Chaos-Tage in Dortmund: Personal überlässt Gäste in Ibis-Hotel sich selbst

| Hotellerie Hotellerie

Im Ibis-Budget-Hotel in Dortmund herrschte, nach Angaben mehrerer Medien, fast vier Tage lang Anarchie. Wie unter anderem der WDR berichtet, hatte das Personal des Subunternehmens, das für Rezeption und Service zuständig gewesen sein soll, einfach das Hotel verlassen. Der Grund, so der Sender, könnte eine Meinungsverschiedenheit über eine angeblich offene Zahlungsforderungen sein. 

Wie andere Medien berichten, müssen sich in dem Haus teilweise chaotische Szenen abgespielt haben. So sollen die ratlosen Gäste irgendwann die abgesperrte Rezeption aufgebrochen haben, um ihre Zimmerkarten selbst zu codieren, wie die Bild-Zeitung schreibt. Weil einige Gäste irgendwann nicht mehr wussten was zu tun war, riefen sie Dienstagmorgen die Polizei, die einen Einsatz bestätige, aber auch nicht helfen konnte.

Laut Medien standen einige Gäste plötzlich vor verschlossenen Zimmertüren, weil ihre Schlüsselkarten nicht mehr funktionierten, außerdem wurden die Zimmer nicht mehr gereinigt und es gab kein Frühstück. Anreisende konnten an der Rezeption nicht mehr einchecken und mussten sich ein anderes Hotel suchen. Allerdings waren wegen des Länderspiels in Dortmund kaum noch Zimmer zu bekommen.

Mehrere Google-Rezensionen bestätigen den Ausnahmezustand in dem Hotel in den vergangenen Tagen. „Es ist schrecklich, es gibt keine Worte mehr. Es gab keine Handtücher, gebrauchte Bettwäsche – wahrer Horror“, bringt eine Google-Rezension eines Gastes die turbulenten Tage am Dortmunder Flughafenhotel auf den Punkt.

„Ich habe von Leuten gehört, die Toilettenpapier selber einkaufen waren, weil es im Hotel keines mehr gab. Und zwei Gäste haben wohl auch in der Lobby geschlafen, weil sie am nächsten Tag einen Flug hatten und kein anderes Hotel mehr bekommen hatten“, berichtete ein Gast dem WDR.

Wie Bild berichtet, habe Accor am Mittwoch eine vorübergehende Geschäftsleitung nach Dortmund geschickt, die aber auch keinen Zugriff auf die Systeme bekommen haben soll. Die die Franchise-Nehmerin sei nicht zu erreichen gewesen.

Inzwischen gibt es wohl einen  „Nachfolgebetreiber“ für das Haus. Die Bild-Zeitung traf Rüdiger Breidenbach der mehrere Häuser für von Accor betreibt. Dieser habe mit ein paar Mitarbeitern am Mittwoch versucht, das verlassene Hotel wieder bezugsfertig zu machen. Laut WDR hat das Hotel am Donnerstag den Betrieb Stück für Stück wieder aufgenommen.

Auf eine Anfrage von t-online habe sich das Hotel am Dortmunder Flughafen sowie die Accor-Gruppe bislang nicht geäußert.


 

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das ehemalige Old War Office in London, heute als OWO bekannt, beherbergt ab sofort das erste Raffles Hotel in der englischen Hauptstadt, The OWO Residences by Raffles sowie verschiedene Restaurants und Bars.

Coliving-Betreiber The Base hat einen Mietvertrag für einen Neubau im Berliner Ortsteil Oberschöneweide unterzeichnet. "The Base Berlin Funky" ist Teil des Quartiers Funkytown, welches der Berliner Projektentwickler Trockland entwickelt.

Die Accor-Beteilugung Ennismore fasst Hotels jetzt auf einer All-Inclusive-Plattform zusammen. Die Webseite Allinclusive-collection.com vereinigt mehr als 30 Resorts der Marken Rixos, SO/ und Swissôtel. Accor hatte diese Initiative bereits vor über einem Jahr angekündigt.

Die Investmentplattform ASHG übernimmt das Essential by Dorint-Hotel in Köln-Deutz und das nh-Hotel in Magdeburg, wodurch das Portfolio in Deutschland auf fünf Häuser mit mehr als 700 Zimmern wächst. ASHG wird die Hotels renovieren und unter Marriott-Marken neu eröffnen.

Mit dem Start von Sleap.io wurde jetzt die erste Hotelbuchungsplattform vorgestellt, die die Blockchain-Technologie nutzt und Krypto-Zahlungen akzeptiert. Das Start-up mit Sitz in Glattbrugg bei Zürich basiert auf der Camino-Blockchain, die von Chain-4-Travel, einem weiteren in Zürich ansässigen Start-up, entwickelt wurde.

Im kommenden Jahr können Reisende auch in Lindau am Bodensee in einem Premier Inn-Hotel übernachten. Das Unternehmen erwirbt dort zum 8. Januar 2024 eine dann betreiberfreie Hotel-Immobilie. Bis zum Jahresende wird das Hotel noch als Best Western Plus Marina Star Hotel betrieben.

Am Samstag, den 18. November 2023, findet der alljährliche Flanierball im Schloss Fleesensee statt. Mit dabei in diesem Jahr ist auch Fernsehkoch Ralf Zacherl. Er wird die Gäste gemeinsam mit dem Schlossteam um Küchenchef Christian Braun kulinarisch verwöhnen.

Die Aspire Hotel GmbH setzt ihren Wachstumskurs fort und hat den Betrieb eines neuen Hotels in Reutlingen übernommen. Ursprünglich unter dem Namen „Stadthotel Reutlingen" geführt, wird das Hotel nun unter der Eigenmarke Aspire als „Aspire Castillo" betrieben.

Booking Holdings hat bestätigt, dass es gegen die Entscheidung der europäischen Regulierungsbehörden, die Übernahme der Etraveli Group zu untersagen, Berufung einlegen will. Der Hotelverband Deutschland sieht die Entscheidung als wichtigen Schritt, um die Marktmacht von Booking zu begrenzen.

Die Situation in der Immobilienbranche führt zu Konsequenzen auch auf Seiten der Berater. So hat der Dienstleister Colliers entschieden, den Geschäftsbereich Hotel in Deutschland aufzugeben. Colliers trennt sich zum 31.10.2023 vom Hotel-Team unter der Leitung von René Schappner.