Resort Hillside Beach Club ist nicht nur für seine Lage an der türkischen Ägäisküste bekannt, sondern auch ein Vorreiter in Sachen Wellness und Erholung. Mit Blick auf das neue Jahr stellt das Resort die acht wichtigsten Trends für 2025 vor